Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Bad St. Leonhard. Ehre, wem Ehre gebührt! – Das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard hat allen Grund zur Freude, denn das Haus wurde gestern mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Sozialministerium durch Ministerin Beate Hartinger-Klein. Das Zertifikat würdigt Häuser, welche die Lebensqualität der Bewohner/innen – über die Erfüllung gesetzlicher Voraussetzungen hinaus – fördern und höchsten Wert auf Pflegequalität legen.
Bad St. Leonhard. Ehre, wem Ehre gebührt! – Das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard hat allen Grund zur Freude, denn das Haus wurde gestern mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Sozialministerium durch Ministerin Beate Hartinger-Klein. Das Zertifikat würdigt Häuser, welche die Lebensqualität der Bewohner/innen – über die Erfüllung gesetzlicher Voraussetzungen hinaus – fördern und höchsten Wert auf Pflegequalität legen.

Erstmalig darf sich das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard über das Qualitätszertifikat freuen. Eine intensive Vorbereitungszeit, zahlreiche Prüfungen und mehrere Kontrollbesuche wurden absolviert, bevor das Zertifikat schließlich von der österreichischen Sozialministerin Beate Hartinger-Klein überreicht wurde. Das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) wird seit 2013 verliehen und ehrt Betriebe, die besondere Leistungen im Pflegesektor erbringen. Das SeneCura Sozialzentrum Bad. St. Leonhard konnte durch lehrreiche Weiterbildungsprogramme für Mitarbeiter/innen und erfolgreiches Prozessmanagement innerhalb des Betriebes überzeugen. Im Fokus der Zertifizierungen stand allerdings das Wohlergehen der Bewohner/innen. Auch in diesem Bereich stach das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard durch spannende Projekte sowie umfassende medizinische und therapeutische Betreuung hervor.

Ausgezeichnete Arbeit lohnt sich
Das frisch erworbene Qualitätszertifikat gilt für drei Jahre, danach muss erneut eingereicht und das umfangreiche Zertifizierungsverfahren durchlaufen werden. Auf den Lorbeeren wird man sich auf keinen Fall ausruhen, meint Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard: „Ich bin sehr stolz, dass unser Einsatz anerkannt und unser Bemühen mit dem NQZ ausgezeichnet wurde. Trotzdem werden wir weiter daran arbeiten, unsere Standards ständig zu verbessern und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auch in Zukunft die bestmöglichste Qualität zu bieten.“ Von den rund 850 Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich sind derzeit 46 Häuser mit dem NQZ-Zertifikat ausgezeichnet.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Bad St. Leonhard_NQZ Verleihung_Presse1
1 772 x 1 181 © BMASGK/Zinner