ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
Suchen
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • Fujitsu
23.01.2023

Der Nürburgring gibt grünes Licht für eine umfassende Digitalisierungsmassnahme der weltbekannten Nordschleife

FUJ_Nürburgring Bau_1
FUJ_Nürburgring Bau_1 © Nürburgring

  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Auf einen Blick:
- Nordschleife wird mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer
- Kooperation von Betreiber des Nürburgrings mit Fujitsu wird fortgesetzt
- Künstliche Intelligenz überwacht mit Hilfe von rund 100 Kameras die „Grüne Hölle”


Wien, 23 . Januar 2023 – Mit Unterstützung von Fujitsu zeigen die Betreiber des legendären Nürburgrings, wie sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft optimal miteinander verbinden lassen – für mehr Sicherheit mittels fortschrittlicher KI-Technologie - gerade auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt: der Nordschleife. So können vor allem die einzigartigen Touristenfahrten noch sicherer werden.

Bereits seit einem Jahr laufen die ersten Installationen sowie Tests und Analysen für dieses wegweisende Projekt. Dabei wurden HD-Kameras entlang eines 2,8 Kilometer langen Streckenabschnitts installiert und mit Glasfaser angebunden. Fujitsu entwickelte ein KI System, mit dem sicherheitsrelevante Vorfälle sofort registriert und an die zuständige Stelle (Einsatzleitung) weitergeleitet werden. Bei künftigen Rennen, Track Days, Touristenfahrten und Testfahrten der Automobilindustrie sollen die Fahrer beispielsweise über LED Anzeigen an der Strecke unmittelbar bei Gefahren gewarnt werden, sodass alle Beteiligten die Situation schneller einschätzen und entsprechend schneller reagieren können.

Nach einem Jahr erfolgreicher Testinstallation ziehen die beteiligten Partner jetzt eine durchweg positive Bilanz, sodass in den kommenden zwei Jahren die komplette Nordschleife lückenlos mit dem auf KI basierenden System ausgestattet werden kann. Vollumfänglich soll das neue System bereits in der Saison 2025 an den Start gehen und überwacht dann rund 21 Kilometer Streckenlänge.

„Das Projekt ist für uns von herausragender Bedeutung. Es rüstet die weltweit bekannte Nordschleife was die Sicherheit betrifft für die Zukunft. Für uns ist es eine der umfangreichsten Innovationsmaßnahmen in der bald 100-jährigen Geschichte des Nürburgrings. Künstliche Intelligenz ist hier die beste Lösung, denn niemand wäre in der Lage, die Bilder so vieler Kameras in Echtzeit zu überwachen, auszuwerten und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Mit Fujitsu haben wir einen Partner, der nicht nur die erforderliche Expertise und die geeigneten Lösungen anbietet, sondern auch unsere Leidenschaft für diese geschichtsträchtige Strecke teilt“, erklären die Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Christian Stephani und Ingo Böder.

Die Nordschleife ist die wohl bekannteste und längste permanente Rennstrecke der Welt. Nicht weniger als 73 Kurven und besonders anspruchsvolle Abschnitte machen die fast 21 Kilometer lange Teilstrecke so reizvoll. Für Rennfahrer, aber vor allem auch für Privatfahrer, die abseits der Renntermine ihr fahrerisches Können testen möchten, ist das eine echte Herausforderung. Nicht umsonst genießt die „Grüne Hölle”, so getauft von Rennlegende Jackie Stewart, weltweit einen ganz besonderen Ruf.

Um hier die Sicherheit von Fahrern und Publikum gewährleisten zu können, werden aktuell Gefahren und Zwischenfälle durch Funkdurchsagen von sogenannten Strecken-Marshals gemeldet und per geschwenkter Flagge signalisiert. Bis dann tatsächlich Hilfe unterwegs ist und die Strecke nötigenfalls gesperrt wird, vergeht naturgemäß wertvolle Zeit. Durch die Ausstattung mit Kameras und Künstlicher Intelligenz sollen diese Prozesse zukünftig entscheidend unterstützt und beschleunigt sowie die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Unregelmäßigkeiten automatisch erkannt und in Echtzeit zu entsprechenden Maßnahmen führen.

