Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Vassach. Vor Kurzem fand am Faaker See die alljährliche European Bike Week statt. Dieses Jahr feierte das Motorrad und Harley-Davidson Treffen sein 25. Jubiläum. Aus diesem Grund ließen es sich viele Motor-Fans nicht nehmen, bei diesem Event dabei zu sein. Unter den zahlreichen Teilnehmenden des Treffens waren auch fünf Freund:innen von Franz Müller. Da dieser Bewohner im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist und das Haus nicht weit vom Faaker See liegt, statteten die Motorrad-Begeisterten mit ihren beeindruckenden Maschinen den Bewohner:innen wie auch Mitarbeitenden einen Besuch ab und sorgten für großes Staunen sowie Freude.

Beeindruckende Maschinen, lautes Aufheulen und die passende Rockmusik – das zeichnet die jährlich am Faaker See stattfindende European Bike Week aus. Um dieses Motorrad und Harley-Davidson Treffen hautnah miterleben zu können, setzen sich jedes Jahr zahlreiche Motorfans aus verschiedenen Ländern auf ihre Motorräder und düsen zum Event. Auch fünf Freund:innen von Franz Müller, Bewohner des SeneCura Pflegezentrums Vassach, reisten extra aus der Schweiz an, um sich das kultige Treffen Gleichgesinnter nicht entgehen zu lassen. Der Ausflug nach Österreich hatte jedoch auch noch einen weiteren Grund, so nutzten sie die Gelegenheit und statteten auch gleich ihrem lieben Freund Franz Müller im nahegelegenen SeneCura Pflegezentrum Vassach einen Besuch ab. „Ich hörte ein tiefes Brummen auf unser Haus zukommen und schaute sofort neugierig aus dem Fenster. Als dann plötzlich fünf meiner Freund:innen mit ihren Motorrädern um die Ecke bogen, konnte ich es kaum glauben. Ich bin immer noch sprachlos vor Freude über diese gelungene Überraschung“, so der Bewohner Franz Müller aufgeregt.

Ein Abenteuer für Augen und Ohren
Die Überraschung war den fünf Schweizer Freund:innen wahrlich gelungen. So brachten sie nicht nur ihren Freund zum Strahlen, sondern auch die andern Bewohner:innen wie auch Mitarbeitenden. Diese betrachteten neugierig die schweren Maschinen, die mit lautem Brummen und aufheulendem Motor auf das Gelände zukamen und schließlich direkt im Garten des Hauses parkten. Die leidenschaftlichen Harley-Davidson-Fahrer:innen kamen jedoch nicht mit leeren Händen zu ihrem alten Freund. So überreichten sie Franz Müller ein Jubiläums-Shirt der European Bike Week. Dem Motorrad-Fan war die Freude ins Gesicht geschrieben und er zögerte keine Sekunde, das neue T-Shirt gleich anzuprobieren. „Wir haben uns alle sehr über den außergewöhnlichen Besuch der Schweizer:innen bei uns im Haus gefreut. Viele Bewohner:innen konnten zum ersten Mal so große Motorräder so nahe betrachten und andere sind selbst Motorfans und freuten sich über den altbekannten Anblick. Eines hatten jedoch alle Bewohner:innen wie auch Mitarbeitenden gemeinsam: das Staunen und die Aufgeregtheit über dieses tolle Ereignis, dass etwas Abwechslung in den Alltag brachte und sicherlich lange Zeit in Erinnerung bleiben wird“, so Bettina Kreuzer, Hausleitung des SeneCura Pflegezentrums Vassach.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Vassach_Harley-Davidson-Fahrer_Presse 1
1 350 x 901 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Vassach_Harley-Davidson-Fahrer_Presse 2
1 600 x 1 067 © SeneCura - Abdruck honorarfrei