Die Volatilität an den Finanzmärkten wirkt als Turbo für Transaktionen von privaten Investoren und für die Bedeutung von persönlichem Finanzwissen. Die Kunden der Hello bank! haben bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres die Rekordzahl von einer Million Trades an den Börsen durchgeführt.
Die Volatilität an den Finanzmärkten wirkt als Turbo für Transaktionen von privaten Investoren und für die Bedeutung von persönlichem Finanzwissen. Die Kunden der Hello bank! haben bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres die Rekordzahl von einer Million Trades an den Börsen durchgeführt. Im Zuge der aktuellen Ereignisse verzeichnet die Hello bank! einen deutlichen Anstieg bei der Handelsaktivität von Kunden. „Mit Ende des ersten Halbjahres 2020 haben wir die Rekordmarke von 1 Million Trades überschritten – so viel hatten wir im gesamten vergangenen Jahr“, freut sich Robert Ulm, CEO der Hello bank!, über die gestiegene Aktivität von privaten Investoren.
Während der Corona-Krise im Frühjahr lag ein starker Fokus der Kunden auf österreichischen und deutschen Aktientiteln. Außerdem befeuerten Spekulationen auf eine baldige Erholung der Wirtschaft – zumindest kurzfristig – Titel wie Shell und Lufthansa. Apple, Amazon und andere Vertreter der Digital- und Technologiebranche gelten als Krisengewinner. Bei Fonds gab es wenig Veränderungen mit leichten Tendenzen zu Dividenden- und Substanzfonds.
ÖsterreicherInnen nutzen die Zeit zum HandelnAuch bei Neukunden stieg die Nachfrage nach Eröffnungen von Wertpapier-Depots deutlich an. „Zum einen wollen private Investoren von der aktuellen Volatilität – und den niedrigen Einstiegskursen – an den Börsen profitieren. Zum anderen bemerken wir, dass die Menschen diese Zeit auch dazu nutzen, selber aktiv zu werden und zu handeln. Turbulenzen an den Börsen, wie wir sie derzeit erleben, sind noch nie dagewesen. Aber Emotionen sind keine guten Ratgeber. Es gilt, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren: den langfristigen Vermögensaufbau und -erhalt. Und dabei hilft es, das Börsengeschehen zu verstehen“, betont Robert Ulm. „Der Lockdown hat viele Menschen dazu veranlasst, sich mit ihren Finanzen zu befassen, die Konditionen bei ihrer Hausbank mit dem Online Brokerage Angebot zu vergleichen und selber in den Wertpapierhandel einzusteigen. Der kontinuierliche Ausbau unserer Angebote und Dienstleistungen ist bei diesem Thema sehr wichtig – das ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale in der Branche, darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Robert Ulm, CEO der Hello bank!.
Neben den Handelsbewegungen haben sich ebenso Depot-Wechsel und Neueröffnungen bei der Hello bank! im ersten Halbjahr sehr positiv entwickelt. Zugleich investieren immer mehr junge Menschen, im Durchschnitt sinkt das Kundenalter. Auch die Nachfrage nach den Girokonto-Modellen der Hello bank! steigt. Bei den flexiblen Konto-Paketen wird das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und die intuitive App geschätzt – dies wurde auch vor kurzem in einer Studie der ÖGVS - Gesellschaft für Verbraucherstudien belegt. Die Hello bank! wurde im Kunden-Votum „Österreichs beste Girokonten (Direktbanken) 2020“ unter die Top 3 gewählt.
Die Hello bank! bringt Menschen an die BörsenDie Hello bank! bietet das größte, unabhängige Produktangebot im Anlage- und Trading-Segment zu günstigen Konditionen. Zudem ermöglichen innovative Trading-Plattformen, Apps und digitale Tools eine kostengünstige, orts- und zeitunabhängige Abwicklung von Finanzgeschäften. Die Hello bank! setzt dabei auf den weiteren Ausbau der digitalen Möglichkeiten, so kann zum Beispiel die Depot-Eröffnung vollkommen digital – also auch von zuhause – durchgeführt werden. Auf der neuen Website
hellobank.at findet man umfassende Finanzmarkt-Informationen und Börsenkurse sind größtenteils in Echtzeit kostenlos abrufbar. So können Chancen an den Finanzmärkten zu jeder Zeit und an jedem Ort bequem genutzt werden. Die rund 80.000 Kunden der Hello bank! sind online-affine Menschen. Zusätzlich zu den digitalen Tools und Apps gibt es aber auch die Möglichkeit, die Service- und Trading-Hotlines zu nutzen oder einen persönlichen Termin in einem der Kundencenter zu vereinbaren.
Wissen gehört in jedes DepotEin besonderes Anliegen der Hello bank! ist es, Finanz- und Börsenfachwissen zu vermitteln. Unter dem Motto „Börse ist, wo du bist“ wurde anlässlich des 25 Jahr-Jubiläums eine Finanzbildungs-Initiative gestartet. „Die Hello bank! bietet ein wertvolles Wissensangebot für alle Interessierten, die sich aktiv mit ihrer finanziellen Zukunft befassen und das Börsengeschehen verstehen wollen. Und das völlig kostenlos, denn Wissen gehört in jedes Depot“, ist Robert Ulm überzeugt.
Unter
hellobank.at finden Einsteiger ebenso wie Börsen-Profis viele wertvolle Impulse, Übersichten über Märkte und Kurse, Analysen und Podcasts von Börsen-Experten zu aktuellen Themen und noch vieles mehr. Und mit der
Hello bank! Akademie bietet Österreichs Online Broker Nr. 1 ein kostenloses Webinar-Angebot, das derzeit massiv ausgebaut wird. Das neueste Lernangebot ist der
Hello Börsen-Führerschein mit mehr als 100 Online-Lektionen.
Bildtexte: (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: Hello bank!)
Bild: Robert Ulm, CEO der Hello bank!
Über die Hello bank!Die Hello bank! ist Teil der BNP Paribas Gruppe und seit 25 Jahren Pionier und Marktführer im Online Brokerage in Österreich. Sie unterstützt ihre Kunden dabei, ihre finanzielle Unabhängigkeit selbst in die Hand zu nehmen. In Österreich betreut die Hello bank! rund 80.000 Kunden. Per Ende 2019 betrug das Portfoliovolumen (Assets under Management) mehr als 6 Milliarden Euro, mehr als eine Million Wertpapier-Transaktionen wurden abgewickelt.Die Hello bank! bietet das größte, unabhängige Produktangebot im Anlage- und Trading-Segment zu günstigen Konditionen. Innovative Trading-Plattformen und digitale Tools, verbunden mit günstigen Konditionen und Aktionen, ermöglichen eine orts- und zeitunabhängige Abwicklung der Finanzgeschäfte, um Chancen an den Finanzmärkten zeitnah nutzen zu können. Für ihr Kundenservice wurde die Hello bank! als „Branchen-Champion 2020“ (ÖGVS Gesellschaft für Verbraucherstudien) mit dem 1. Platz in der Kundenzufriedenheit unter den Online-Brokern ausgezeichnet. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat Forbes die Hello bank! unter den „World’s Best Banks“ gelistet.Ein besonderes Anliegen der Hello bank! ist es, Finanz- und Börsenfachwissen zu vermitteln. Die Hello bank! Akademie bietet dafür ein breites und kostenloses Online-Bildungsangebot mit dem Ziel, Kunden zu befähigen, zu jeder Zeit die persönlich richtigen Anlageentschei¬dungen treffen zu können.