Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Frauenkirchen. Für eine Tasse Kaffee und Kuchen sind die Seniorinnen und Senioren im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen immer zu haben. Vor kurzem lernten sie über die Kaffeebohne und ihre Röstung allerhand Neues, denn die Barista, Röstmeisterin und Kaffee-Sommelière Monika Kager stattete dem Haus einen Besuch ab. Die abschließende Verkostung sorgte für wahre Gaumenfreuden!

Morgens kitzelt uns der Duft in der Nase, freudig machen wir uns auf den Weg Richtung Küche und warten gespannt, bis das schwarze Gold von der Maschine in unsere Tasse geronnen ist – der Tag ist gerettet. Kaffee ist nicht nur eines der beliebtesten Getränke am Morgen, sondern sorgt auch tagsüber für Gaumenfreuden und dank seinem Koffein dafür, dass wir nicht so schnell müde werden. Auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner eine gute Tasse Kaffee und freuten sich kürzlich umso mehr, als die Kaffee-Expertin Monika Kager zu Besuch kam. Sie röstete im Garten des Hauses gemeinsam mit Pflegedienstleiterin und ebenfalls Kaffeeexpertin Josephine Schenk frische Bio-Arabica Kaffeebohnen und zeigte den Seniorinnen und Senioren, worauf es dabei ankommt. „Ich wusste nicht, dass es bei gutem Kaffee so viel zu beachten gibt und auch, dass Kaffee so viele unterschiedliche Geschmacksnoten haben kann. Das war sehr interessant“, so Erich Ziniel, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Röstfrisches Kaffee-Erlebnis
Ganz interessiert beobachtete die Runde den Ablauf und stellte Fragen zu Zubereitung, Aroma, Herkunft des Kaffees und der Geschichte. Nach der Röstung durften die Feinschmecker:innen den Kaffee natürlich verköstigen und beurteilen, passend dazu gab es eine herrliche Bananen-Schokoladen-Tarte. Der Nachmittag sorgte für viel gute Stimmung und war auch kulinarisch ein wahres Highlight. „Wir freuen uns sehr, dass Monika Kager uns einen Besuch abgestattet und ihr Wissen rund um den Kaffee mit uns geteilt hat. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war viel Neues dabei“, meint Franz Kiss, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.



Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen_Kaffeerösterei Presse 1
1 035 x 1 552 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Kaffeerösterei Presse 2
2 336 x 3 504 © SeneCura - Abdruck honorarfrei