Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Wildon. Das SeneCura Sozialzentrum Wildon hat seinem Bewohner Karl Suppinger einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Gemeinsam mit den beiden Pflegeassistenten Luka Budja und Boštjan Balažic fuhr der Bewohner nach Graz, um das Match Sturm Graz gegen WSG Tirol mitzuverfolgen. Gebannt schauten sie dem Match zu und jubelten Sturm Graz, Karl Suppingers Lieblingsmannschaft, zu. Als krönenden Abschluss des Tages gewann Sturm Graz das Spiel. Fußballfan Karl Suppinger wird diesen Tag noch lange in seinen Erinnerungen behalten.

Als treuer Sturm Graz-Fan wollte Karl Suppinger bereits seit längerem wieder ein Match seiner Lieblingsmannschaft anschauen. Vergangenen Sonntag war es endlich so weit. Im Rahmen der beliebten Aktion Jahreswunsch bekam der fußballbegeisterte Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Wildon eine Karte für das Spiel Sturm Graz gegen WSG Tirol in der Merkur Arena in Graz. Mit seiner Leidenschaft für Fußball ist Karl Suppinger jedoch nicht alleine. Auch die Pflegeassistenten Luka Budja und Boštjan Balažic sind begeisterte Fußballfans und begleiteten gerne den Bewohner. In der Arena wartete eine weitere Überraschung auf den Senioren. Die Herren konnten das Spiel aus der ersten Reihe mit bester Sicht auf das Spielfeld bestaunen. Sogar das Wetter spielte mit und bescherte den Zuschauer:innen viel Sonnenschein und milde Temperaturen. Die Freude in Karl Suppingers Gesicht war nicht zu übersehen: „Was für ein großartiges Spiel. Die Spieler sind fair und das Publikum hat Spaß. Ich bin froh, so etwas noch einmal erleben zu dürfen.“

Daumen drücken für den Sieg
Karl Suppingers Treue zeigte ihre Wirkung. Sturm Graz heimste mit 1:0 den Sieg gegen WSG Tirol ein. Einen besseren Abschluss konnte der Tag gar nicht haben. Die Herrenrunde fuhr zufrieden nach Wildon zurück, wo sie bereits von Karin Näher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Wildon, neugierig erwartet wurde. Nach Karl Suppingers Erlebnisbericht war sie stolz auf ihr Team in Wildon: „Unseren Mitarbeiter:innen erfüllen die Wünsche der Senior:innen stets mit Ehrgeiz und Begeisterung. Dafür möchte ich ihnen von Herzen danken.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Wildon_Fußball_Presse1
1 000 x 750 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Wildon_Fußball_Presse2
750 x 1 000 © SeneCura - Abdruck honorarfrei