Borealis und Österreichs führendes Energieunternehmen VERBUND freuen sich, die Installation einer neuen Photovoltaikanlage (PV) am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich, bekanntgeben zu können. Damit investiert Borealis in eine nachhaltige Energieversorgung des Standorts und folgt somit der OÖ Photovoltaik Strategie für 2030.
Die neue Aufdach-Photovoltaik-Anlage mit einer Modulfläche von 4.794m² zählt derzeit zu den 10 größten Bauvorhaben dieser Art in Oberösterreich und wurde gemeinsam mit dem Unternehmen VERBUND errichtet. Der Bau der Anlage dauerte rund 6 Wochen und wurde Anfang Mai 2022 erstmals in Betrieb genommen. Die Anlage erbringt eine Leistung von 1MWpeak.
Ein Testbetrieb der Photovoltaik Anlage wurde bereits Anfang Mai gestartet und diente unter anderem der Leistungsoptimierung. Die Photovoltaik-Anlage produziert rund 1GWh erneuerbaren Strom pro Jahr – dies entspricht dem Stromverbrauch von ca. 250 Haushalten. Der mittels Sonne erzeugte Strom wird direkt im Chemiepark verbraucht, dadurch spart Borealis jährlich 350 Tonnen CO
2 ein.
„Mit den vorhandenen Lagerhallen am Chemiepark Linz haben wir die idealen Flächen-Voraussetzungen um den Ausbau von erneuerbarer Energie mittels Photovoltaik voranzutreiben“, erläutert Georg Zimmer, verantwortlich für die Anlagentechnik im Melamin & Pflanzennährstoffbereich bei Borealis. „Mit unserem langjährigen Energieversorgungs-Partner VERBUND, haben wir die notwendige ökologische und technologische Kompetenz, um dieses Projekt im Industriebereich erfolgreich umzusetzen.“
„Als einer der führenden Pflanzennährstoffproduzenten können wir die Zukunft unseres Geschäfts nur durch die Implementierung neuer Maßnahmen zum Umweltschutz sicherstellen“, sagt Jürgen Mader, Standortleiter Borealis in Linz. „Dabei steht der Einsatz neu entwickelter Technologien an oberster Stelle. Die Errichtung der Photovoltaik-Anlage in Linz ist ein wichtiger Schritt in Richtung erneuerbare Energien und stellt einen Meilenstein unserer Nachhaltigkeit-Strategie dar.“
Wichtiger Schritt Richtung EnergiewendeDer Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach ist heute einer der saubersten Wege erneuerbare Energie zu erzeugen. Gerade in der Industrie liegen mit großen Fabrikdächern oftmals ideale Voraussetzungen für eine PV-Installation vor, sodass die Anlage schnell installiert werden kann und dann optimale Erträge für den eigenen Betrieb liefert. VERBUND plant, errichtet und wartet PV-Anlagen als Eigenverbrauchs-Modell für die Industrie.
„Mit unserem Betreibermodell entfallen die hohen Erstinvestitionskosten, somit ist eine PV-Anlage für jeden Industriebetrieb leistbar und eine Investition in die Energiezukunft. Die Anlagengrößen sind, wie auch bei Borealis, auf den eigenen Verbrauch abgestimmt und werden somit wirtschaftlich betrieben. Borealis hat überdies volle Planungssicherheit, denn die Kosten für den eigenverbrauchten Strom sind während der Vertragslaufzeit fixiert. Auch nach Laufzeitende produziert die Anlage noch viele Jahre Sonnenstrom. So sind Unternehmen unabhängig von steigenden Energiepreisen und tragen gleichzeitig zum Schutz der Umwelt bei“, freut sich Produktmanager Christian Höfer, VERBUND Energy4Business GmbH.
„Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat der Stellenwert der Energiesicherheit und der Ausbau der erneuerbaren Energien noch einmal mehr an Bedeutung gewonnen. Ein wichtiger Schritt Richtung Energiewende und Klimaneutralität Österreichs ist die Steigerung der PV-Kapazitäten durch einen breiten Mix aus Anlagen auf Dächern, Industriegebäuden und Anlagen in der Freifläche. Wir werden die Klimaziele 2030 nur erreichen, wenn möglichst viele Industriebetriebe dem Beispiel von Borealis folgen und ihre Flächen für die Erzeugung von Sonnenstrom nutzen. VERBUND ist der ideale Partner, denn wir begleiten unsere Kund:innen beim Ausbau von erneuerbaren Energien. Jede neu errichtete Photovoltaik-Anlage ist ein Symbol der Unabhängigkeit Österreichs im Energiebereich und ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende“, sagt Martin Wagner, Geschäftsführer VERBUND Energy4Business GmbH.
ENDE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:Borealis:Marlene Hess
Communication Specialist Linz
Tel: +43 732 6981 3926
E-Mail: Marlene.Hess@borealisgroup.com
VERBUND:Martha Salaquarda, MA
Kommunikation
Tel.: +43 (0)664-828 7594
E-Mail: martha.salaquarda@verbund.com
Über BorealisBorealis ist einer der global führenden Anbieter fortschrittlicher und kreislauforientierter Polyolefinlösungen und europäischer Marktführer in den Bereichen Basischemikalien, Pflanzennährstoffe und mechanisches Recycling von Kunststoffen. Wir nutzen unsere Expertise im Zusammenhang mit Polymeren und unsere jahrzehntelange Erfahrung, um innovative und kreislauforientierte Materiallösungen mit Mehrwert für Schlüsselindustrien zu liefern. Wir entwickeln stets Neues, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen. Wir bauen auf unser Bekenntnis zur Sicherheit, auf unsere Mitarbeiter und auf Exzellenz, während wir den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft beschleunigen und unseren geographischen Fußabdruck erweitern.Borealis hat seine Konzernzentrale in Wien, Österreich, beschäftigt rund 6.900 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2021 erwirtschaftete Borealis einen Gesamtumsatz und sonstige Erträge von EUR 10.153 Millionen und einen Nettogewinn von EUR 1.396 Millionen. Borealis steht zu 75 % im Eigentum der OMV, einem integrierten, internationalen Erdgasunternehmen mit Sitz in Österreich, sowie zu 25 % im Eigentum einer Beteiligungsgesellschaft von Mubadala, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Gemeinsam mit zwei wichtigen Joint Ventures – Borouge (mit der Abu Dhabi National Oil Company, ADNOC, in den Vereinigten Arabischen Emiraten) und Baystar™ (mit TotalEnergies, in den USA), liefert Borealis Produkte und Dienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt. www.borealisgroup.com | www.borealiseverminds.com
Über VERBUND VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 95 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2020 mit rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 3,2 Mrd. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Als eines der umweltfreundlichsten Energieunternehmen Europas trägt VERBUND maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei und engagiert sich besonders für Klima- und Umweltschutz sowie Ressourcenschonung und übernimmt soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Intensiv arbeitet VERBUND am Ausbau der Erneuerbaren Energieträger und leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zu einer karbonarmen Energiezukunft. VERBUND ist Unterzeichner des UN Global Compact und unterstützt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und ihre 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Weitere Informationen: www.verbund.com