Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Ternitz. Bunte und außergewöhnliche Gemälde sorgten kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Ternitz für große Begeisterung. Bewohner Klaus Satori, der Zeit seines Lebens als Maler tätig war, hat den Wunsch geäußert, seine in einer Werkstatt eingelagerten Kunstwerke wieder in den eigenen Händen zu halten – daher organisierte das SeneCura Team prompt einen Ausflug nach Hirschwang zur Malerwerkstatt Thomas Fritsch, um die Werke abzuholen und ins Sozialzentrum zu transportieren. Die Freude war dem begabten Senior sichtlich anzusehen – ein gelungener Tag, die viele schöne Erinnerungen ins Leben riefen!

Die Freude am Malen, der Stolz und das Staunen über das eigene Können – dies konnte kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Ternitz gefeiert werden, da wieder ein Herzenswunsch der ganz besonderen Art erfüllt wurde! Denn Bewohner Klaus Satori besuchte gemeinsam mit dem SeneCura Team die Malerwerkstatt von Thomas Fritsch in Hirschwang, in der einige Bilder des begabten Bewohners hingen. Schon länger wurden die hübschen Kunstwerke in der Werkstatt aufbewahrt, die der talentierte Hobby-Maler Klaus Satori krankheitsbedingt nicht abholen konnte – umso größer war die Freude, als ihm das SeneCura Team diesen Wunsch erfüllte! Die Überraschung war sichtlich gelungen und der Künstler strahlte über beide Ohren, als er seine Kunstwerke wieder in die Hände nehmen konnte. „Beim Zeichnen und Malen geht mir das Herz auf und ich lasse meiner Fantasie freien Lauf. Ich bin so froh und dankbar, dass ich wieder im Besitz meiner Gemälde bin und diese nun mein Zuhause verschönern“, erzählt Klaus Satori glücklich.

Bilder sagen mehr als tausend Worte
Die Begeisterung unter den Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz war riesig, als Klaus Satori, wieder zurück im Haus angekommen, stolz seine Werke präsentierte. Es wurde reichlich geplaudert und dabei erzählte der leidenschaftliche Maler die eine oder andere Geschichte aus vergangenen Tagen zu den Bildern. „Es sind die kleinen Dinge im Leben, die oft die größte Freude machen. Umso schöner ist es zu sehen, wie viel Freude die Bewohner:innen dabei haben und diese gemeinsam teilen. Wir freuen uns sehr, dass uns wieder einmal einen Herzenswunsch erfüllen können“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Ternitz_Herzenswunsch_Presse1
1 210 x 1 210 © SeneCura - Abdruck honorarfrei