Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Ternitz. Eines ist klar: Schönheit kennt kein Alter! Ganz nach diesem Motto ließen sich die Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrum Ternitz bei einem Beauty-Nachmittag der besonderen Art verwöhnen. Die Mitarbeiter:innen zauberten den Damen eine perfekte Maniküre mit klassisch rotem Nagellack. Das strahlende Lächeln in den Gesichtern ließ die Bewohnerinnen besonders schön aussehen.

Erst vor kurzem erwartete einige Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz ein Tag voller Schönheit und Pflege! Die Mitarbeiter:innen überraschten die Damen mit einem Beauty-Nachmittag mit tollem Verwöhnprogramm. Nach einem kurzen Plausch bei einem Kaffee ging es auch schon los: In entspannter Atmosphäre wurde gefeilt und eingecremt und die Damen genossen jeden Augenblick. Danach folge die Qual der Wahl – welche Farbe darf es sein? Einstimmig entschlossen sich die Bewohnerinnen für klassisch rote Nägel. Während der Maniküre unterhielten sich die Damen angeregt miteinander und tauschten Erinnerungen aus ihrer Jugend aus. „Ich habe mir früher meine Nägel immer genau in derselben Farbe lackiert – damit habe ich mich immer ganz besonders hübsch gefühlt. Deshalb freut mich diese schöne Geste heute umso mehr“, erzählt Adele Dobida, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Maniküre in herrlichen Rot-Tönen
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Die makellosen Nägel der Bewohnerinnen leuchteten in unterschiedlichen Rottönen – knallig, klassisch und elegant in Dunkelrot. Ganz stolz präsentierten die Damen ihre Maniküre und posierten mit ihren Händen für ein Erinnerungsfoto – die strahlenden Gesichter sprechen für einen gelungenen Nachmittag. Bei guten Gesprächen ließen die Damen den Nachmittag noch in gemütlicher Runde ausklingen und planten dabei schon den nächsten Schönheitstermin. „Es freut uns immer riesig, unseren Bewohner:innen mit diese kleinen, aber wertvollen Gesten eine Freude zu bereiten. Es gibt doch nichts Besseres, als sich einen Tag lang so richtig verwöhnen zu lassen. Wie großartig, dass sie sich so wohl gefühlt haben“, meint Elisabeth Windbichler, Heimleitung des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Ternitz_Beauty Nachmittag_Presse 1
1 024 x 768 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Ternitz_Beauty Nachmittag_Presse 2
1 024 x 768 © SeneCura - Abdruck honorarfrei