Gesichtspflege liegt im Trend. Allem voran „Anti-Ageing“. Erkenntnisse aus der Hautforschung erlauben einen neuen, ganzheitlicheren Blick auf die Veränderungen, die Zeit und Umwelteinflüsse in der Haut bewirken. Das eröffnet neue Möglichkeiten, den individuellen Status der Haut zu erfassen und sowohl gezielt den Pflege- und Regenerationsbedarf jeder einzelnen Person zu ermitteln als auch den Erfolg von Anti-Ageing Maßnahmen umfassend zu objektivieren. Wie das geht, erläutern Expertinnen beim diesjährigen sebamed Forum Gesunde Haut. Im Anschluss freuen wir uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen über moderne Konzepte der Gesichtspflege zur Verbesserung der Hautqualität und Hautbarriere.
Gesichtspflege liegt im Trend. Allem voran „Anti-Ageing“. Erkenntnisse aus der Hautforschung erlauben einen neuen, ganzheitlicheren Blick auf die Veränderungen, die Zeit und Umwelteinflüsse in der Haut bewirken. Das eröffnet neue Möglichkeiten, den individuellen Status der Haut zu erfassen und sowohl gezielt den Pflege- und Regenerationsbedarf jeder einzelnen Person zu ermitteln als auch den Erfolg von Anti-Ageing Maßnahmen umfassend zu objektivieren. Wie das geht, erläutern Expertinnen beim diesjährigen sebamed Forum Gesunde Haut. Im Anschluss freuen wir uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen über moderne Konzepte der Gesichtspflege zur Verbesserung der Hautqualität und Hautbarriere.

Frau Prof. Dr. Martina Kerscher, Dermatologin und Leiterin der Arbeitsgruppe Kosmetikwissenschaften an der Universität Hamburg, erläutert in ihrem Vortrag das Konzept „Skin Quality“ und nach welchen Kriterien und Methoden die aktuelle individuelle Qualität der Haut festgestellt werden kann. Es wird aufgezeigt, wie diese Qualität mit der Zeit durch Umwelteinflüsse verschlechtert, aber auch durch Pflegemaßnahmen verbessert werden kann. Abschließend stellt Prof. Dr. Kerscher vor, wie verschiedene Anti-Ageing-Wirkstoffe die Hautqualität beeinflussen und welche Anforderungen an die Gesichtspflege sich aus dem Skin Quality Konzept ergeben.

Frau Dr. Michaela Arens-Corell ist Biologin und Leiterin der der Medizinisch-Wissenschaftlichen Abteilung bei Sebapharma. Sie eröffnet das Forum Gesunde Haut und präsentiert die Relaunch- und Neuprodukte der sebamed Anti-Ageing Serie. Sie gibt einen Einblick in die Leistungsprofile, Wirkstoffe und Wirkungsbelege.

Wir freuen uns sehr, Sie am 02. Februar 2023 virtuell zum diesjährigen sebamed Forum Gesunde Haut zu begrüßen.

WAS: sebamed Forum Gesunde Haut:
„Hautqualität im Fokus – Anti-Ageing weitergedacht“
 
WANN: Donnerstag, 02. Februar 2023 um 11:00 Uhr

Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/89725266690?pwd=SDF5bmdtL0lkc1NKdVprVW0wcjcyQT09
Meeting-ID: 897 2526 6690 | Kenncode: 625516  


Bitte geben Sie uns bis Donnerstag, den 26. Jänner 2023, Rückmeldung per E-Mail, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Nachfolgend erhalten Sie die Guidelines für die virtuelle Teilnahme:
  • Nachdem Sie sich zugeschaltet haben, schalten Sie anschließend Ton und Kamera aus. Während der Vorträge sind ausschließlich die Referentinnen hör- und sichtbar.
  • Falls Fragen, während den laufenden Vorträgen aufkommen, können diese über die Chat-Funktion gestellt werden, die im Anschluss durch die Moderation vorgelesen und dann beantwortet werden.
  • Es kann immer einmal vorkommen, dass die Verbindung abbricht oder nur Bruchstücke von Aussagen verstanden werden oder Bild und Ton „eingefroren“ sind. Via Chatfunktion können diesbezüglich Infos gepostet werden.        
  • Für Fragen während der abschließenden Diskussionsrunde nutzen Sie die Funktion „Handheben“, bitte warten Sie, bis Sie aufgerufen werden und schalten dann Ihr Mikrofon und Kamera an. Danach die Hand wieder runternehmen (erneut anklicken und die Hand verschwindet).

Kontakt

sebamed

Sabine Moll
ikp Wien GmbH
Kirchengasse 7/18
A-1070 Wien
Tel. +43 / 1 / 524 77 90-17
E-Mail: sebamed@ikp.at
www.ikp.at