Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Krems. Im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, ihre langjährigen Hobbies fortzuführen. Das ließ sich die 93-jährige Bewohnerin Hermine Hagen nicht zweimal sagen und griff enthusiastisch zu ihren Häkelnadeln. Entstanden ist dabei eine kuschelige, kunterbunte Patchwork-Decke – gehäkelt mit viel Liebe und jahrzehntelanger Handarbeitserfahrung.
Krems. Im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, ihre langjährigen Hobbies fortzuführen. Das ließ sich die 93-jährige Bewohnerin Hermine Hagen nicht zweimal sagen und griff enthusiastisch zu ihren Häkelnadeln. Entstanden ist dabei eine kuschelige, kunterbunte Patchwork-Decke – gehäkelt mit viel Liebe und jahrzehntelanger Handarbeitserfahrung.
In vielen, vielen Arbeitsstunden und mit noch mehr Geduld häkelte die 93 Jahre alte Bewohnerin Hermine Hagen dutzende bunte Quadrate, die zusammen eine große Kuscheldecke ergeben. Die einzelnen Patchwork-Flecken fabrizierte Hermine Hagen akribisch selbst, nur beim Zusammennähen der einzelnen Teile holte sie sich Unterstützung von den Mitarbeiterinnen Elisabeth Krach und Regina Eichinger. Mit genauen Anweisungen erläuterte ihnen Hermine Hagen, wie die farbigen Fleckerl angeordnet und aneinandergenäht werden sollen. Die Decke, die rechtzeitig zu den kältesten Tagen des Jahres fertig geworden ist, ist kunterbunt – das Farbspektrum war der Seniorin ein besonders großes Anliegen. So brachten nicht nur Familienangehörige, sondern auch andere Besucher/innen und die Mitarbeiter/innen meterweise Wolle vorbei, die sofort verarbeitet wurde. Gespannt beobachteten die neugierigen Zuschauer/innen, wie die Patchwork-Decke Stück für Stück größer und schöner wurde. Voller Stolz präsentierte die talentierte 93-Jährige nun ihr Meisterwerk.
Kreativität kennt kein Alter
Von klein an machten ihr Handarbeiten besonders viel Spaß. Dass Hermine Hagen ihrer liebsten Freizeitaktivität auch im hohen Alter noch nachgehen kann, freut das gesamte Team des SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen. Handarbeiten, beispielsweise Stricken und Häkeln, halten fit und haben positiven Einfluss auf die Gedächtnisleistung. „Hobbies und Beschäftigung sind auch im höheren Alter wichtig, sie können Vergesslichkeit verbeugen und wirken oftmals meditativ. Ich freue mich sehr, dass unsere Bewohnerin Hermine Hagen einer Beschäftigung nachgehen kann, die ihr so viel Freude bereitet. Die Patchwork-Decke ist wirklich schön geworden“, freut sich auch Doris Weber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Brunnkirchen über die handgemachte Decke als neuen Farbklecks im Haus.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen