ikp | PR Agentur in Österreich: Wien Salzburg Vorarlberg Graz
  • Agentur
    • Wien Wien
    • Salzburg Salzburg
    • Vorarlberg Dornbirn
    • Graz Graz
  • Leistungen
    • Strategie Strategie
    • ContentContent
    • Kanäle Kanäle
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
Suchen
  • Meldungen
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • AustroCel Hallein
    • bellaflora
    • Borealis
    • Blaguss
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Controller Institut
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fressnapf
    • Frisch & Frost
    • Fujitsu
    • FV Mineralölindustrie
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp
    • Janssen
    • JELD-WEN DANA
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • LWM Austria
    • Magenta Telekom
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • OptimaMed
    • PAGRO DISKONT
    • paxnatura
    • Petz Hornmanufaktur
    • Ponte Immobilien
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • Schmittenhöhebahn AG
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • UNTHA shredding technology
    • VALETTA
    • VEOCEL
    • Verein #estutnichtweh
    • Weinbergmaier
    • Wirtschaftskammer Salzburg
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister
  • Media
    • ACO
    • Amazon Web Services
    • Artweger
    • bellaflora
    • Blaguss
    • Borealis
    • Bundesverband Sonnenschutztechnik
    • Bühl Center
    • Cineplexx
    • Darbo
    • Die Allianz
    • Donauturm
    • Essity (SCA)
    • EY
    • Fachvereinigung Mineralwolleindustrie
    • Fujitsu
    • FVMI
    • Gardena
    • Gas Connect Austria
    • Getzner
    • gurkerl.at
    • Helvetia
    • ikp Salzburg
    • ikp Wien
    • Janssen
    • KÉSZ Metaltech
    • Krüger Austria GmbH
    • LG
    • Libro
    • Lidl Österreich
    • McArthurGlen
    • MTH Retail Group
    • PAGRO DISKONT
    • Petz Hornmanufaktur
    • Primark
    • Quester
    • Salesforce
    • sebamed
    • Selecta
    • SeneCura
    • SERVICE&MORE
    • Somfy
    • Speed U Up
    • SPIEGLTEC
    • STIHL Tirol
    • SV Group
    • Trend Micro
    • TrinkWasser!Schule
    • VALETTA
    • Wessenthaler
    • WKS Fachgruppe Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik
    • WKS Fachgruppe Finanzdienstleister

  • Meldungen /
  • Trend Micro
08.09.2022

36 Prozent der österreichischen Lieferketten bereits durch Ransomware kompromittiert

Neue Studie von Trend Micro zeigt negative Folgen für die Sichtbarkeit von Cyberrisiken in Folge einer vergrößerten Angriffsoberfläche

152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE
152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE © Trend Micro - Abdruck honorarfrei

  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument
Wien, 8. September 2022 – Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht eine neue Studie, aus der hervorgeht, dass Unternehmen wegen ihrer umfangreichen Lieferketten zunehmend durch Ransomware gefährdet sind. So waren bei 36 Prozent der befragten österreichischen Unternehmen schon einmal Firmen in der Lieferkette von einem Ransomware-Angriff betroffen (gegenüber 52 Prozent weltweit).

Die Studie ergab, dass 46 Prozent aller österreichischen IT-Führungskräfte (weltweit 79 Prozent) davon ausgehen, dass ihre Partnerunternehmen und Kunden ihr Unternehmen zu einem attraktiveren Ransomware-Ziel machen. Die Entwicklungen sind besonders brisant, da potenziell weniger gut gesicherte KMUs für fast zwei Fünftel (39 Prozent, weltweit 52 Prozent) der österreichischen Unternehmen einen bedeutenden Teil der Lieferkette ausmachen.

Vor einem Jahr führte ein Angriff auf einen Anbieter von IT-Verwaltungssoftware (1) zur Kompromittierung zahlreicher Managed Services Provider (MSPs) und Tausender nachgeschalteter Kunden. Dennoch teilen nur 34 Prozent der Unternehmen in Österreich (47 Prozent global) ihr Wissen über Ransomware-Angriffe mit ihren Lieferanten. Darüber hinaus geben 38 Prozent der Befragten in Österreich (25 Prozent global) an, dass sie potenziell nützliche Informationen über diese Cyberbedrohungen nicht an ihre Partner weitergeben.