„Gerade am Nürburgring, wo sich Rennbegeisterung und Tradition treffen, ist die Sicherheit im Interesse von professionellen und privaten Fahrern sowie im Sinne der Rennstrecke und der Veranstalter das oberste Gebot. Perfekte Organisation und eingespielte Abläufe sind hier bereits wichtige Grundlage. Der Einsatz smarter Technologie macht den Nürburgring noch sicherer und innoviert die Arbeitsumgebung der Mitarbeiter im Bereich der Streckensicherheit. Dies nach dem bekannten Motto: „Jeder lobt, was Nürburgring erprobt“, welches nicht nur für die Automobilindustrie gilt, sondern nun auch für die digitale Transformation und Innovation der Strecke angewandt werden kann. So führen wir auf Basis dieser Lösung bereits Gespräche zur Anwendung der Technologie z.B. im öffentlichen Straßenverkehr oder anderen Szenarien“, resümiert Jörn Nitschmann, Head of Digital Transformation Unit bei Fujitsu.

1Für diese Lösung hat Fujitsu einen On-Premises-Ansatz gewählt, um eine minimale Systemlatenz zu gewährleisten, und verwendet eine Kombination von KI-Methoden, um die spezifischen Anforderungen des Nürburgrings zu erfüllen. Die Software beinhaltet eine KI-Objekterkennung, um Fahrzeuge oder Personen auf der Strecke zu identifizieren. Durch Bildsegmentierung kann sie außerdem zwischen der Rennstrecke, Schotter- und Grasflächen sowie Leitplanken und Sicherheitszäunen unterscheiden. Im Falle eines Sicherheitsproblems alarmiert ein nachgeschaltetes System die Einsatzleitung und kann zusätzliche Ampelwarnungen und Erstmeldungen per LED Anzeigen an der Strecke auslösen. Dank seines modularen Aufbaus ist das System hochgradig skalierbar und lässt sich problemlos auf neue Streckenabschnitte ausweiten.

 
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über

-           Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
-           Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
-           LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu
-           Facebook:http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
-           Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php
-           Fujitsu Newsroom: https://www.fujitsu.com/de/about/resources/news/press-releases/

 
Über Fujitsu
Fujitsu ist ein globaler Partner für die Digitale Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und mit Innovationen das Vertrauen in die Gesellschaft zu fördern. Mit rund 124.000 Mitarbeiter unterstützt Fujitsu seine Kunden in über 100 Ländern, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio für nachhaltige Transformation basiert auf fünf Schlüsseltechnologien: Computing, Networks, AI, Data & Security und Converging Technologies. Im Geschäftsjahr 2021 (zum 31. März 2022) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,6 Billionen Yen (32 Milliarden US-Dollar) und bleibt, gemessen am Marktanteil, das führende Unternehmen für digitale Dienstleistungen in Japan. http://www.fujitsu.com

Fujitsu in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Fujitsu unterstützt als führender Informations-und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien –wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen –und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt-und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden –von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu rund 5.000 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel-Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. www.fujitsu.com/de

Seite drucken Link mailen

Kontakt

Fujitsu Ansprechpartner

ikp Wien 
Ines Schmied-Binderlehner
Telefon: +43 1 524 77 90-24
ines.schmied-binderlehner@ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

FUJ_Nürburgring Bau_1
FUJ_Nürburgring Bau_1
2 658 x 1 772 © Nürburgring
Dateigröße: 1,5 MB | .jpeg
| | Alle Größen
FUJ_Nürburgring Bau_1
FUJ_Nürburgring Bau_1

© Nürburgring
FUJ_Nürburgring Bau_2
FUJ_Nürburgring Bau_2
2 222 x 1 482 © Nürburgring
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
FUJ_Nürburgring Bau_2
FUJ_Nürburgring Bau_2

© Nürburgring

Dokumente (1)

  • FUJ_PA_Nürburgring_20230123
    .pdf | 178,2 KB ©

FUJ_Nürburgring Bau_1

FUJ_Nürburgring Bau_1 (. jpeg )

© Nürburgring
Maße Größe
2658 x 1772 1,5 MB
1200 x 800 310,4 KB
600 x 400 110,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FUJ_Nürburgring Bau_2
FUJ_Nürburgring Bau_2
1,2 MB .jpg © Nürburgring
FUJ_PA_Nürburgring_20230123

FUJ_PA_Nürburgring_20230123

©
.pdf 178,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR