Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
St. Margarethen/Raab. Mit viel Herzlichkeit, berührenden Worten und einer großen Portion Überraschung wurde Maria Reisenhofer, langjährige Kollegin und zuletzt Küchenleiterin im SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen an der Raab, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Eine kleine Feier mit großer Wirkung – getragen von Dankbarkeit, Applaus und einem ganz besonderen Überraschungsgast.

Nach fast 20 Jahren im Dienste der Pflege und Menschlichkeit verabschiedete sich Maria Reisenhofer – langjährige Kollegin und Küchenchefin – in die wohlverdiente Pension. In einer liebevoll gestalteten Feier wurde ihr Wirken im SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen an der Raab mit viel Dankbarkeit und Applaus gewürdigt. Die größte Überraschung: Der Besuch von Gregor Markowitsch, Regionales Küchenmanagement SeneCura, der sich eigens Zeit nahm, um Maria Reisenhofer persönlich zu gratulieren. „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet! Der Besuch hat mich zutiefst berührt – das war ein Geschenk voller Wertschätzung“, erzählt Maria Reisenhofer sichtlich bewegt.

Abschied in Würde und Wärme
Die Verabschiedung von Maria Reisenhofer war mehr als nur ein offizieller Abschied – sie war ein liebevolles Fest für eine geschätzte Kollegin, die über viele Jahre hinweg das Haus und seine Atmosphäre mitgestaltet hat. Als Küchenleitung hat sie das Haus Tag für Tag mit Herz und Kompetenz erfüllt. Ihre Kolleg:innen hatten zur Feier des Tages einen bunten Nachmittag mit Rückblicken, Anekdoten und einem köstlichen Buffet vorbereitet. Besonders freute sich das Team über den Überraschungsgast Gregor Markowitsch: „Solche Gesten zeigen, wie sehr Maria auch über die Hausgrenzen hinaus geschätzt wird“, betonte Hausleiterin Sandra Masser. „Ihre Warmherzigkeit, ihr Engagement und ihr feiner Humor haben Generationen von Bewohner:innen und Mitarbeitenden begleitet. Wir lassen sie nur ungern ziehen – und doch gönnen wir ihr diese neue Lebensphase von Herzen.“ Mit einem Glas Sekt, vielen Umarmungen und strahlenden Gesichtern wurde ein Kapitel abgeschlossen – aber nicht vergessen.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_St. Margareten_Pensionierung_Presse1
1 800 x 1 320 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_St. Margareten_Pensionierung_Presse2
1 800 x 2 026 © SeneCura - Abdruck honorarfrei