Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Knittelfeld. Die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld besteht aus vielen engagierten Feuerwehrmännern und -frauen. Gemeinsam setzen sie sich freiwillig in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen ein. Welche Aufgaben sie dabei genau verfolgen, wollten fünf Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Knittelfeld herausfinden. Aus diesem Grund hat das SeneCura Team für sie einen Ausflug zur örtlichen Freiwilligen Feuerwehr organisiert. Hauptbrandinspektor Arnold Schlick freute sich sehr über den Besuch und schenkte ihnen Einblicke in den Alltag einer Freiwilligen Feuerwehr. Die anschließende Besichtigung der Räumlichkeiten inklusive eines Museums mit Fahrzeugen und Maschinen war ein weiteres Highlight für die Männer.

Die fünf Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Knittelfeld Stefan Wölfler, Karl Plamoser, Johann Schlager, Thomas Wiedlroither und Walter Krawanja sind große Fans der Freiwilligen Feuerwehr und interessierten sich immer schon sehr für deren Aufgaben und Tätigkeiten im Freiwilligendienst. Da man den besten Einblick in die Arbeitsweisen bei einem Besuch bei der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld selbst bekommt, haben die Mitarbeiter:innen einen Ausflug für die fünf Männer organisiert. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld angekommen, wurden sie herzlich vom Hauptbrandinspektor Arnold Schlick empfangen. Dieser freute sich sehr über den Besuch und erzählte voller Leidenschaft über die Tätigkeiten seiner Feuerwehrmänner und -frauen. Dazu zählen neben Brandeinsätzen auch Arbeiten bei Autounfällen und Unwettern. Aber auch das Organisieren von verschiedensten Festen zählt zu den Aufgabengebieten der freiwilligen Helfer:innen. „Ich war total beeindruckt davon, welche spannenden Einsätze die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld schon erlebt hat. Aber auch die vielen Bilder der Zeitgeschichte und die beeindruckende Garage mit den vielen Fahrzeugen und Maschinen hat mir besonders gut gefallen“, so der Bewohner Johann Schlager begeistert.

Von faszinierenden neuen Geräten bis zu alten Exemplaren
Die FF Knittelfeld besitzt nämlich neben den üblichen Räumlichkeiten, wie einer Fahrzeughalle mit Feuerwehrauto und verschiedenen Maschinen auch ein Feuerwehrmuseum. Dort gibt es beeindruckende Fotos aus vergangenen Jahren sowie alte Geräte wie z.B. eine alte Tragkraftspritze. Die Besichtigung dieser antiquierten Gerätschaften war ein wahres Highlight für die Bewohner und wird ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben. „Die fünf Bewohner sprechen ständig von der Freiwilligen Feuerwehr und wie faszinierend sie die Tätigkeiten finden. Da haben wir uns gedacht, ein Ausflug zur örtlichen Freiwilligen Feuerwehr würde ihnen sicher eine große Freude bereiten. So war es dann auch, sie waren sehr beeindruckt und haben tolle Geschichte vom Ausflug erzählt. Mein besonderer Dank gilt der FF Knittelfeld mit Hauptbrandinspektor Arnold Schlick für den wunderbaren Einblick in ihr Aufgabengebiet und ihre Gerätschaften“, so Michaela Ladinig, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Knittelfeld.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Knittelfeld_FF Knittelfeld_Presse 1
6 534 x 4 358 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Knittelfeld_FF Knittelfeld_Presse 2
4 721 x 7 088 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Knittelfeld_FF Knittelfeld_Presse 3
7 088 x 4 726 © SeneCura - Abdruck honorarfrei