Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Grafenwörth. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth begaben sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die sie zurück in die 50er Jahre führte. Bei einem ausgelassenen Fest mit schmackhaften Milchshakes, Cupcakes und grandioser Musik der Band „Popers“ erlebte die lustige Truppe das spektakuläre Jahrzehnt erneut. Gemeinsam mit Gästen aus dem SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf sowie zahlreichen Angehörigen wurde gelacht, gespaßt und die Zeit von damals in Erinnerung gerufen.
Grafenwörth. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth begaben sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die sie zurück in die 50er Jahre führte. Bei einem ausgelassenen Fest mit schmackhaften Milchshakes, Cupcakes und grandioser Musik der Band „Popers“ erlebte die lustige Truppe das spektakuläre Jahrzehnt erneut. Gemeinsam mit Gästen aus dem SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf sowie zahlreichen Angehörigen wurde gelacht, gespaßt und die Zeit von damals in Erinnerung gerufen.

Elvis Presley, der Käfer als Volksauto und Nierentische – die 50er sind wahrlich ein Jahrzehnt der Besonderheiten. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth ließen die Periode mit einem großen Fest hochleben. Gemeinsam wurde besprochen, was diese zehn Jahre ausgemacht hat. Schnell war man sich einig: Die begehrten Milchshakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie Cupcakes mit bunten Verzierungen. Die Live-Musik der „Popers“ sorgte an diesem Nachmittag für die richtige Stimmung. Die Band gab ihr Repertoire zum Besten – von Rock´n´Roll bis Schlager-Evergreens war alles mit dabei. Die Seniorinnen und Senioren teilten fröhlich ihre Erlebnisse und Erinnerungen an diese Zeit mit den Gästen. „Jede Epoche hat ihre Höhen und Tiefen, so auch diese. Die 50er Jahre waren für mich voller Lebensfreude und schöner Momente, an die ich auch heute noch sehr gerne zurückdenke“, erinnert sich Marie Leuthner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.

Back to the Fifties
Für ausgelassene Stimmung, die passende Musik und das perfekte Essen, serviert von der hauseigenen Küche, war gesorgt, einzig und allein die Outfits der Bewohner/innen waren nicht im Stil der 50er Jahre. Die Petticoats und Boleros von damals sind heute, fast 70 Jahre später, längst aus der Mode. Die Gäste aus Purkersdorf genossen die Zeitreise ebenfalls sehr und freuten sich über den abwechslungsreichen Nachmittag. Die Mitarbeiter/innen und einige Angehörige lauschten gespannt den Geschichten von früher, vor allem die Vergleiche der damaligen Zeit mit heute interessierten sie. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die 50er Jahre selbst miterlebt. Dass wir die Zeit von damals so getreu nachstellen konnten, freut mich sehr“, so Gerlinde Obermayer, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Grafenwörth_50er Jahre_Presse1
2 136 x 1 424 © SeneCura - Abdruck honorarfrei