Eine mögliche Ursache ist, dass die Unternehmen erst gar nicht über diese Informationen verfügen, um sie weiterreichen zu können. Denn ihre Fähigkeiten, verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Ransomware-Attacken zu erkennen, sind beunruhigend gering: Nur 27 Prozent der österreichischen Unternehmen (weltweit 31 Prozent) sehen sich dazu in der Lage, Lateral Movement zu bemerken, also die Bewegung eines Angreifers innerhalb ihres Netzwerks. Ebenfalls deutlich verbesserungswürdig sind die Erkennungsraten für das initiale Eindringen in ihre Systeme (34 Prozent in Österreich, 42 Prozent weltweit), den Abfluss von Daten (46 Prozent in Österreich, weltweit 49 Prozent), den missbräuchlichen Einsatz eigentlich legitimer Tools wie PSexec oder Cobalt Strike (53 Prozent in Österreich, 63 Prozent weltweit) und die eigentliche Ransomware-Payload (55 Prozent in Österreich, weltweit 63 Prozent).

„Wir haben herausgefunden, dass 36 Prozent aller österreichischen Unternehmen in mindestens einem Glied ihrer Lieferkette schon einmal von Ransomware betroffen waren. Dadurch sind automatisch auch die eigenen Systeme potenziell gefährdet“, warnt Richard Werner, Busis Consultant bei Trend Micro. „Kein Unternehmen agiert heutzutage für sich allein, sondern ist als Teil einer Lieferkette seinen Partnern verpflichtet. Dies gilt in einer vernetzten Welt in zunehmendem Maße auch und besonders für die IT. Deshalb sollte der erste Schritt zur Risikoreduzierung eine verbesserte Sichtbarkeit und Kontrolle über die komplette digitale Angriffsfläche hinweg sein.“

Die Lieferkette kann außerdem von Angreifern ausgenutzt werden, um darüber Zugang zu ihren eigentlichen Zielunternehmen zu erlangen. Von den österreichischen Unternehmen, die in den letzten drei Jahren von einem Ransomware-Angriff betroffen waren, gaben 63 Prozent (67 Prozent weltweit) an, dass die Angreifer ihre Kunden beziehungsweise Partner über die Attacke informierten, um weiteren Druck aufzubauen und auf diese Weise Lösegeldzahlungen zu erzwingen.

Weitere Studienergebnisse finden Sie in englischer Sprache hier:
https://www.trendmicro.com/explore/glrans 

Über die Studie
Trend Micro beauftragte Sapio Research im Mai und Juni 2022 mit der Befragung von 2.958 IT-Entscheidungsträgern in 26 Ländern. Darunter waren 109 IT-Entscheider aus Österreich.

Fußnoten
(1) https://www.trendmicro.com/de_de/research/21/g/it-management-platform-kaseya-hit-with-sodinokibi-revil-ransomwa.html


Über Trend Micro
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.

Mit 7.000 Mitarbeitern in 65 Ländern und der weltweit fortschrittlichsten Erforschung und Auswertung globaler Cyberbedrohungen ermöglicht Trend Micro Unternehmen, ihre vernetzte Welt zu vereinfachen und zu schützen. https://www.trendmicro.com/de_de/business.html

Seite drucken Link mailen

Kontakt

Trend Micro

Julia Ruff
ikp Wien GmbH
Museumstraße 3/5
1070 Wien
Telefon: +43 1 524 77 90
E-Mail: trendmicro@ikp.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE
152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE
2 480 x 2 341 © Trend Micro - Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE
152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE

© Trend Micro - Abdruck honorarfrei

Dokumente (1)

  • TM_PM_Global Ransomware Research_AT_20220908_final
    .pdf | 213,9 KB ©

152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE

152_TREND_MICRO EVERYTHING IS CONNECTED INFOGRAPHIC_PLAIN_DE (. jpg )

© Trend Micro - Abdruck honorarfrei
Maße Größe
2480 x 2341 1 MB
1200 x 1133 260,3 KB
600 x 567 93,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
TM_PM_Global Ransomware Research_AT_20220908_final

TM_PM_Global Ransomware Research_AT_20220908_final

©
.pdf 213,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an!

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach an datenschutz@ikp.at oder verwenden den Anmeldebutton.

zum Presseverteiler
ikp
  • Agentur
  • Cases
  • Blog
  • Karriere
  • Pressecenter
  • Leistungen
    • Strategie
    • Content
    • Kanäle

Zertifizierte Qualität

ICCO CMS, Österreichisches PR-Gütezeichen
Location

Wien

Museumstraße 3/5
1070 Wien
Austria

+43 1 524 77 90

Mail

wien@ikp.at

Location

Salzburg

Auerspergstraße 14
5020 Salzburg
Austria

+43 662 633 255 0

Mail

salzburg@ikp.at

Location

Vorarlberg

Gütlestraße 7a
6850 Dornbirn
Austria

+43 5572 39 88 11

Mail

vorarlberg@ikp.at

Location

Graz

Am Steinfeld 19/TOP 1+2
8020 Graz
Austria

+43 699 12 13 26 08

Mail

graz@ikp.at

© ikp | PR Agentur

Impressum Datenschutzerklärung

ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Home
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Zertifizierte Qualität
ICCO OEPR