Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Ortmann, 16. Dezember 2024 – Junge Talente, spannende Projekte und Nachhaltigkeit als Wegweiser – bei Essity in Ortmann wird die Zukunft greifbar. Denn hier setzen die Lehrlinge ein starkes Zeichen: Mit ihren kreativen Projekten und ihrem Engagement leisten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens, sondern auch der gesamten Region.

Um die besten Köpfe zu sich zu holen, setzt Essity die unterschiedlichsten Aktivitäten. So präsentierte sich das Unternehmen im Oktober auf der Messe „Schule und Beruf“ in der Arena Nova. An drei spannenden Tagen hatten Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonal die Gelegenheit, das Unternehmen und seine vielfältigen Lehrberufe kennenzulernen. Mit Aktivitäten wie dem „Heißen Draht“, einem Wissens-Quiz und einem Experiment schuf die Papierfabrik Ortmann eine einladende Atmosphäre, die jungen Talenten die Möglichkeit bot, hautnah in die Welt des Unternehmens einzutauchen.

Der Messestand war nicht nur ein Anlaufpunkt für Informationen, sondern ebenso ein Treffpunkt für Dialoge und Austausch. „Ohne das Engagement unserer Lehrlinge und Kolleg*innen wäre ein solches Event nicht möglich gewesen“, ist man sich bei Essity sicher und blickt erfreut auf die Begeisterung der Besucher*innen zurück.

Auch beim ersten Lehrlings-Speed-Dating der Wirtschaftskammer Niederösterreich in den Kasematten in Wiener Neustadt führte Essity inspirierende Gespräche mit zahlreichen motivierten Bewerbenden aus den umliegenden Polytechnischen Schulen. Besonders beeindruckend war die Vielfalt und das Engagement der jungen Talente, die hier dabei waren.

Vorsprung durch Nachwuchs: Nachhaltigkeit im Fokus
Nicht nur auf Veranstaltungen, sondern vor allem im Werk selbst setzen die Lehrlinge von Essity neue Maßstäbe. Mit ihrem Projekt im Rahmen der Initiative Klimachecker:innen@work des Klimabündnis Oberösterreich machen Jeremie Fürster, Jonas Bauer, Maladho Diallo, Elisa Sponring und Paul Bergauer das Werk Ortmann klimafreundlicher.
Zwei Hauptprojekte standen dabei im Fokus und wurden in mehreren Sitzungen erörtert:
Die neue Photovoltaikanlage auf dem EVZ-Dach deckt den Energiebedarf für E-Bike-Ladestationen und unterstreicht das Bestreben, erneuerbare Energien zu nutzen.
Die neu installierten wassersparenden Duschköpfe reduzieren erheblich den Wasserverbrauch und ebenso die Energiekosten in den Sanitäranlagen.
Die Ideen und deren Umsetzung stammen vom engagierten Nachwuchs, unterstützt von erfahrenen Fachkräften. Die Initiative war auch ein wesentlicher Teil der Umweltwoche im November. Bei Essity sieht man dies als klares Zeichen dafür, wie wichtig die Förderung junger Talente für die Zukunft ist.

Die Jungen bei Essity: Motor der Region
Essity Ortmann ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch ein Innovationsmotor für die Region. Die Investition in junge Menschen und deren Ausbildung sichert zudem die Zukunft des Standortes Ortmann und fördert gleichzeitig die Nachhaltigkeit. Ob auf Messen, in Schulprojekten oder im täglichen Betrieb – Essity zeigt, wie man Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Mit ihrem Engagement und kreativen Ideen tragen die Lehrlinge dazu bei, Essity Ortmann nicht nur als Produktionsstandort, sondern auch als regionalen Partner für eine nachhaltige Entwicklung zu etablieren.

Über Essity

Essity ist ein global führendes Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Jeden Tag nutzen eine Milliarde Menschen weltweit unsere Produkte und Lösungen. Wir wollen Grenzen überwinden - für mehr Wohlbefinden bei Verbraucher*innen, Patient*innen, Pflegekräften, Kunden und Gesellschaft. Wir vertreiben unsere Produkte und Lösungen in rund 150 Ländern unter vielen starken Marken, darunter die Weltmarktführer TENA und Tork, aber auch bekannte Marken wie Actimove, Cutimed, JOBST, Knix, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Modibodi, Nosotras, Saba, Tempo, TOM Organic, und Zewa. Essity beschäftigt weltweit rund 36.000 Mitarbeitende. Der Umsatz im Jahr 2023 betrug ca. 13 Mrd. Euro. Essity hat seinen Hauptsitz in Stockholm (Schweden) und ist an der Nasdaq Stockholm notiert. Weitere Informationen auf www.essity.com .

In Österreich bietet Essity nachhaltige Produkte und Lösungen, die in allen Phasen des Lebens für mehr Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. Zu den bekanntesten Marken zählen TENA und Tork sowie die Hygienepapiere feh, Tempo, Cosy, Zewa und Plenty, die Recyclingmarke DANKE, Demak’Up Abschminkprodukte, sowie die Medizinmarken Leukoplast, Actimove, Cutimed, Delta-Cast und JOBST. Neben einem Verwaltungsstandort in Wien gibt es einen Produktionsstandort in Ortmann/Pernitz. Essity beschäftigt 551 Mitarbeitende in Österreich.

 

Kontakt

Essity Ansprechpartner (HOP)

Essity GmbH, Corporate Communications DACH
Einsteinring 30, 85609 München
Tel. +49 (0)89-97006-0, Fax. +49 (0)89-97006-644
unternehmenskommunikation@essity.comwww.essity.de

Essity in Österreich c/o ikp Wien GmbH, Peter Hörschinger
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
Tel. +43 (0)1-524 77 90-13, Fax. +43 (0)1-524 77 90-5
peter.hoerschinger@ikp.at, www.ikp.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Gruppenfoto ©Essity
3 000 x 2 250 © Essity
Collage ©Essity
1 000 x 1 000 © Essity