ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • BILLA Reisen
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • Trans Austria Gasleitung
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Szene Salzburg
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALAMAR
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • bellaflora
08.03.2023

bellaflora-Gartentrendstudie 2023:

4,2 Stunden pro Tag für Entspannung, Freunde und Pflanzen selber ziehen

bellaflora_Hummel
bellaflora_Hummel © bellaflora - Abdruck honorarfrei

  • Text
  • Bilder
Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Gärten, Balkone und Terrassen sind für viele Österreicher:innen ein wichtiger Ort der Erholung – die aktuelle bellaflora-Gartentrendstudie 2023 zeigt, dass Grün eine entscheidende Rolle für das psychische und physische Wohlbefinden spielt. Viele sehen ihre Freifläche als zweites Wohnzimmer und nutzen sie als sozialen Treffpunkt oder Rückzugsort. Die Gartengestaltung ist dabei so vielfältig wie die Nutzung: Pflanztröge, Feuerstellen, Regentonnen und vieles mehr schmücken die Gärten der Österreicher:innen. Auch die Selbstversorgung im eigenen Garten gewinnt an Bedeutung. Trotz Einschränkungen bei den Ausgaben wird im Garten nur moderat gespart – Qualität und Nachhaltigkeit haben weiterhin einen hohen Stellenwert.
  • Bedeutung des Gartens nimmt zu: 55 % der Österreicher:innen besitzen einen Garten, 50 % einen Balkon und 35 % eine Terrasse
  • Im Durchschnitt investierten Gartenbesitzer:innen im letzten Jahr 599 Euro in ihr persönliches Grün
  • Im Frühling verbringen Gartenbesitzer:innen im Schnitt 4,2 Stunden pro Tag im Garten
  • Entspannungsfaktor immer wichtiger: Persönliches Grün vorwiegend als Rückzugsort (84 %), erweitertes Esszimmer (66 %) und sozialer Treffpunkt (60 %)
  • Selbstversorgung mit Obst und Gemüse im eigenen Garten ist gestiegen (51 %)
  • Teuerung und Inflation: Am meisten wird bei Bekleidung und Urlaub gespart – Gartenausgaben werden nur leicht reduziert
Grün, grüner, am grünsten: Gärten, Balkone und Terrassen sind ein wichtiges Gut für das psychische wie physische Wohlbefinden– über die Hälfte der Österreicher:innen besitzt einen eigenen Garten (55 %), 50 Prozent einen Balkon und 35 Prozent eine Terrasse. Durchschnittlich beträgt die Gesamtfläche von Garten und Terrasse 307 m² - Freiflächen in der Stadt sind dabei naturgemäß kleiner als auf dem Land. Der Außenbereich ist zu einer Erweiterung des Wohnzimmers geworden, da viel Zeit zu Hause verbracht wird. Denn wie schön ist es, in der Mittagspause im Garten oder auf dem hübsch dekorierten Balkon frische Luft zu schnappen?

bellaflora Geschäftsführerin Susanne Eidenberger: „Gerade im Frühling, wenn wir wieder vermehrt Zeit im Freien und im Garten verbringen, wird uns bewusst, wie wichtig Grün für unser Leben ist. Die aktuelle bellaflora Gartentrendstudie 2023 bestätigt, dass der direkte Zugang zu Grün - sei es im eigenen Garten oder durch Grünpflanzen in der Wohnung - eine entscheidende Rolle für unsere physische Gesundheit und seelisches Gleichgewicht spielt. Für zwei Drittel der Garten-, Balkon- oder Terrassenbesitzer:innen sind Garten, Terrasse oder Balkon als Erholungsort in den letzten Jahren wichtiger geworden.“

Balkon und Terrasse als zweites Wohnzimmer
84 Prozent der Garten-, Balkon- und Terrassenbesitzer:innen nutzen ihre Freifläche als Erholungsort und Wohlfühloase, bei schönem Wetter verlagern zwei Drittel den Esstisch nach draußen (66 %) und 60 Prozent nutzen ihr persönliches Grün als sozialen Treffpunkt. Die Gestaltung der eigenen Grünflächen ist dabei so vielfältig wie die Nutzung: Zwei Drittel der Gartenbesitzer:innen haben bepflanzte Tröge oder große Töpfe in ihrem Garten (66 %), 63 Prozent nutzen einen Griller oder eine Feuerstelle und 60 Prozent der Gärten zieren Stauden und blühende Beete. 57 Prozent der Gartenbesitzer:innen besitzen Gemüse- oder Kräuterbeete, 56 Prozent haben Obstbäume und 53 Prozent ein Hochbeet, gefolgt von Beerensträucher (52 %), Regentonnen (47 %) und Komposthaufen (44 %).

