Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Dokument

Wien, 01. Juni 2023 – Es gibt Grund zum Feiern: LG ist seit zehn Jahren die Nummer Eins bei OLED TVs. Die aktuellen Verkaufszahlen des Marktforschungsunternehmens Omdia bestätigen die Führungsrolle, die LG auf dem OLED-TV-Markt weiterhin einnimmt. Mit unübertroffenem Kontrast, perfekten Schwarztönen, lebensechten Farben sowie der besonders flexiblen und flachen Wandmontage bleiben OLED TVs von LG die erste Wahl im Premium-Segment.

Nach Angaben von Omdia wird LG im ersten Quartal 2023 den OLED-TV-Markt mit rund 60 Prozent der Gesamtlieferungen anführen. Die OLED-Fernseher von LG haben das Fernseherlebnis seit ihrer Einführung im Jahr 2013 auf ein neues Level gehoben und werden derzeit in über 130 Ländern verkauft. Sie sind damit mit Abstand die meistverbreiteten OLED-Fernseher der Welt. Bereits 2022 hat LG als erster TV-Hersteller überhaupt die Marke von 15 Millionen verkauften LG OLED-Modellen pro Jahr geknackt.

Starke Position bei den ultragroßen Premium-TVs
Auch im Markt für ultragroße OLED-Fernseher (70 Zoll und größer) entfielen im ersten Quartal 2023 mehr als 70 Prozent der Anteile auf LG. Das untermauert LGs starke Position in diesem Segment, zu dessen Highlights unter anderem der 97 Zoll große LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) gehört. Dieses Gerät ist der weltweit erste Consumer-TV mit einer kabellosen Lösung, die Video- und Audioübertragungen in Echtzeit mit bis zu 4K @ 120Hz ermöglicht.

Insgesamt lieferte LG im ersten Quartal weltweit 5.484.200 Fernseher aus, davon 738.000 OLED TVs. Darüber hinaus lag der LG-Anteil am weltweiten TV-Markt im ersten Quartal 2023 gemessen am Umsatz bei 17,1 Prozent.1 Damit ist der Anteil im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 leicht gesunken. Dies ist vor allem auf die weltweit sinkende TV-Nachfrage und den verstärkten Fokus von LG auf das Risikomanagement von Lagerbeständen zurückzuführen. Die Verkäufe von LG OLED TVs bewegen sich jedoch weiterhin auf hohem Niveau und machten im ersten Quartal 2023 mehr als 30 Prozent der gesamten TV-Verkäufe des Unternehmens aus.

Prognose: Anstieg bei TV-Auslieferungen in der zweiten Jahreshälfte
Die weltweiten TV-Auslieferungen lagen im ersten Quartal bei 46,52 Millionen und erreichten damit den niedrigsten Wert seit dem ersten Quartal im Jahr 2009. Omdia erwartet jedoch eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 und prognostiziert, dass die Auslieferungen bis zum Jahresende 205,51 Millionen erreichen werden. Dies würde einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr entsprechen.

Auch das OLED-TV-Segment wird voraussichtlich einen Aufschwung erleben. Omdia geht davon aus, dass OLED-Fernseher am Ende des Jahres 46,1 Prozent des Premium-TV-Marktes (Geräte mit einem Verkaufspreis von 1.500 US-Dollar und mehr) nach Umsatz1 ausmachen werden. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 (36,7 Prozent Marktanteil). Es wird erwartet, dass sich der rasante Aufstieg von OLED-Fernsehern weiter beschleunigt, da in den letzten Jahren immer mehr Marken in das Segment eingestiegen sind.2

Große Bandbreite an OLED-Fernsehen von LG
LG bietet eine immer vielfältigere Palette an OLED-Fernsehern mit verschiedenen Bildschirmdiagonalen von 42 bis 97 Zoll, 8K- und 4K-Optionen und unverwechselbaren Designs an. Mit einer Reihe von praktischen und bildverbessernden Funktionen bieten die OLED-Fernseher von LG eine einzigartige User Experience und garantieren ein Fernsehvergnügen der Spitzenklasse.

