Bad St. Leonhard. Alte Liebe rostet nicht! Das stellten vor kurzem auch Irma und Paul Kopp, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, unter Beweis, als sie ihren 70. Hochzeitstag zelebrierten. Die Platinhochzeit feierte das paar gemeinsam mit ihren Liebsten im kleinen Kreis.
Bad St. Leonhard.
Alte Liebe rostet nicht! Das stellten vor kurzem auch Irma und Paul Kopp, Bewohnerin und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, unter Beweis, als sie ihren 70. Hochzeitstag zelebrierten. Die Platinhochzeit feierte das paar gemeinsam mit ihren Liebsten im kleinen Kreis.Wie sagte schon der berühmte italienische Filmemacher Federico Fellini? Heiraten ist nicht das „Happy End“, sondern immer erst ein Anfang. Vor 70 Jahren begann mit der Hochzeit von Irma und Paul Kopp eine ganz besondere Liebesgeschichte, die sich vor kurzem jährte. Heute verbringt das glückliche Ehepaar im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard seinen Lebensabend, wo es gemeinsam mit seinen Angehörigen das 70. Hochzeitsjubiläum feierte. Selbstverständlich ließen es sich auch die Mitarbeiter/innen des Hauses nicht nehmen, den Eheleuten persönlich zur Platinhochzeit zu gratulieren. „Wir freuen uns und sind dankbar, dass wir diesen besonderen Tag gemeinsam verbringen können. Wir blicken auf sieben Jahrzehnte voller Liebe und Zusammenhalt zurück - ich hoffe, dass wir noch viele weitere Jahre gemeinsam genießen dürfen“, so Irma Kopp, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Bewegtes EhelebenIn guten wie in schlechten Zeiten: Die beiden heirateten während des Zweiten Weltkrieges in einer Zeit, die nicht besonders leicht war. Bald darauf kamen die beiden Kinder Paul und Irmgard auf die Welt, mit denen das Paar nach Bad Hall in Tirol zog. Dort legte Paul Kopp seine Prüfung zum Tischlermeister ab, während seine Frau in der Weberei arbeitete. Später zogen sie wieder zurück nach Reichenfels und der begabte Handwerker gründete seine eigene Tischlerei. Dort baute er auch eine schöne Bleibe für die Familie, in der Harmonie, Liebe und Zusammenhalt stets zuhause waren. Im Jahr 2014 zog das Ehepaar in das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard, wo die beiden ihren verdienten Lebensabend verbringen und nach wie vor gerne musizieren, tanzen und handwerklich aktiv sind. „Es war für uns alle sehr schön, Irma und Paula Kopp zum 70. Hochzeitstag zu gratulieren. Eine Liebe, die so lange hält, ist etwas ganz Außergewöhnliches. Wir wünschen dem Paar von Herzen alles Gute für die weiteren, gemeinsamen Jahre“, so Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at