Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburgs Autohandel konnte im letzten Jahr erstmals wieder einen leichten Aufschwung bei den Verkaufszahlen verzeichnen. Trotz der auch 2023 anhaltend hohen Inflation und der allgemeinen Teuerung konnten mehr Fahrzeuge als im Jahr davor verkauft werden.

Salzburgs Autohandel konnte im letzten Jahr erstmals wieder einen leichten Aufschwung bei den Verkaufszahlen verzeichnen. Trotz der auch 2023 anhaltend hohen Inflation und der allgemeinen Teuerung konnten mehr Fahrzeuge als im Jahr davor verkauft werden.
„Die meisten Fahrzeugmodelle aller Marken können wieder rascher geliefert werden, und trotz hoher Inflation und allgemeiner Teuerung konnten mehr Fahrzeuge als im Jahr zuvor verkauft werden. Wir im Handel sind zuversichtlich, dass sich das Geschäft trotz der Herausforderungen im neuen Jahr gut entwickeln wird“, so Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel.

Elektroautos legten weiter zu
2023 ist die Zahl der Benziner im Bundesland Salzburg von 5.462 Fahrzeugen auf 5.029 gesunken (-7,9%). Auch bei Dieselautos gab es mit 4.393 Neuzulassungen einen leichten Rückgang von 1,3% (2022: 4.452 Fahrzeuge). Die Neuzulassungszahlen bei Elektroautos hingegen stiegen um 35,5% auf 4.387 Fahrzeuge an (2022: 3.238). Davon wurde der Großteil, nämlich 3.819 Fahrzeuge von Unternehmen und lediglich 568 von Privatpersonen angemeldet.
Durch attraktive Förderungen von Bund und Land, sowie interessante Rabatte der Hersteller konnten die Verkaufszahlen letztes Jahr deutlich gesteigert werden. Letztendlich wurden aber auch viele Bestellungen aus 2022 erst letztes Jahr ausgeliefert und haben dadurch die Zulassungszahlen 2023 nach oben getrieben“, erläutert Josef Nußbaumer.

Gebrauchtwagenmarkt wieder entspannt
Durch die verbesserte Lieferfähigkeit bei Neuwagen hat sich auch die Situation am Salzburger Gebrauchtwagenmarkt wieder entspannt. Insgesamt konnten 45.235 gebrauchte Fahrzeuge verkauft werden (2022: 44.673). Auch bei den gebrauchten Elektroautos legte der Markt um 7,8% zu. 2023 wurden in Salzburg 1.331 gebrauchte Elektroautos verkauft (2022: 1.235).
„Da nun auch die meisten Neuwagenmarken prompt verfügbar sind, hat sich der Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich zum Jahr davor wieder etwas entspannt. Bei den Neuwagen ist fast durchgehend das Preisniveau gestiegen, aber attraktive Rabatte für Neuwagen vieler Marken haben das Geschäft wieder aufleben lassen“, so Josef Nußbaumer weiter.

Kfz-Branche bleibt zuversichtlich
Die hohe Inflation und die Teuerung hatten im vergangenen Jahr einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden. Die Einführung der CO2-Steuer und die damit einher gehende Spritpreis-Erhöhung machen die Situation nicht einfacher.
„Trotz der enormen Herausforderungen wie etwa erhöhte Normverbrauchsabgabe, eine Verschärfung der motorbezogenen Versicherungssteuer und der gestiegenen CO2-Bepreisung sehen wir dem neuen Jahr mit Zuversicht entgegen. Wir hoffen dabei unter anderem auch auf eine Ausweitung der Unterstützung für Unternehmen, vor allem was die Energiekosten betrifft, damit diese wichtige Branche mit annährend 7.000 Mitarbeitenden effektiv unterstützt wird“, so Josef Nußbaumer abschließend.

Kraftfahrzeugbranche starker Wirtschaftsmotor in Salzburg
Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund neun Milliarden Euro zählt die Kfz-Branche zu den stärksten Wirtschaftszweigen im Bundesland Salzburg. 1.711 Kfz-Betriebe (965 Kfz-Handel, 746 Kfz-Werkstätten) beschäftigen knapp 6.800 Mitarbeitende und bilden rund 630 Lehrlinge aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Pressebild 1
1 772 x 1 181 © Marco Riebler, Abdruck honorarfrei!