Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
  • Netto Combined Ratio IFRS mit 89,9 Prozent wieder hervorragend (Vergleichszeitraum 2018: 89,7 Prozent). 
  • Starkes Wachstum im Kernbereich Schaden-Unfall mit einem Plus von 5,6 Prozent auf EUR 171,0 Mio.
  • In Leben strategiekonformes, starkes Wachstum von 11,6 Prozent bei Fondsgebundenen Lebensversicherungen in den laufenden Prämien. Aufgrund erwarteter deutlicher Rückgänge bei hohen Einmalerlägen sinkt das Lebenvolumen insgesamt um 39,5 Prozent auf EUR 69,4 Mio. Damit geht das gesamte Prämienvolumen um 13,1 Prozent auf  EUR 240,4 Mio. zurück.
  • Netto Combined Ratio IFRS mit 89,9 Prozent wieder hervorragend (Vergleichszeitraum 2018: 89,7 Prozent).
  • Starkes Wachstum im Kernbereich Schaden-Unfall mit einem Plus von 5,6 Prozent auf EUR 171,0 Mio.
  • In Leben strategiekonformes, starkes Wachstum von 11,6 Prozent bei Fondsgebundenen Lebensversicherungen in den laufenden Prämien. Aufgrund erwarteter deutlicher Rückgänge bei hohen Einmalerlägen sinkt das Lebenvolumen insgesamt um 39,5 Prozent auf EUR 69,4 Mio. Damit geht das gesamte Prämienvolumen um 13,1 Prozent auf  EUR 240,4 Mio. zurück.
Ertragsseitig kann Helvetia Österreich erneut ein ausgezeichnetes Ergebnis ausweisen: Mit einer Combined Ratio von 89,9 Prozent (IFRS netto) gelingt es wieder unter der 90-Prozent-Marke zu bleiben. »Helvetia Österreich hatte ein sehr gutes erstes Halbjahr 2019. Im Schaden-Unfall-Geschäft wachsen wir in allen Sparten deutlich über dem Markt und das mit einer Combined Ratio von 89,9 Prozent. Im Lebengeschäft erzielen wir strategiekonform zweistellige Wachstumsraten bei Fondsgebundenen Lebensversicherungen mit laufenden Prämien«, zeigt sich Otmar Bodner, Vorsitzender des Vorstands von Helvetia Österreich, sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.

Schaden-Unfall-Geschäft: Kräftiges Wachstum in allen Sparten
Im Bereich Schaden-Unfall ist Helvetia Österreich im ersten Halbjahr 2019 kräftig gewachsen. Die Prämieneinnahmen stiegen um 5,6 Prozent auf EUR 171,0 Mio. Das starke Wachstum verteilt sich gleichmäßig auf alle Sparten, mit leichtem Vorsprung des Unfall- und des Sachgeschäftes. Thomas Neusiedler, Vorstand Schaden-Unfall und designierter CEO von Helvetia Österreich, resümiert: »Die laufende Optimierung unserer Versicherungslösungen und die strategische Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden und Vertriebspartner trägt nun Früchte. Mit Helvetia Best Business und dem neuen Cyberschutz für Firmen- und Privatkunden sind unsere Produkte am Puls der Zeit.« Die Erschließung neuer Zielgruppen gibt einen wesentlichen Impuls für qualitatives Wachstum vor. »Insbesondere unser Gewerbeschwerpunkt mit seiner breiten Produktpalette für klein- und mittelständische Unternehmen ist ein wesentlicher Wachstumstreiber über alle Vertriebswege«, erklärt Werner Panhauser, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Helvetia Österreich.

Leben: Zuwachs in der FLV bei laufenden Prämien   
Das Prämienvolumen im Lebengeschäft verringerte sich nach einem sprunghaften Anstieg der Einmalerläge auf EUR 69,4 Mio. Das Minus von 39,5 Prozent ist zwar beachtlich, entspricht jedoch den Erwartungen und verläuft strategiekonform. »Wie wir bereits bei den vorigen Ergebnissen hingewiesen haben, war das Prämienaufkommen des Vorjahrs wesentlich von Sondereffekten gekennzeichnet. Entscheidender Gradmesser für den Unternehmenserfolg ist der starke Zuwachs um 11,6 Prozent innerhalb der Fondsgebundenen Lebensversicherung bei laufenden Prämien – hier konnten wir punkten und trotz schwieriger Marktbedingungen stabile Erträge erzielen«, zeigt sich Andreas Bayerle, Vorstand für die Bereiche Finanzen und Leben bei Helvetia Österreich, mit der Entwicklung zufrieden.   
 
