Im Frühjahr 2025 reichte die Getzner-Holding die Baupläne für ihr neues Produktions-, Forschungs- und Logistikwerk in Nüziders ein und startete mit dem Abbruch des früheren Bertsch-Werks. Die bereits versiegelten Bodenflächen werden somit wieder entsprechend genützt. Am 10. November folgte nach erfolgreicher Behördenbewilligung nun der offizielle Baustart auf dem 30.000 m² großen Areal mit dem Spatenstich – gemeinsam mit Landesrat Marco Tittler, Florian Themeßl-Huber, Bürgermeister von Nüziders, und einigen Projektinvolvierten. „Der Baubescheid wurde ohne Einsprüche erteilt, was uns sehr freut. Mit dem heutigen Spatenstich beginnt ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte – und wir können stolz sagen, dass sämtliche Hauptgewerke an Vorarlberger Unternehmen gehen“, so Markus Comploj, CEO von Getzner, Mutter & Cie. „Der Bau des neuen Getzner-Werks ist ein starkes Bekenntnis zu Vorarlberg als Industriestandort – es zeigt, dass Innovation und regionale Verantwortung Hand in Hand gehen“, unterstreicht Landesrat Marco Tittler.
Bauprojekt mit Signalwirkung
Der Neubau entsteht in verdichteter Bauweise mit vier Ebenen – Untergeschoss, Erdgeschoss und zwei Obergeschossen – und einem Hochregallager mit rund 10.000 Palettenstellplätzen. „Eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Grundwasserbrunnenanlage zur Wärme- und Kältegewinnung sorgen künftig für eine effiziente Energieversorgung. Und wir verwenden, wo möglich, recyclingfähige Baustoffe und vermeiden Verbundmaterialien“, unterstreicht Projektleiter Mario Burtscher von Getzner Werkstoffe. Der Rückbau des alten Bertsch-Werks erfolgte ressourcenschonend: „Die Stahlhalle wurde nach Osteuropa weitergegeben, zwei Stahlbetonhallen finden in Vorarlberg eine neue Verwendung“, ergänzt Mario Burtscher.
Erweiterung der Produktionskapazitäten für Getzner Werkstoffe
Überwiegend nützen werden das moderne Werk zukünftig der Schwingungsschutzspezialist Getzner Werkstoffe mit Hauptsitz in Bürs und sein Tochterunternehmen für Kreislaufwirtschaft, Getzner Circular Technologies GmbH. Ersterer wird auf der rund 17.000 m² großen, mehrstöckigen Produktionsfläche Anlagen und Reaktionslager für seine Schwingungsschutzmatten einrichten. Getzner Circular Technologies wird sich dort vor allem mit dem Recycling der dafür verwendeten, von Getzner entwickelten Polyurethan-Werkstoffe beschäftigen und Forschung zur Kreislaufwirtschaft betreiben. Rund 8.000 m2 werden interessierten Unternehmen als flexibel nutzbare Mietflächen für Produktion, Lagerung und Verwaltung zur Verfügung stehen.
Investition in die Zukunft
Die familiengeführte Holding investiert 110 Millionen Euro in den Ausbau der Kapazitäten im Land – trotz der wirtschaftlich angespannten Lage: „Wir glauben an den Standort Vorarlberg und an das Potenzial von Nüziders für unser Vorhaben, obwohl die Kosten im Land hoch sind und die Bürokratie vieles erschwert. Mit dem neuen Werk behalten wir unser Know-how in der Region, schaffen moderne Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeitenden und bleiben als Unternehmensgruppe im Land weiter auf Wachstumskurs“, betont Markus Comploj. Auch die Gemeinde Nüziders begrüßt das Projekt: „Es freut mich sehr, dass Getzner das bestehende Industrieareal belebt, nachhaltig nutzt und so für Arbeitsplätze und zusätzliche wirtschaftliche Impulse in unserer Gemeinde sorgt“, sagt Bürgermeister Florian Themeßl-Huber.
Eckdaten „Werk Nüziders“
• Adresse: Bundesstraße 1, 6714 Nüziders
• Gesamtareal: rund 30.000 m², davon 25.000 m² Gebäudenutzfläche
• Verwendung: rd. 17.000 m² für Getzner Werkstoffe/Getzner Circular Technologies, rd. 8.000 m² als Mietflächen
• Gebäudegröße: Grundfläche rund 89 × 86 m; vier Ebenen
• Produktionsfläche: ca. 17.000 m²
• Hochregallager: ca. 33 m Höhe mit 10.000 Palettenstellplätzen
• Nutzung: Produktion, Lagerung, Forschung und Verwaltung für Getzner Werkstoffe und Getzner Circular Technologies
• Baurealisierung: regionale Vergabe der Hauptgewerke, Planung durch Marte.Marte Architekten
• Zeitplan: Herbst 2025: Spatenstich und Baustart, Frühjahr 2027: Montagebeginn der Anlagen, Anfang 2028: geplante Fertigstellung und Inbetriebnahme
Getzner, Mutter & Cie. GmbH & Co. KG
Das Familienunternehmen Getzner, Mutter & Cie. Gesellschaft m.b.H. & Co. KG wurde 1818 in Bludenz (Vorarlberg, Österreich) gegründet. Seit 1980 wird die Gesellschaft als Holding geführt. Sie bildet das Dach der beiden Tochterunternehmen, Getzner Textil AG und Getzner Werkstoffe GmbH. Getzner, Mutter & Cie. übernimmt die Verwaltungstätigkeit der Getzner-Gruppe. Zu ihren Aufgaben gehört die Förderung der operativen Unternehmen in ihrem Betrieb. Das Unternehmen verfügt über vier eigene E-Wasserkraftwerke und ein Fernwärmenetz, das Schulen, Kindergärten und öffentliche Gebäude versorgt.
Daten und Fakten – Getzner, Mutter & Cie. GmbH & Co. KG
Gründung: 1818
Geschäftsführer: Markus Comploj
Standort: Bludenz (AT)
Tochterunternehmen: Getzner Textil AG, Bludenz (AT), Getzner Werkstoffe GmbH, Bürs (AT)