ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • BILLA Reisen
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • Trans Austria Gasleitung
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • FV Mineralölindustrie
16.03.2022

FVMI: Versorgungssicherheit muss weiterhin im Fokus stehen

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse © Fotostudio Interfoto

Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin Fachverband der Mineralölindustrie

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wien. Die Versorgung von Tankstellen und für vertraglich vereinbarte Lieferungen ist von Seiten der Mineralölindustrie derzeit gesichert. Die Nachfrage ist trotz gestiegener Preise hoch. Vor diesem Hintergrund halten wir Entlastungsmaßnahmen für gut nachvollziehbar und notwendig. Hier sollte die Bundesregierung eine praktikable, schnell umsetzbare und möglichst zielgerichtete Lösung finden, die die Versorgung nicht beeinträchtigt.

Der Krieg in der Ukraine bringt großes Leid über die Menschen vor Ort und führt auch hierzulande zu Angst und Verunsicherung. Die weitere Entwicklung, auch was die Energie- und Rohstoffpreise betrifft, ist aus derzeitiger Sicht noch schwer abzuschätzen. Die Marktlage dürfte in nächster Zeit angespannt bleiben. Umso wichtiger ist jetzt, eine bessere Diversifizierung von Energieträgern anzusteuern.

Die gestiegenen Preise für Mineralölprodukte wie Benzin, Diesel und Heizöl sind in erster Linie auf geopolitische Risikoaufschläge in Zusammenhang mit dem Krieg zurückzuführen. Die Nachfrage ist jedoch trotz gestiegener Preise weiterhin groß, was auch daran liegt, dass in benachbarten Ländern, wie Schweiz und Deutschland, im Vergleich zu Österreich die Preise noch höher liegen.

„Aus Gesprächen weiß ich, dass viele Autofahrerinnen und Autofahrer nun versuchen Treibstoff zu sparen und nicht volltanken, wenn es nicht sein muss. Das trifft aber nicht auf alle zu, denn viele Österreicherinnen und Österreicher sind auf das Auto angewiesen. Daher ist es wichtig, auch weiterhin darauf zu achten, mit welchen Maßnahmen Kundinnen und Kunden entlastet werden können“, meint Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin des FVMI.

„Unsere Mitgliedsunternehmen haben den Weg in eine klimaneutrale Zukunft bereits eingeschlagen, was viele innovative Herangehensweisen und klimafreundliche Projekte zeigen. Wir verfolgen weiterhin das Ziel, die Energieversorgung künftig auf eine breitere Basis zu stellen und dabei verstärkt auf treibhausgasneutrale Energie zu setzen. Die Technologieoffenheit und Energievielfalt mit einem starken Fokus auf Klimaschutz ist aus unserer Sicht der richtige Weg für eine ebenso sichere wie nachhaltige Versorgung“, meint Doloszeski.

Die Verwendung und Beimengung von Biokraftstoffen ist eine Maßnahme von vielen, um auch in Zukunft eine möglichst breite Versorgung sicherzustellen. Die lokale Industrie ist gewappnet, diesen Schritt in Österreich umzusetzen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise und der damit verbundenen Energie-Diskussion muss auf die Rolle der Mineralölunternehmen als Garant für die Versorgungssicherheit hingewiesen werden: „Unsere Mitgliedsunternehmen können ihren vertraglich vereinbarten Lieferungen derzeit vollumfänglich nachkommen. Auch die Versorgung an Tankstellen ist gesichert. Die vorausschauende Politik der Unternehmen erweist sich als richtig und sorgt für gut gefüllte Tankreserven bzw. gesicherte Pflichtnotstandsreserven“, sagt Doloszeski.

Durch die Haltung von Pflichtnotstandsreserven an mehr als 40 Standorten kann die Republik Österreich bei Versorgungsengpässen rasch und effizient auf Krisenvorräte zurückgreifen. Mit den von Seiten der ELG (Erdöl-Lagergesellschaft) als „Zentrale Bevorratungsstelle“ und deren Vertragspartnern gehaltenen Mengen von rund 3 Mio. Tonnen ist eine Krisenversorgung Österreichs sichergestellt. Grundlage ist das Erdölbevorratungsgesetz 2012, demnach eine Verpflichtung zur Haltung von Notstandsreserven für Erdöl und Mineralölprodukte besteht. Deren Umfang beträgt mindestens 25 Prozent bzw. 90 Tage der Nettoimporte des vorangegangenen Jahres.
 

Über den FVMI
Der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) ist eine bundesweite Fachorganisation im Bereich der Wirtschaftskammer Österreich und als gesetzliche Interessenvertretung Bindeglied zwischen Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mitglieder sind österreichische Unternehmen, die Rohöl und Erdgas aufsuchen und fördern (upstream), Rohöl in Pipelines transportieren und lagern (midstream) und in eigenen oder konzernverbundenen Raffinerien verarbeiten sowie Mineralölprodukte vertreiben (downstream).

Seite drucken Link mailen

Kontakt

FVMI Ansprechpartner

Pressestelle Fachverband der Mineralölindustrie
ikp Wien GmbH
Ines Schmied-Binderlehner
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
Tel.: +43 1 5247790-24
Email: Ines.Schmied-Binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
4 510 x 3 007 © Fotostudio Interfoto
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse
FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse

Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin Fachverband der Mineralölindustrie

© Fotostudio Interfoto

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse

FVMI_Hedwig Doloszeski_Presse (. jpg )

Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin Fachverband der Mineralölindustrie

© Fotostudio Interfoto
Maße Größe
4510 x 3007 5,1 MB
1200 x 801 101,6 KB
600 x 401 36,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR