Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Seit 2010 arbeiten der gemeinnützige Verein Arche Noah und bellaflora gemeinsam daran, seltene Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Um alte Gemüsesorten wieder aufleben zu lassen, bietet bellaflora ein umfangreiches Raritätensortiment in Kooperation mit Arche Noah an. Mit Erfolg: In den letzten Jahren fanden so über 1 Million Arche Noah Jungpflanzen ihr Plätzchen in heimischen Beeten und Töpfen. Nun wird die erfolgreiche Kooperation ein weiteres Mal verlängert.

Gemeinsam mit Arche Noah, dem gemeinnützigen Verein für den Erhalt, die Verbreitung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt, bringt bellaflora seit über zehn Jahren seltenes Bio-Gemüse auf heimische Terrassen, Balkone und in private Gärten. Der Verein lässt alte, beinahe schon vergessene Obst- und Gemüsesorten wieder aufleben, dazu werden Samen und Pflanzgut gezüchtet, getauscht und verkauft, Erhalter, Produzenten und Konsumenten vernetzt. Mit dieser wichtigen Arbeit schützt Arche Noah altes Kulturgut und bringt mehr kulinarische Vielfalt in Österreichs Küchen. Als Exklusivpartner bietet bellaflora in den österreichweit 27 Filialen mehr als 50 Gemüse-Raritäten von Arche Noah an und trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Neben Tomaten- Paprika- und Chiliraritäten überzeugen auch ausgefallene Kartoffel- und Gurkensorten durch Sortenvielfalt und besonderes Geschmackserlebnis.

„Als größtes österreichisches Gartencenter hat sich bellaflora seit den Anfängen des Unternehmens für Vielfalt und nachhaltiges Garteln eingesetzt und verfolgt diesen grünen Weg konsequent weiter. Dazu trägt unsere langjährige Kooperation mit Arche Noah entscheidend bei. Wenn wir uns gemeinsam für mehr Pflanzenvielfalt einsetzen, dann tun wir nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Umwelt etwas Gutes“, betont Mag. Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora.

„Es ist unglaublich, wie gut unsere Raritäten bei den Kunden von bellaflora ankommen. Man kann hier wirklich von einer vorbildlichen Umsetzung der gemeinsamen Kooperation sprechen. Es freut uns sehr, dass alte, mancherorts schon in Vergessenheit geratene Sorten so einen Anklang finden. Dank bellaflora fanden in den letzten 10 Jahren über 1 Million Arche Noah Bio-Jungpflanzen ein geschätztes Plätzchen in heimischen Beeten und Balkontöpfen“, so Dipl. Ing. Bernd Kajtna, Geschäftsführer von Arche Noah.

bellaflora Biogarten und Arche Noah
Unter der Marke bellaflora biogarten finden Gartenfreunde seit 2004 ein breites Bio-Sortiment. Gestartet mit Bio-Kräutern, umfasst es heute eine umfangreiche Auswahl an Bio-Obst und Bio-Gemüse, darunter auch das Raritätensortiment von Arche Noah. Ausgeweitet wurde das Bio-Sortiment ab 2012 auf Pflanzenschutz und -stärkung. Alle Produkte aus dem bellaflora biogarten Sortiment sind für die biologische Landwirtschaft geeignet und für den biologischen Gartenbau zugelassen. Gartenfreunde können so mit reinem Herzen für die An- und Aufzucht des essbaren Gartens Bio-Erde, Bio-Dünger und Bio-Pflanzenschutz kaufen.


Über bellaflora

bellaflora ist lebenslanger Begleiter über mehrere Generationen hinaus:
https://www.youtube.com/watch?v=Dx6xyeN7LUw 

bellaflora ist auf Facebook: www.facebook.com/bellafloraNr1/ 
bellaflora ist auf Instagram: www.instagram.com/bellaflora/

bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at

Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen, das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verlieh ebenfalls 2020 bellaflora den Umweltmanagement-Preis für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 29
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

bellaflora_Kooperation ARCHE NOAH_Bild1
1 601 x 1 067 © ARCHE NOAH/Rupert Pessl
bellaflora_Kooperation ARCHE NOAH_Bild2
1 181 x 1 772 © ARCHE NOAH/Rupert Pessl