Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Ein Schiedsrichter kommt selten allein. So war es auch vergangene Woche in St. Johann in Tirol, wo sieben Judges aus fünf Nationen die Köpfe zusammensteckten, um den Weg für den härtesten Sportholzfäller-Wettkampf der Welt zu ebnen: die STIHL TIMBERSPORTS®-Champions Trophy.
St. Johann/Tirol, 23. Februar 2016 – Ein Schiedsrichter kommt selten allein. So war es auch vergangene Woche in St. Johann in Tirol, wo sieben Judges aus fünf Nationen die Köpfe zusammensteckten, um den Weg für den härtesten Sportholzfäller-Wettkampf der Welt zu ebnen: die STIHL TIMBERSPORTS®-Champions Trophy.
Am 26. Mai fliegen auf der Bergstation Harschbichl die Späne, wenn die besten Sportholzfäller der Welt in vier Disziplinen gegeneinander antreten. Für faire Wettkampfbedingungen sorgen sieben erfahrene Schiedsrichter, die sich von 17. bis 20. Februar zum Kick-off-Meeting in St. Johann in Tirol trafen. Neben der Location-Besichtigung standen Regelanpassungen, ein Rück- und Ausblick auf die Wettkämpfe sowie die Ablaufplanung der Champions Trophy im Vordergrund. Wolfram Jahn, Geschäftsführer der St. Johanner Bergbahnen, stellte sich als persönlicher Tourguide zur Verfügung und begleitete die Judges aus den USA, Großbritannien, Niederlande, Rumänien und Deutschland auf den Berg.
Foto
v.l.n.r.: Wolfram Jahn, Geschäftsführer der St. Johanner Bergbahnen, mit den internationalen Schiedsrichtern der STIHL Timbersports® Series Rich Hallett (USA), Radu Cazacu (RO), Spike Milton (GB), Bart Jansen (NL), Jörg Kurzenberger (DE), Andrew Hall und Selwyn Wayne-Smith (GB).
Credit: Werner Krepper
Über die STIHL TIMBERSPORTS® SERIES & Champions Trophy
Die STIHL TIMBERSPORTS® Series ist eine internationale Wettkampf-Serie im Sportholzfällen, einem Sport mit langer Tradition. Die Geschichte der ersten Turniere reicht bis ins Jahr 1870 zurück, 1891 fand in Tasmanien die erste Woodchopping-Weltmeister¬schaft statt. Von hier aus trat das Sportholzfällen seinen Siegeszug um die Welt an. Noch heute gehen fast alle Disziplinen der Series, je drei mit der Axt und drei an der Säge, auf traditionelle Waldarbeitertätigkeiten zurück. Im Mittelpunkt aller Disziplinen steht der Athlet und sein Umgang mit dem Sportgerät sowie dem Holz. Bei der Champions Trophy bestreiten die besten Sportholzfäller der Welt vier der sechs Disziplinen im K.o.-System: Stock Saw (handelsübliche Motorsäge), Single Buck (Zugsäge), Standing Block Chop und Underhand Chop (Axt). Die besondere Herausforderung: Alle vier Disziplinen werden in einem Durchgang hintereinander ohne Unterbrechung bestritten.
Weitere Informationen zum Thema sowie Bild- und Videomaterial finden Sie unter www.stihl-timbersports.at oder im Mediapool unter http://media.stihl-timbersports.com
STIHL TIMBERSPORTS® ist eine eingetragene Marke der ANDREAS STIHL AG & Co. KG.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.stihl-timbersports.de/marke.aspx.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen