Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien, 30. September 2025 – Als erfahrene Führungskraft mit umfassender Erfahrung im europäischen Technologiesektor wird Stéphane Israël im Oktober 2025 zu Amazon Web Services (AWS) stoßen. Als Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud wird er die globalen Bemühungen des Unternehmens im Bereich digitaler Souveränität vorantreiben.

Israël bringt einen großen Erfahrungsschatz in seine neue Führungsrolle ein. Zuletzt war er als Partner bei der Boston Consulting Group tätig. Zuvor war er CEO von Arianespace, Europas führendem Unternehmen für Satellitenstarts und einem Startdienstleister für Amazons Project Kuiper. Dort verantwortete er zahlreiche erfolgreiche Weltraummissionen, darunter den Start des James-Webb-Weltraumteleskops, und pflegte intensive Beziehungen zu Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Sektor in ganz Europa und darüber hinaus. In seiner neuen Rolle wird Stéphane Israël für das Management und den Betrieb der AWS European Sovereign Cloud verantwortlich sein. Das umfasst die Bereiche Infrastruktur, Technologie, Services und Vertrieb sowie die Leitung des globalen Engagements von AWS für digitale Souveränität.

Er wird hauptsächlich in Berlin ansässig sein und mit Kathrin Renz, Vice President AWS Industries, zusammenarbeiten. Sie wurde im Juni zur ersten Geschäftsführerin der AWS European Sovereign Cloud ernannt und fungiert als Expertin für sämtliche Aspekte des Themas Souveränität. Beide Führungskräfte sind dazu verpflichtet, im Interesse der neu gegründeten GmbH zu handeln.

„Ich freue mich, zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die digitale Souveränität in Europa und weltweit zu AWS zu stoßen“, erklärt Stéphane Israël. „AWS bietet die umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud. Die AWS European Sovereign Cloud ist eine bedeutende Investition, um die neuesten Cloud-Lösungen für Kunden verfügbar zu machen. Gleichzeitig hat sie das Ziel, Europas Bedürfnisse nach digitaler Souveränität zu erfüllen und die digitalen Fähigkeiten auf dem gesamten Kontinent zu stärken. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen und diese wichtige Initiative weiterzuentwickeln.“

Die Ernennung unterstreicht das Engagement von AWS, ein erstklassiges Führungsteam für die European Sovereign Cloud zusammenzustellen. Stéphane Israëls umfassender Hintergrund in der Entwicklung des europäischen Technologiegeschäfts, gepaart mit seiner Erfahrung, die Bedürfnisse nach Souveränität von Kunden und Regulierungsbehörden in ganz Europa zu erfüllen, ist von unschätzbarem Wert für den weiteren Ausbau von AWS in der Region.

„Stéphane Israëls tiefes Verständnis der technologischen Prioritäten in Europa und seine Erfolgsbilanz bei der Förderung von Innovationen passen perfekt zu unserer Mission für die AWS European Sovereign Cloud“, sagt Kathrin Renz, Vice President AWS Industries. „Sein Fachwissen wird sich als entscheidend erweisen, während wir daran arbeiten, europäischen Kunden unsere erstklassigen Fähigkeiten in puncto digitaler Souveränität zur Verfügung zu stellen, und ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, die volle Leistungsfähigkeit von AWS zu nutzen.“

Die AWS European Sovereign Cloud, mit einem geplanten Investitionsvolumen von 7,8 Milliarden Euro, soll Ende 2025 verfügbar sein. Sie ist darauf ausgelegt, strenge regulatorische Vorgaben sowie Anforderungen an den autonomen Betrieb und die Datenresidenz zu erfüllen. Als einzige voll umfängliche, unabhängig betriebene souveräne Cloud bietet die AWS European Sovereign Cloud starke technische Kontrollen, souveräne Zusicherungen und rechtliche Schutzmaßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse europäischer Regierungen und Unternehmen zugeschnitten sind. Kunden und Partner, die die AWS European Sovereign Cloud nutzen, profitieren von der vollen Leistungsfähigkeit von AWS, einschließlich des gleichen Serviceportfolios, der Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung, der vertrauten Architektur, den gewohnten APIs und Innovationen wie dem AWS Nitro System.

Für weitere Informationen zur AWS European Sovereign Cloud besuchen Sie aws.eu.

+++

Über Amazon Web Services
Seit 2006 ist Amazon Web Services das umfangreichste und am weitesten verbreitete Cloud-Angebot der Welt. AWS hat seine Services kontinuierlich erweitert, um praktisch jeden Workload in der Cloud zu unterstützen. AWS bietet mehr als 240 Services für Datenverarbeitung, Datenspeicherung, Datenbanken, Netzwerke, Analytics, Machine Learning, künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IdD, IoT), mobile Applikationen, Sicherheit, hybride Umgebungen, Media sowie die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen. Die AWS Cloud ist in 120 Verfügbarkeitszonen innerhalb von 38 Regionen verfügbar. 10 weitere Verfügbarkeitszonen sowie drei weitere AWS Regionen in Chile, Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud sind bereits angekündigt. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Startup-Unternehmen sowie große Konzerne und wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden, Kosten zu senken und ihre Infrastruktur leistungsfähiger zu machen. Weitere Informationen zu AWS finden Sie unter aws.amazon.com.

Über Amazon
Amazon wird von vier Grundprinzipien geleitet: Fokus auf den Kund:innen statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft fürs Erfinden, Verpflichtung zu operativer Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon strebt danach, weltweit das kundenorientierteste Unternehmen und der beste Arbeitgeber zu sein sowie den sichersten Arbeitsplatz zu bieten. Kundenrezensionen, 1-Click Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Versand durch Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Career Choice, Fire Tablets, Fire TV, Amazon Echo, Alexa, Just Walk Out-Technologie, Amazon Studios und Climate Pledge sind nur einige der Produkte und Services, für die Amazon Pionierarbeit geleistet hat. Für weitere Informationen besuchen Sie Aboutamazon.de und folgen Sie @AmazonNewsDE.

 

Kontakt

AWS

ikp Wien GmbH
Ines Schmied-Binderlehner
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel.: +43 1 5247790-24
E-Mail: aws@ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

AWS_Stéphane Israël
800 x 800 © AWS - Abdruck honorarfrei
AWS_Kathrin Renz
1 024 x 1 536 © AWS - Abdruck honorarfrei