Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
„Meine Erinnerungen habe ich in eine wasserdichte Kiste eingepackt, mit einer Schnur umwickelt und ins Wasser geworfen. Und ich ziehe sie gelegentlich hoch, aber nach der Benützung des Inhalts, werfe ich die Kiste wieder ins Wasser“, erzählt Stanisław Zalewski, Zeitzeuge des Zweiten Weltkrieges. Magdalena Żelasko (Regie/Drehbuch) und Michał Kozioł (Kamera/Drehbuch) durften den polnischen Zeitzeugen Stanisław Zalewski über drei Jahre lang begleiten und immer wieder einen Blick in seine dichtversiegelte Kiste voller Erinnerungen werfen. Aus über 100 Stunden Filmaufnahmen auf dem Gelände der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Gusen sowie in Warschau und Wien entstand schließlich ein knapp 100-minütiger Dokumentarfilm, ganz nach dem Motto #NeverAgain.

Der Film wird ab dem 1. September 2024, 85 Jahre nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und ein Monat vor dem 99. Geburtstag von Stanisław Zalewski, mit Unterstützung der Cineplexx Gruppe in Kinos in ganz Österreich und in vielen weiteren Ländern zu sehen sein.

Wir laden Sie herzlich ein live dabei zu sein, wenn „BOTSCHAFTER DES ERINNERNS | AMBASADOR PAMIĘCI“ zum ersten Mal im Rahmen einer Pressevorführung präsentiert wird. Auch Stanisław Zalewski wird persönlich anwesend sein und den Film ebenso ein erstes Mal sehen.

EINLADUNG
Premiere „Botschafter des Erinnerns“ (Pressevorführung)
  • Ort: Village Cinema Wien Mitte
  • Wann: Montag, 06. Mai 2024, 09:30 Uhr (Einlass 09:00 Uhr mit Kaffee & Brötchen)
  • Im Anschluss Q&A-Session mit Stanisław Zalewski: 11:10-11:45 Uhr
Individuelle Interviewtermine sind am 06. Mai zwischen 12:00 und 14:00 Uhr im Foyer des Village Cinema Wien Mitte oder am 07. Mai am Vormittag im Partnerhotel Anantara Palais Hansen Vienna Hotel Schottenring 24, 1010 Wien möglich

Sollten Sie bei der Pressevorführung nicht dabei sein können, können wir Ihnen sehr gerne Pressekarten zur Publikumsvorführung am 07. Mai, 2024 um 20:00 Uhr im Village Cinema Wien Mitte anbieten.

Wir bitten Sie, sich vorab hier zum gewünschten Termin online anzumelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zur Person des Zeitzeugen und Filmprotagonisten:
Stanisław Zalewski, geboren 1925 in Polen, erlebte als 14-Jähriger den Einmarsch der Wehrmacht in Polen und den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. In den folgenden Jahren hatte er Kontakt zu diversen Widerstandsgruppen und wurde 1943 von der Gestapo verhaftet. Er kam ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, von dort ins Konzentrationslager Mauthausen und schließlich ins KZ Gusen. Der bald 99-jährige Stanisław Zalewski besucht nach wie vor als Aktivist und Zeitzeuge Schulen und Gedenkorte, um Jugendliche über die in Konzentrationslagern der Nationalsozialisten begangenen Verbrechen aufzuklären und gegen jede Art von Diskriminierung aufzutreten. Zudem setzt er sich unermüdlich dafür ein, dass das ehemalige KZ-Gelände in Gusen zu einem würdigen Ort des Gedenkens wird.
Über Cineplexx und die Constantin Film-Holding GmbH
Die Constantin Film-Holding GmbH steht mit ihren Kinobeteiligungen Cineplexx Kinobetriebe GmbH, Cineplexx International GmbH und Lichtspieltheater Betriebs GmbH seit über 50 Jahren für modernes, visionäres Kino und ist Vorreiter in punkto Kinotechnologie und Servicestandards. Mit Innovationen wie IMAX® Laser, Onyx LED, Real D Ultimate Screen, Barco Flagship-Laser, Motion Base System MX4D sowie Dolby Cinema Kinosälen setzt Cineplexx laufend Maßstäbe.

Die Cineplexx Kinogruppe ist in Tochtergesellschaften der 1951 gegründeten Constantin Film-Holding GmbH (vormals Constantin-Film Verleih GmbH) organisiert und betreibt knapp 70 Kinos in 12 Ländern: Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina, Montenegro, Nord-Mazedonien, Albanien, Kosovo, Griechenland, Rumänien und Italien. Rund 500 Säle mit mehr als 80.000 Sitzplätzen stehen den Kinogästen europaweit zur Verfügung. Seit 2025 gehören das Actors Studio und das Urania Kino in Wien, das Geidorf Kunstkino in Graz sowie das Stadtkino Villach zum nonstop Kinoabo, das unbegrenztes Filmeschauen zum Monatsfixpreis bietet.

Die jüngsten Großinvestitionen unterstreichen den eingeschlagenen Expansionskurs: Nach acht Monaten Umbau eröffnete Ende 2023 das neue Cineplexx Westfield SCS. Es zählt heute zu den modernsten Kinos Österreichs und bringt Ausstattung und Komfort auf ein neues Level. Im selben Jahr schloss Cineplexx einen neuen „3-Theater-Deal“ mit IMAX® und brachte Anfang 2025 diesen Premium-Standard auch in die kosovarische Hauptstadt Pristina. Ende 2027 wird Cineplexx in Rumänien einen weiteren Standort eröffnen.

Das traditionelle Geschäftssegment „Constantin-Film“ ist eine der führenden Filmverleihgesellschaften Österreichs und betreut seit Jahrzehnten Produktionen renommierter Partner wie StudioCanal, Wild Bunch, Leonine Studios, Tobis, Constantin Film (München) und Paramount Pictures International.

2024 erwirtschafteten 1.700 Mitarbeiter:innen über 160 Mio. Euro Umsatz, bei mehr als 11 Mio. Besucher:innen. Auch als Eventlocation wächst Cineplexx stark – 2024 verzeichnete Cineplexx im Eventbereich das erfolgreichste Jahr seit Bestehen.

Mehr Informationen zu Österreichs führendem Kinobetreiber auf cineplexx.at

Kontakt

Cineplexx


Cineplexx Pressestelle

Daniela Gissing
ikp Wien GmbH
cineplexx@ikp.at
01/5247790-18

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Cine_PA_Premiere_Botschafter des Erinnerns_Presse 1
1 920 x 1 080 © CEE FILMS
Cine_PA_Premiere_Botschafter des Erinnerns_Presse 2
1 772 x 1 181 © CEE FILMS