Bludenz.
Im Mai 2021 startete die Kampagne „Autofrei zur Arbeit“ im SeneCura Laurentius-Park Bludenz. Um einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, nahmen insgesamt 25 Mitarbeiter:innen an der Aktion teil und entschieden sich für eine autofreie Anreise zum Arbeitsplatz. Am Ende der ersten Kampagnen-Etappe wurden die fleißigen Teilnehmer:innen mit einem Gewinnspiel belohnt. Grüne Wiesen, frische Luft und sauberes Wasser – um die Natur, so wie wir sie kennen, auch für künftige Generationen aufrecht zu erhalten, starteten alle SeneCura Häuser in Vorarlberg dieses Jahr eine ganz besondere Aktion: Unter dem Motto „Autofrei zur Arbeit“ riefen die Einrichtungen ihre Mitarbeiter:innen dazu auf, auf ihre Autos zu verzichten und stattdessen mit dem Rad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß den Arbeitsweg zurückzulegen. Für jede autofreie Anreise erhalten die Teilnehmer:innen einen Stempel – und können ihre vollen Stempelkarten bei einem Gewinnspiel einreichen. Auch im SeneCura Laurentius-Park Bludenz fand die nachhaltige Kampagne Anklang: Insgesamt nahmen 25 Mitarbeiter:innen des Hauses an der Aktion teil. Im Zeitraum von Mai bis Oktober reichte das SeneCura-Team 52 Stempelkarten ein, mit insgesamt 1040 Stempel – oder 1040 eingesparten Autofahrten. „Wir sind noch am Beginn des kleinen Projektes. Dennoch konnten wir damit bereits einige tausend Fahrkilometer einsparen – und so einen kleinen aber wichtigen Beitrag für eine sauberere Umwelt leisten. Wir hoffen auch weiterhin auf zahlreiche Teilnahme“, so Daniel Siegl, Leiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz.
Grüne Anreise zur ArbeitAus allen vollen Stempelkarten wurden nun nach der ersten Kampagnen-Etappe bei einem Gewinnspiel drei Teilnehmer:innen ausgelost: Die Mitarbeiter:innen Roswitha Würger, Karoline Zech und Cem Köken durften sich über einen Gutschein der Stadt Bludenz im Wert von jeweils 150 Euro freuen. Da nächste Ziehung wird im Frühjahr 2022 stattfinden. Bis dahin ist das SeneCura-Team dazu aufgerufen, auch weiterhin so zahlreich und motiviert an der Aktion teilzunehmen. „Ich finde diese Aktion wirklich großartig. Früher habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, aber durch die Aktion und Motivation der anderen komme ich nun öfters umweltfreundlich in die Arbeit. Ich freue mich über den Gewinn und werde auch weiterhin, soweit es möglich ist, auf Autofahrten verzichten“, meint Cem Köken, Mitarbeiter im SeneCura Laurentius-Park Bludenz und Teilnehmer der Aktion „Autofrei zur Arbeit“.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at