Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument
Hard. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September 2025 haben acht junge Menschen ihre Lehre bei der faigle Group begonnen. Der Kunststoffexperte bildet damit nun insgesamt 22 Lehrlinge in sechs Berufen aus – von Zerspanungstechnik über Kunststofftechnologie bis hin zu IT und Betriebslogistik. Moderne Werkstätten und ein familiäres Umfeld bieten optimale Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben.

Die faigle Group hat einmal mehr Zuwachs bekommen: Seit 1. September 2025 verstärken acht neue Lehrlinge das Team. Damit bildet der international tätige Kunststoffspezialist mit Standorten in Hard, der Schweiz und in China nun insgesamt 22 junge Menschen in sechs verschiedenen Lehrberufen aus. Die Kombination aus fundierter Ausbildung, moderner Infrastruktur und familiärem Arbeitsumfeld zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre bei faigle genießt. Vier neue Zerspanungstechniker, zwei Kunststofftechnologen, ein Lehrling in der Fertigungsmesstechnik und ein Lehrling im Bereich Betriebslogistik tragen nun zum Erfolg von faigle Kunststoffe und faigle Industrieplast bei.

Investitionen in die Zukunft
„Unser Ziel ist es, die Jugendlichen nicht nur fachlich auszubilden, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen“, betont Personalentwicklerin Nur Kübra Dilalan. „In einem Umfeld, das von Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist.“ Das umfassende Ausbildungsprogramm, das auf individuelle Förderung, vielseitige Einblicke und eine praxisnahe Begleitung setzt, unterstreicht dieses Vorhaben. Der Fokus auf Qualität und Zukunft zeigt sich auch in den Investitionen: 2024 wurde bei faigle Industrieplast eine komplett neue Lehrwerkstatt mit modernen Maschinen eingerichtet. Bei faigle Kunststoffe ist die Lehrwerkstatt nun größer, besser ausgestattet und in einem zentraleren Bereich angesiedelt.

Gemeinsam wachsen: Onboarding-Woche für die neuen faigle-Lehrlinge
Die erste Ausbildungswoche war für die neuen Lehrlinge bereits gespickt mit Höhepunkten: Zum Beginn des Onboardings stand am Montag ein Outdoor-Programm in Lingenau auf dem Plan – gemeinsam mit allen Lehrlingen und Ausbilder:innen. Dienstag und Mittwoch folgten zwei Workshop-Tage mit einer externen Trainerin, inklusive Tennis- und Businessprogramm am Tennisplatz in Hard. Am Donnerstag lernten die Lehrlinge das Unternehmen näher kennen, bevor es am Freitag zum ersten Schultag ging. Weitere Informationen zur Lehre bei faigle gibt es im Netz unter www.lets-move.at.

Lehre bei faigle:
Offene Lehrstellen 2026: Zerspanungstechnik, Kunststofftechnologie, Bürokauffrau:mann
Prädikat: Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2025-2028
Lehrlinge: 22
Gründung: 1947
www.lets-move.at

Kompetenz in Bewegung.
Die faigle-Unternehmensgruppe.
Die faigle Group ist eine international agierende Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Europa und Asien. Bei faigle dreht sich alles um technischen Kunststoff und Kunststofflösungen, von der Be- und Verarbeitung bis zum Handel. Dabei bietet die Unternehmensgruppe seinen Kunden sowohl Eigenentwicklungen als auch die spezifische Entwicklung von Bauteilen und kompletten Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen an. Das Produktportfolio besteht aus hochbeanspruchbaren, langlebigen Komponenten für Fahrtreppen, Aufzüge, Intralogistik-Systeme und die Bahnindustrie. Ebenso fertigt faigle Halteschlaufen für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr, agiert als Händler für Halbzeuge und bedient als Hersteller von zerspanten Fertigteilen den Maschinen- und Anlagenbau.

faigle – moving forward.


Weitere Informationen:
faigle Kunststoffe GmbH
Nur Kübra Dilalan, BA
+43 5574 6811-1281
nur.dilalan@faigle.com

Kontakt

Bernhard Tschann

ikp Vorarlberg GmbH
Bernhard Tschann
Gütlestraße 7a, 6850 Dornbirn
T +435572 398811-16
bernhard.tschann@ikp-vorarlberg.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bild 1: faigle-Lehrlinge 2025
1 920 x 1 280 © Lukas Hämmerle / faigle Group, Veröffentlichung honorarfrei
Bild 2: faigle-Lehrlinge 2025
1 920 x 1 280 © Lukas Hämmerle / faigle Group, Veröffentlichung honorarfrei