Paul Eiselsberg, IMAS: „Die Ergebnisse der von IMAS im Jänner 2023 durchgeführten bellaflora-Gartentrendstudie zeigen uns, dass der persönliche grüne Rückzugsort auch weiterhin einen hohen Stellenwert im Alltag der Österreicher:innen hat – im Schnitt verbringen Gartenbesitzer:innen im Frühling 4,2 Stunden pro Tag im Garten, sei es um zu Garteln, sich ein paar schöne Stunden mit Familie oder Freund:innen zu machen oder die Batterien aufzuladen – 61 Prozent der Balkon- und Terrassenbesitzer:innen sehen ihre Freifläche als zweites Wohnzimmer.“

Selbstversorgung im Trend
Vom Samen bis zur reifen Frucht – die eigene Anzucht von Obst und Gemüse fasziniert Gartenbesitzer:innen auch weiterhin, immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Selbstversorgung im eigenen Garten. Durch den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern kann man nicht nur gesundes und frisches Essen genießen, der Weg von der Aussaat bis zur Ernte heimischer Obst- und Gemüsesorten macht auch den Lauf der Jahreszeiten fühl- und erlebbar. So ist das Gärtnern auch ein Experiment in Achtsamkeit und Geduld – Eigenschaften, die perfekt in unseren modernen Alltag passen. 51 Prozent der Befragten konnten in den letzten Jahren eine steigende Bedeutung des Selbstversorger-Trends beobachten.

„Viele Menschen besinnen sich in den letzten Jahren zurück zur Natur und legen sich daher einen eigenen Selbstversorgerbereich in ihrem Garten an. Das Interesse an Gemüsepflanzen und Kräutern, Obstbäumen und Beerensträuchern ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Trotz gestiegenem Preisbewusstsein aufgrund von Teuerung und Inflation achten Kund:innen beim Kauf von Produkten vor allem auf die Qualität. Denn sie wissen, dass hochwertige Produkte länger halten und somit auf lange Sicht gesehen Geld sparen. Bei bellaflora schätzen unsere Kund:innen die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit unseres qualitativ hochwertigen Sortiments zu attraktiven und fairen Preisen“, so Susanne Eidenberger.

Finanzielle Einschränkungen: Im Garten wird nur moderat gespart
Die gestiegenen Preis und die allgemeine Inflation haben dafür gesorgt, dass sich der finanzielle Spielraum für die Österreicher:innen in fast allen Lebensbereichen verengt hat – am meisten wird im Bereich Bekleidung gespart (57 %), jeweils ein Drittel reduzieren ihre Ausgaben bei Freizeitaktivitäten (34 %) und Urlaub (33 %). Nur 18 Prozent der Befragten schränkten sich bei den Ausgaben für Garten, Balkon und Terrasse ein – im Durchschnitt investierten Gartenbesitzer:innen im letzten Jahr 599 Euro in ihr persönliches Grün.

„Trotz der notwendigen finanziellen Einschränkungen in allen Lebensbereichen sehen wir, dass bei den Ausgaben für den Garten nur leicht der Sparstift angesetzt wird. Die Themen Qualitätskauf (36 %), Wassersparen und Bewässerungssysteme (35 %) und Nachhaltigkeit, also zum Beispiel Bio-Dünger und heimische Pflanzen (32 %) haben bei Gartenbesitzer:innen weiterhin einen hohen Stellenwert.“, so Paul Eiselsberg.

*Die IMAS-Daten zur bellaflora-Gartentrendstudie 2023 wurden erhoben in Form von Online-Interviews, n=1.000, im Jänner 2023, österreichische Bevölkerung im Alter von 16 bis 69 Jahren.


Seite drucken Link mailen

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 16
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

bellaflora_Hummel
bellaflora_Hummel
1 314 x 876 © bellaflora - Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 235,9 KB | .JPG
| | Alle Größen
bellaflora_Hummel
bellaflora_Hummel

© bellaflora - Abdruck honorarfrei
bellaflora_Igel
bellaflora_Igel
968 x 648 © bellaflora - Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 2,3 MB | .tif
| | Alle Größen
bellaflora_Igel
bellaflora_Igel

© bellaflora - Abdruck honorarfrei
bellaflora_Filiale_2
bellaflora_Filiale_2
2 303 x 1 535 © bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
bellaflora_Filiale_2
bellaflora_Filiale_2

© bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger
bellaflora_Filiale
bellaflora_Filiale
1 152 x 768 © bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger
Dateigröße: 609,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
bellaflora_Filiale
bellaflora_Filiale

© bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger
bel_Susanne Eidenberger_Presse1
bel_Susanne Eidenberger_Presse1
2 605 x 1 737 © bellaflora/Hermann Wakolbinger
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
bel_Susanne Eidenberger_Presse1
bel_Susanne Eidenberger_Presse1

© bellaflora/Hermann Wakolbinger
DDr. Paul Eiselsberg_IMAS Prokurist
DDr. Paul Eiselsberg_IMAS Prokurist
2 337 x 3 505 © IMAS
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
DDr. Paul Eiselsberg_IMAS Prokurist
DDr. Paul Eiselsberg_IMAS Prokurist

© IMAS
weitere ...

bellaflora_Hummel

bellaflora_Hummel (. JPG )

© bellaflora - Abdruck honorarfrei
Maße Größe
1314 x 876 235,9 KB
1200 x 800 158,9 KB
600 x 400 56,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
bellaflora_Igel
bellaflora_Igel
2,3 MB .tif © bellaflora - Abdruck honorarfrei
bellaflora_Filiale_2
bellaflora_Filiale_2
2,7 MB .jpg © bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger
bellaflora_Filiale
bellaflora_Filiale
609,9 KB .jpg © bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger
bel_Susanne Eidenberger_Presse1
bel_Susanne Eidenberger_Presse1
1,3 MB .jpg © bellaflora/Hermann Wakolbinger
DDr. Paul Eiselsberg_IMAS Prokurist
DDr. Paul Eiselsberg_IMAS Prokurist
3,3 MB .jpg © IMAS

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR