Frauenkirchen. Während ihrer zweijährigen Ausbildung verbrachten die Absolventinnen und Absolventen der SOB Frauenkirchen viel Zeit im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen und unternahmen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten. Nun feierten die Seniorinnen und Senioren und das SeneCura-Team gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Schule für Sozialbetreuungsberufe ihren Abschluss.
Frauenkirchen.
Während ihrer zweijährigen Ausbildung verbrachten die Absolventinnen und Absolventen der SOB Frauenkirchen viel Zeit im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen und unternahmen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten. Nun feierten die Seniorinnen und Senioren und das SeneCura-Team gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Schule für Sozialbetreuungsberufe ihren Abschluss. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde neulich der Abschluss von den Absolventinnen und Absolventen der Schule für Sozialbetreuungsberufe gefeiert. Im Zuge ihrer Ausbildung besuchten die Schüler/innen einmal pro Woche das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen. Sie organsierten unter Anleitung von Fachlehrerin Sandra Lentsch tolle Unternehmungen für die Bewohner/innen, machten Ausflüge oder weckten bei Bastelstunden die künstlerische Ader der Seniorinnen und Senioren. „Es ist immer so schön gewesen, wenn die jungen Menschen zu Besuch gekommen sind. Ich freue mich über ihren erfolgreichen Abschluss und wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft“, sagt Elisabeth Werner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Feierliche VerabschiedungAls Dankeschön für die vielen gemeinsamen Stunden und Erlebnisse organisierte das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen einen gebührenden Abschied für die Absolventinnen und Absolventen. Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wurde geplaudert, gelacht und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt. „Dank der Kooperation mit der Schule für Sozialbetreuungsberufe konnten wir den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in den Berufsalltag bieten und auch die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über den wöchentlichen Besuch der Schülerinnen und Schüler“, resümiert Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at