Das Premium-OLED-TV-Sortiment von LG umfasst auch die LG OLED evo-Serien, die hellere und naturgetreuere Bilder bieten. Dazu kommen die LG Lifestyle Screens, die eine atemberaubende Bildqualität mit einem unverwechselbaren Design verbinden, das jedem Wohnraum das besondere Etwas verleiht. In diesem Jahr wird LG die Verfügbarkeit des LG OLED Objet Collection Posé – ein Mitglied der Lifestyle Screen Familie – auf insgesamt 40 Länder weltweit ausweiten.

Bei den jährlich stattfindenden CES Innovation Awards wurde LG OLED zum elften Mal in Folge ausgezeichnet3 und hat viel Lob von großen Publikationen erhalten. Zu den Auszeichnungen zählen mehrere Titel als „Bester Fernseher des Jahres“.

Das große Potenzial von OLED ist noch nicht ausgeschöpft
LG hat in den letzten zehn Jahren kontinuierlich daran gearbeitet, das immense Potenzial von OLED auszuschöpfen. Aufbauend auf dem bisher Erreichten wird das Unternehmen auch in den nächsten zehn Jahren weitere Innovationen entwickeln und die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der selbstleuchtenden Technologie nutzen, um seinen Kunden einen noch größeren Mehrwert bieten zu können.

# # #

1 Einnahmen aus Verkäufen an Lieferanten und Einzelhändler.
2 Ab 2022 lieferten insgesamt 21 Unternehmen OLED-Fernseher (LG, Skyworth, Konka, Changhong, Panasonic, Vestel, Loewe, Grundig, Metz, Philips, Bang & Olufsen, Sony, Toshiba, Hisense, Funai, Vizio, Sharp, Xiaomi, Huawei, JVC, Samsung).
3 Von 2013 bis 2023.


Über LG Electronics, Inc.
LG Electronics Inc. ist ein globaler Innovator im Bereich Technologie und Unterhaltungselektronik mit Niederlassungen in fast jedem Land und mehr als 74.000 Mitarbeitern weltweit. Mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 54 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2022 besteht LG aus vier Business Units - Home Appliances & Air Solutions, Home Entertainment, Vehicle Component Solutions und Business Solutions. LG ist ein weltweit führender Hersteller von Fernsehern, Haushaltsgeräten, Klimalösungen, Monitoren, Servicerobotern und Automobilkomponenten, einschließlich der Premium-Produkte LG SIGNATURE und LG ThinQ mit künstlicher Intelligenz. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.LGnewsroom.com.

Über LG Electronics Deutschland GmbH – Zweigniederlassung Österreich
Die Zweigniederlassung Österreich ist mit Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Klimageräten vertreten. Die Zweigniederlassung mit Sitz im Wiener Gasometer wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute mehr als 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu LG Electronics in Österreich finden Sie unter www.lg.com/at.

Über LG Electronics Home Entertainment
Die LG Home Entertainment Company ist ein weltweit anerkannter Innovationsführer bei Fernsehern und Audio-Video-Systemen. Das Unternehmen bietet eine gehobene Home-Entertainment Erfahrung durch seine preisgekrönten OLED-Fernseher, welche 2023 ihr 10-jähriges Jubiläum feierten und QNED LED TVs, mit ihrer innovativen webOS smart TV Plattform. LG hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben der Kunden mit innovativen Home Entertainment-Produkten zu verbessern, alle Produkte von LG Home Entertainment werden, von der Produktion bis zur Entsorgung, mit Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt. Weitere Informationen über LG finden Sie unter www.LGnewsroom.com

Facebook Fanpage LG Electronics in Österreich
https://www.facebook.com/LGOesterreich

Twitter LG Electronics in Österreich
https://twitter.com/LGOesterreich

Instagram LG Electronics in Österreich
https://www.instagram.com/lg_austria/

Youtube LG Electronics in Österreich
https://www.youtube.com/lg_%C3%B6sterreich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

10-Years-OLED
1 265 x 1 222 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LG_OLED-TV_1
3 000 x 2 000 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LG-OLED-TV_2
904 x 602 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LG-OLED-TV_4
1 304 x 870 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei
LG-OLED-TV-3
6 772 x 4 496 © LG Electronics - Abdruck honorarfrei