Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Stegersbach. Alle Jahre wieder findet im SeneCura Sozialzentrum Stegersbach kurz vor Heiligabend ein Weihnachtsbasar statt. Bei diesem Event gibt es kunstvolle Werke der Bewohner:innen zu bestaunen, aber auch zu erwerben. Die Erlöse, die die begabten Senior:innen mit ihren selbstgemachten Kunstwerken sammelten, sollten dieses Jahr einem besonderen Zweck zugutekommen. Die beeindruckende Summe von 2.038 Euro ging an die ukrainischen Waisenkinder, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine im benachbarten Ort Neudauberg untergebracht sind. Die Aktion bewies einmal mehr, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt.

Der diesjährige Weihnachtsbasar im SeneCura Sozialzentrum Stegersbach war mehr als nur ein festliches Ereignis und eine Tradition. Durch den Verkauf von selbstgebastelten Weihnachtsdekorationen und Leckereien sammelten die Senior:innen gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen die beeindruckende Summe von 2.038 Euro. Dieser Betrag wurde vollständig an Waisenkinder gespendet, die aus dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und seither gemeinsam mit ihren Betreuerinnen im benachbarten Ort Neudauberg ein Zuhause gefunden haben. „Es ist eine Ehre, anderen in Not zu helfen, und es erfüllt uns mit Freude, zu sehen, wie unsere kleinen Beiträge Großes bewirken und Hoffnung schenken können“, so die Bewohnerin Ilse Kratze aus dem SeneCura Sozialzentrum Stegersbach. Auch Hausleiterin Daniela Mitteramskogler blickt mit Stolz auf die Aktion zurück und erzählt: „Den Waisenkindern eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten, war unserem ganzen Team ein Herzensanliegen. Es war wunderbar zu sehen, wie unsere Bewohner:innen und Mitarbeitenden zusammenkommen, um denen zu helfen, die es am meisten brauchen“.

Mit kleinen Dingen Großes bewirken
Vor kurzem konnten die Spenden dann auch in einem herzlichen Rahmen an die Kinder und ihre Betreuerinnen in Neudauberg übergeben werden. Die Kinder hatten zum Dank einige Lieder und Tänze vorbereitet, die den Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach ein großes Lächeln ins Gesicht zauberten. Auch Pascale Vayer vom betreuenden Verein kleine herzen und der Direktor des Waisenheims Petro Pastukh zeigten sich vom Engagement der Bewohner:innen begeistert: „Die unglaubliche Summe von 2.038 Euro können wir sehr gut gebrauchen: Damit können wir allen Kindern Geschenke besorgen und ihnen strahlende Gesichter beim diesjährigen Weihnachtsfest bescheren“. Aber auch Jürgen Dolesch, Bürgermeister von Stegersbach sowie Johannes Wallner, Projektverantwortlicher für die Unterbringung der Kinder in Neudauberg, drückten ihren herzlichen Dank für die – im wahrsten Sinne des Wortes – Nächstenliebe der Bewohner:innen aus.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_Stegersbach Weihnachtsbasar_Presse1
3 796 x 2 531