Das Gesamtprämienvolumen (inkl. Transportversicherungsgeschäft) im 1. Halbjahr 2019 bewegt sich mit EUR 240,4 Mio. weiterhin auf hohem Niveau, hat sich jedoch gegenüber des Vergleichszeitraumes 2018 aufgrund der erwähnten Sondereffekte im Lebengeschäft um 13,1 Prozent verringert.

Helvetia Gruppe erhöht Gewinn sowie Geschäftsvolumen
Die Helvetia Gruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2019 eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung: Gewinn und Geschäftsvolumen steigen, Combined Ratio im Nicht-Leben- und Neugeschäftsmarge im Lebengeschäft entwickeln sich strategiekonform. Das IFRS-Ergebnis nach Steuern erhöhte sich um 29,4 Prozent auf CHF 289,7 Mio., begünstigt durch eine deutlich stärkere Performance auf den Kapitalanlagen, starke technische Ergebnisse insbesondere in der Lebensversicherung sowie einen einmaligen positiven Steuereffekt. Beim Geschäftsvolumen erzielte Helvetia ein erfreuliches Wachstum von 3,3 Prozent in Originalwährung, im Wesentlichen getrieben durch das Nicht-Lebengeschäft (+6,4 Prozent) in Europa und Specialty Markets. Im Lebengeschäft weist Helvetia bei allen versicherungstechnischen Gewinnquellen klare Verbesserungen aus. Das Neugeschäft entwickelte sich ebenfalls sehr positiv und zeigt eine Erhöhung der Neugeschäftsmarge auf 3,1 Prozent. Im Nicht-Lebengeschäft unterstreicht die ausgezeichnete Combined Ratio von 92,5 Prozent die unverändert gute Qualität des Portfolios. Eine deutliche Verbesserung erzielte dabei das Segment Europa.

Über Helvetia Österreich
Helvetia betreibt in Österreich alle Sparten des Lebens- und des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit rund 850 Mitarbeitenden etwa 500.000 Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsjahr 2018 betrugen die Prämieneinnahmen EUR 494,3 Mio. (Leben-, Schaden-Unfall- und Transportversicherung). Durch die Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf abgestimmte Beratung übernimmt das Unternehmen hier eine Vorreiterrolle in Österreich.
Corporate Responsibility: Als verantwortungsvoller Versicherer engagiert sich Helvetia für den Klima- und Umweltschutz und setzt als Teil der Klimastrategie auf die Einführung nachhaltiger Versicherungslösungen. Seit 2018 ist Helvetia CO2-neutral. Mit ausgewählten Engagements in Umwelt, Bildung, Kunst und Sport unterstützt Helvetia die Gesellschaft. Dazu zählen die Schutzwald-Initiative in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten, die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse und die Kooperation mit der Sir Karl Popper Schule.
www.helvetia.at

Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in 160 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Marktbereich Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien. Ebenso ist Helvetia mit dem Marktbereich Specialty Markets in Frankreich und über aus-gewählte Destinationen weltweit präsent. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie maßgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an. Die Gesellschaft erbringt mit rund 6.600 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kundinnen und Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 9.07 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2018 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 431.0 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
www.helvetia.com




Kontakt

Helvetia Ansprechpartner_allgemein

Pressestelle Helvetia Versicherungen AG
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222 DW 1239 oder DW 1214
presse@helvetia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich



Helvetia Ansprechpartner_HarrietChristina

Mag. Christina Steinkellner
Unternehmenskommunikation
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222-1226
christina.steinkellner@helvtia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich

Harriet Burtscher, MA
Unternehmenskommunikation & CR
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
T +43 (0)50 222-1236
harriet.burtscher@helvetia.at
www.helvetia.at
www.facebook.com/helvetia.versicherungen.oesterreich


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Helvetia Vorstand_(c)Husar.jpg
3 390 x 2 260 © Christian Husar
Helvetia_Generaldirektion Ankeruhr_(c) Helvetia
1 772 x 1 181 © Helvetia