Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Frauenkirchen. Kürzlich herrschte für die Klient:innen des Behindertenbereichs im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen große Aufregung, als ein Kamerateam des ORF Burgenland zu Besuch kam. Die sportbegeisterten Klient:innen, die zuvor beim Inclusion Run in Wien mitgelaufen waren, standen nun erneut im Rampenlicht – diesmal vor laufender Kamera für einen TV-Beitrag. Der aufregende Drehtag sorgte nicht nur für Lampenfieber, sondern auch für viele strahlende Gesichter und stolze Momente. Und war eine gute Einstimmung auf die nächsten Sport-Projekte: Tennis und eine ganze Sportwoche im Mai!

Ein ganz besonderer Tag im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen: Kürzlich rollte ein Fernsehteam des ORF Burgenland auf das Gelände. Kameras wurden aufgebaut, Mikrofone justiert, erste Probeläufe gedreht – und mittendrin die Klient:innen, bereit für ihren großen Auftritt. Anlass für den Besuch von Kristina Buconjic und ihrem Kameramann war der Inclusion Run in Wien, an dem das Sportteam des Behindertenbereichs mit großem Stolz teilgenommen hatte. Nun durften die Sportbegeisterten ein weiteres Mal glänzen – diesmal beim Lauftraining vor laufender Kamera als Teil eines TV-Beitrags. Die Spannung lag spürbar in der Luft, die Nervosität war greifbar. Für viele war es das erste Mal, vor einer Kamera zu stehen – mit allem, was dazugehört: Wiederholte Laufszenen, Regieanweisungen und jede Menge Geduld, bis genug Filmmaterial im Kasten war. Besonders herausfordernd waren die Interviews, doch die Klient:innen meisterten auch diese mit Bravour. „Ich hab’ mich gefühlt wie ein Star – ein bisschen nervös, aber es war auch richtig schön!“, berichtete Klientin Renata Elekes mit leuchtenden Augen. Die Atmosphäre blieb trotz der Aufregung herzlich und familiär: Das Betreuungsteam sorgte mit aufmunternden Worten und liebevoller Begleitung dafür, dass sich alle wohlfühlten. Auch Trainer Alfred Wukitsevits vom Laufverein „Hoadläufer“ und Bereichsleitung Sandra Thury waren zur Stelle und unterstützten das Team mit ihrer ruhigen und motivierenden Art. Der Drehtag wurde so zu einem besonderen Erlebnis, das weit über das Fernsehen hinauswirkte – ein Tag voller Stolz, Gemeinschaft und neuer Erfahrungen, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Sport goes on! 
Die Begeisterung für Bewegung endet jedoch nicht mit dem erfolgreichen Inclusion Run oder dem Fernsehbeitrag – im Gegenteil: Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen gehört Sport fest zum Alltag und ist Teil des Gemeinschaftsgefühls. „Der ORF-Dreh war ein echtes Highlight für unser Haus. Es war wunderbar zu sehen, wie unsere Klient:innen über sich hinausgewachsen sind und mit so viel Freude dabei waren. Wir bleiben in Bewegung!“, so Franz Kiss, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen. Auch abseits der Laufstrecke tut sich einiges: Auf der Terrasse wurden kürzlich erste Versuche mit Tennis unternommen – inklusive Schläger, Bällen und viel Geduld. Einige Klient:innen schafften es bereits, Ball und Schläger in Balance zu bringen. Im Mai steht als nächstes eine ganze Sportwoche auf dem Programm, bei der unterschiedliche Bewegungsangebote zum Ausprobieren einladen. Ob Laufen, Spielen oder einfach nur gemeinsames Aktivsein – in Frauenkirchen ist der Sportsgeist geweckt. Und der bewegt mehr als nur Muskeln.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen_ORF-Dreh_Presse 1
1 973 x 1 315 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_ORF-Dreh_Presse 2
1 172 x 1 758 © SeneCura - Abdruck honorarfrei