Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Stegersbach. Ab April ist Hochsaison im Garten. Jeder, der schon mal frisch aus dem Beet geerntete Paradeiser, Radieschen und Co. gegessen hat, weiß wie herrlich das schmeckt. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach machten gemeinsam mit dem SeneCura-Team den Garten fit für die Saison. Sie nutzten das schöne Wetter in vollen Zügen, um eifrig verschiedenste Kräuter und Gemüsesorten in den Hochbeeten zu pflanzen. Die Gartenarbeit ist ein schönes Hobby der Seniorinnen und Senioren, das hoffentlich schon bald Früchte trägt.

Nicht nur einen, sondern viele grüne Daumen gibt es im SeneCura Sozialzentrum Stegersbach: Die naturliebhabenden Bewohner/innen brachten den hauseigenen Garten auf Vordermann. Um die Flora und Fauna auf den Sommer vorzubereiten, wurden die Hochbeete umgegraben, bearbeitet und neu bepflanzt. Hilfe holten sich die Seniorinnen und Senioren dabei vom SeneCura-Team, das mit Rat und Tat zur Seite stand. Gemeinsam setzten sie Kräuter wie Basilikum und Rosmarin und verschiedenste Gemüsesorten ein. Von nun an werden die Jungpflanzen regelmäßig gegossen. Die Vorfreude auf die Ernte ist allseits groß, doch die Bewohner/innen müssen sich noch etwas in Geduld üben, bis die ersten Früchte zu sehen sind. „Selbst Angebautes und frisch Geerntetes schmeckt einfach am allerbesten. Die Gartenarbeit war immer schon mein Hobby, darum ist es schön, dass wir den hauseigenen Garten so vielseitig nutzen können“, meint Hermine Reicher, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach.

Vorfreude auf die Erntezeit
Stolz begutachteten die Bewohner/innen mit den grünen Daumen nach getaner Arbeit ihr Werk. Bei ausgelassener Stimmung tauschten die naturkundigen Seniorinnen und Senioren viele Tipps rund ums Gärtnern aus. Der Tag an der frischen Luft bereitete allen große Freude. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genießen das Garteln sehr. Mit viel Freude und Sorgfalt wird angepflanzt, umgraben und geschnitten. Die Wartezeit bis zur ersten Ernte wird mit schönen Stunden im blühenden Garten bestens überbrückt“, so Daniela Glavanovits, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach.


Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.

www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Stegersbach Gartenarbeit_Presse1
652 x 978 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Stegersbach Gartenarbeit_Presse2
770 x 1 155 © SeneCura - Abdruck honorarfrei