Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Baden, im Februar 2024_ In urbanen Gebieten führen Starkniederschläge und Flächenversiegelung zu Umweltproblemen. ACO setzt mit dem WaterCycle auf innovative Lösungen, um die wichtige Ressource Regenwasser zu reinigen und zurück in die Natur zu führen. Gemeinsam mit Optigrün und GRÜNSTATTGRAU beleuchtet ACO in seinem Fachseminar „Regenwasser“ die Bedeutung effizienten Regenwassermanagements, um städtische Infrastrukturen zu verbessern und zum Umweltschutz beizutragen.

Regenwasser ist in der Natur eine Lebensquelle, doch in Städten stellen Versiegelung und Verschmutzung Herausforderungen dar. Parallel dazu verschärft der Klimawandel Probleme wie urbane Hitzeinseln, Überschwemmungen und den Verlust an biologischer Vielfalt. Ehemals natürliche Bereiche werden zu Wärmespeichern, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Diese können durch blau-grüne Technologien bewältigt werden: von Retentionsdächern und technischen Filteranlagen bis hin zum Konzept Schwammstadt für Stadtbäume. Vorgestellt werden auch Innovationen, die Regenwasser sammeln, reinigen und nachhaltig nutzen können, um den Wasserkreislauf zu unterstützen und ökologische sowie ökonomische Vorteile zu schaffen.

Das Seminar richtet sich an Architekt*innen, Planende und Baufirmen, Fachjournalist*innen und alle Interessierten, die einen Schritt voraus sein wollen beim Thema nachhaltige Stadtentwicklung. Erfahren Sie, wie technische Lösungen Städte resilienter gegenüber Klimawandel machen und zur Neubildung sauberen Grundwassers beitragen.

Freuen Sie sich auf einen informativen Austausch mit Experten und Einblicke in zukunftsweisende Entwässerungstechnologien.


Programm bei allen Veranstaltungen:

08.30 Uhr  Eintreffen und Kaffee 
09.00 Uhr  Begrüßung und Start der Veranstaltung
09.10 Uhr Regenwasser – Management am Puls der Zeit
  • Referentin: Dipl.-Ing. Susanne Formanek, GRÜNSTATTGRAU    
09.45 Uhr 
Retentionsdächer: Klimaresiliente Architektur für Städtebau und Raumplanung
  • Referent: Dipl. Ing. Roman Fritthum, Optigrün international AG 

11.00 Uhr     
 Pause
11.30 Uhr  Regenwassermanagement: von der Planung bis zur Umsetzung
  • ACO water cycle: vom Sammeln, über die Reinigung bis zur sicheren Ableitung von Regenwasser
  • Information zu normativen Vorgaben und praktischen Umsetzung
  • Systemgedanke Regenwasser: Beratung, Planung, Umsetzung
  • Referent: ACO GmbH
13:00 Uhr  Mittagspause
14.00 Uhr  Pop Up Runde Schwammstadt
 

Termine:

05.03.2024 Linz  | Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18, 4020 Linz
12.03.2024 Wien | Hotel roomz Vienna Prater, Rothschildplatz 2, 1020 Wien
19.03.2024 Graz | Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz


Weitere Informationen: https://fachseminar-regenwasser.at/

Über ACO Österreich
1946 von Josef-Severin Ahlmann gegründet, zählt die ACO Gruppe heute zu den weltweit führenden Anbietern von Entwässerungssystemen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Haustechnik und wird auch heute noch von der Eigentümerfamilie Ahlmann geleitet.
ACO ist auf sechs Kontinenten in 50 Ländern der Welt mit 40 Produktionsstätten vertreten. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich nach wie vor am Stammsitz in Rendsburg/Deutschland. In Österreich ist ACO bereits seit 1993 vertreten und zählt zu den führenden Anbietern für Gebäude- und Flächenentwässerung. Der Firmensitz ist in Baden bei Wien, die Geschäftsführung liegt in den Händen von Dr. Ernst Strasser.
Weltweit beschäftigt die Gruppe 5.300  Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2023 1,15 Mrd. Euro.
Weitere Informationen: www.aco.at


Kontakt

ACO Koller

ACO GmbH
Kevin Koller
Marketing
Tel.: +43 / 2252 / 22 420–80 17
Mobil: +43 / 664 / 889 130 53
E-Mail: kevin.koller@aco.at
www.aco.at/presse

Pressestelle ACO Österreich
ikp Wien GmbH
Eva Fesel
Tel. +43 / 1 / 524 77 90-31
E-Mail: aco@ikp.at
www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

ACO_PA_Regenwasser_Presse 1
5 000 x 2 537 © ACO