Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
(Wien/Salzburg, 14. Mai 2025). Schon mal was von „Sleepcation“ gehört? In einer Welt, die niemals schläft, entdecken immer mehr Reisende die Kraft der bewussten Regeneration. Die gezielte Kombination aus Schlaf (sleep) und Urlaub (vacation) entwickelt sich zum Trend in der Tourismusbranche. Was es mit Schlaf-Retreats auf sich hat, weiß Daniela EBEERT, Head of Corporate Communications bei DERTOUR Austria.

„Sleep Tourism“ nennt sich das wachsende Phänomen, bei dem Hotels und Resorts weltweit ganz gezielt auf erholsamen Schlaf für ihre Gäste setzen. Denn: Der moderne Alltag fordert seinen Tribut, chronischer Schlafmangel, digitale Überreizung und permanente Erreichbarkeit erschöpfen – nicht nur Manager:innen, sondern alle Held:innen des Alltags.

 „Guter Schlaf ist wichtig, weil er sich positiv auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Immer mehr Menschen vermissen aber den erholsamen Schlaf zu Hause und suchen im Urlaub gezielt danach. Hotels bieten mittlerweile ein breites Angebot an schlafunterstützenden Maßnahmen an, darunter eigene Kissenmenüs, spezielle Massagen, sanfte Bewegungseinheiten und auch ein medizinisches Beratungsangebot“, erklärt Daniela Ebeert.

Ausgeschlafen durchstarten
Die Vorteile liegen auf der Hand: Urlauber kehren tatsächlich erholt zurück, die kognitive Leistungsfähigkeit steigert sich messbar, und das Immunsystem erfährt eine nachhaltige Stärkung. Spezialisierte Resorts bieten wissenschaftlich optimierte Schlafumgebungen, maßgeschneiderte Entspannungsprogramme und schlaffördernder Architektur. Manche Retreats setzen sogar auf „Sleep Concierges“. Diese eigens ausgebildeten Schlaf-Expert:innen rücken die nächtliche Regeneration in den Fokus. Gäste erwartet eine Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden, individueller Beratung, beruhigenden Ritualen und hochwertiger Ausstattung – für einen Schlaf, der erholt und inspiriert.

Resort-Beispiele aus dem DERTOUR Austria Portfolio

Rosewood Hotels, Phuket (Thailand)
Alchemy of Sleep: eine globale Kollektion neuer und immersiver Rückzugsorte, die die Erholung durch schlafinduzierende Behandlungen, bewegungsorientierte Aktivitäten und besondere Annehmlichkeiten fördern sollen.

Anantara Peace Haven Tarangalle, Sri Lanka – Deep Sleep Programme
Dieses an der Südküste Sri Lankas gelegene Hotel bietet eine maßgeschneiderte „Wellnes Journey“ nach ayurvedischen Grundsätzen mit Spa-Behandlungen, Ernährungsberatung, Yoga- und Kreativ-Sessions, speziellen Ausflügen sowie einem Slumber Guru, der jeden Gast für das optimale Schlaferlebnis coacht.

Como Metropolitan, London
Sleep Dreams Package für 2: Frühstück aus der COMO Shambhala-Küchenkarte, Zugang zum SleepHub® mit Niederfrequenz-Klangwellen, COMO Shambhala Slumber Pack (ätherisches Schlaföl, Seidenaugenmaske und Einschlafkarte mit Tipps zur Entspannung, 60-minütige COMO Shambhala-Behandlung pro Person und Aufenthalt etc.)

Six Senses, Rom
Dieses Hotel bietet ein Wellness-Programm mit Fokus auf Schlafen: um das Schlafverhalten zu verbessern, das Energieniveau wiederherzustellen, Stress abzubauen, eine nachhaltige Schlafroutine einzuführen etc.

The Cadogan, London
Das Luxushotel in London bietet Sleep Concierge Service: über die Hotel-App ist eine von Hypnotherapeutin Malminder Gill aufgezeichnete, schlaffördernde Meditation auf dem Zimmer zu hören. Der Sleep Concierge bietet auch ein Kissenmenü mit einer Auswahl an luxuriösen Kissen für Gäste, die lieber auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen, die Option einer beschwerten Decke, einen von The Cadogan speziell für den Sleep Concierge entwickelten Betthupferl-Tee und einen duftenden Kissennebel zur Unterstützung des bestmöglichen Schlafs.

Bahia del Duque Wellness Retreat, Teneriffa
360° Sleep Recovery Immersion (4 Tage): Um die nötige Ruhe und einen erholsamen Schlaf zu erreichen, beinhaltet dieses Erholungsprogramm unter anderem eine nicht-invasive Neurostimulationsbehandlung, die von Physiotherapeuten durchgeführt wird, spezifische Atemübungen und einen individuellen Schlafplan.

Über DERTOUR Austria

Die DERTOUR Austria GmbH mit Sitzen in Wien und Salzburg ist das Touristik-Unternehmen der REWE Group in Österreich und mit den Marken BILLA Reisen, DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen, JAHN Reisen und TRANSAIR am heimischen Reisemarkt vertreten. Für jö.REISEN übernimmt das Unternehmen das Kuratieren des Reiseangebots und das komplette Fulfillment. Als 100%ige Tochtergesellschaft der österreichischen BILLA AG zählt die DERTOUR Austria GmbH konsolidiert zu den größten Reiseunternehmen hierzulande.

BILLA Reisen ist seit nunmehr 25 Jahren als Direktvermarkter über die Website www.billareisen.at der Spezialist für (Flug-) Pauschalreisen und offeriert ein breites Angebot an Reisen in die ganze Welt. Im Reisebürovertrieb sind die Marken DERTOUR als ein führender Reiseveranstalter in Deutschland und Österreich für Individual- und Pauschalurlaube und Meiers Weltreisen als Marktführer für Fern- und Rundreisen neben ITS und Jahn Reisen präsent. Für CEE wird der Vertrieb von Österreich aus über konzerneigene Vertriebsgesellschaften in Bulgarien, Serbien, Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn und Polen gesteuert. Zum „touristischen Mutterkonzern“ DERTOUR Group gehören zusätzlich Hotelmarken wie ALDIANA, ananea, Calimera, COOEE, Playitas oder Sentido, die auch über BILLA Reisen buchbar sind und das Reiseangebot ideal ergänzen.

Seit 2024 ist DERTOUR Austria Mitglied der DER Touristik Foundation: Sie setzt sich seit 2014 als gemeinnütziger Verein dafür ein, die sozialen und wirtschaftlichen Lebensumstände der Menschen und die ökologischen Lebensräume in touristischen Regionen zu fördern und zu schützen.

Kontakt

DERTOUR Austria GmbH

Mag. Daniela EBEERT, MBA
Head of Corporate Communications & Sustainability

DERTOUR Austria GmbH
Mobil: 0664 8899 2810
E-Mail : daniela.ebeert@dertour.at
www.dertour-group.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

DERTOUR_Schlafreisen
1 700 x 2 125 © Dmitry Ganin unsplash.com