Leonding, am 24. März
Lass den Frühling blühen! Ostern steht vor der Tür und die Ostertrends 2022 stehen ganz unter dem Motto „Back to the roots“. Naturfarben wie weiß, beige und braun stehen bei Deko-Elementen ganz hoch im Kurs: Bepflanzte Tongefäße, Holzkisten oder Drahtkörbe als DIY-Projekt verleihen dem österlichen Garten einen natürlichen Touch. Für bunte Farbtupfer sorgen Frühlingsblüher wie Narzissen, Tulpen und Traubenhyazinthen. Sattgrünes Moos im Garten oder auf dem gedeckten Tisch setzt besonders frühlingshafte Akzente. Mit den Trends von bellaflora stimmen sich HobbygärtnerInnen auch in der grünen Wohlfühloase auf das bevorstehende Osterfest ein. Die Temperaturen steigen und auch das Bedürfnis, aktiv zu werden und die Natur zu genießen. Dabei liegt das Glück doch so nah: Garten und Balkon bieten ideale Voraussetzungen, um sich vor der eigenen Haustüre eine Oase der Erholung zu schaffen. Im Frühling verbringen GartenbesitzerInnen im Schnitt ganze 4,1 Stunden pro Tag im Grünen.* Grund genug, den eigenen Garten vor dem bevorstehenden Osterfest dekorativ auf Vordermann zu bringen und sich auf den Frühling einzustimmen. Ein Blick auf die diesjährigen Ostertrends zeigt: Natur liegt im Trend.
Bettina Bayer-Grilz, Pflanzenexpertin bei bellaflora, stellt die schönsten Ostertrends für den eigenen Garten vor:
- Kreative Pflanzgefäße: Bepflanzte Gefäße für Garten, Terrasse und Balkon in Naturfarben wie beige, weiß oder braun verbreiten Frühlingsstimmung, dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Holzkisten, Zinkwannen, Eisenkübel, Drahtkörbe, Terracotta-Gefäße, Balkonkästen oder Teekannen – sie alle eignen sich perfekt als Zuhause für die ersten Frühlingsblüher. Dabei stehen DIY-Projekte ganz oben im Trend: Naturmaterialien wie Weidengeflechte oder Schnittgehölze sind ein vielseitiger Baustoff und können sowohl zu Pflanzenkörben wie auch zu Beeteinfassungen und Zäunen gestaltet werden.
- Osterdeko für ein festliches Flair: Beige oder braune Steinhasen in einem Kiesbeet peppen das Grün mit einem Touch Osterfreude auf. Wieso nicht gleich einen mit Moos dekorierten Ostertisch für den Brunch in den Garten stellen? Florales Geschirr mit passenden Deko-Hasen können von einem üppigen Strauß Blumen abgerundet werden.
- Dichte Bepflanzung für ein natürliches Flair: Dicht bepflanzt wirken die Blumengefäße am schönsten. Bellis, Ranunkeln, Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Zwiebelblumen oder Polsterstauden wachsen nur wenig in die Breite und eignen sich daher gut für Pflanzgefäße. Die sichtbare Erde kann dann noch mit Moos abgedeckt werden.
- Kunterbunte Frühlingsboten: Wenn die Temperaturen steigen, die Sonne lacht und der Garten zu erwachen beginnt, dann ist die Zeit für farbenfrohe Frühlingsblüher gekommen: Narzissen, Tulpen und Traubenhyazinthen in allen Farben strahlen im Garten fröhlich um die Wette und machen sowohl im Pflanzentopf wie auch im Beet eine gute Figur. Seite an Seite mit blauen Hortensien und Stiefmütterchen können sie nach dem Einsatz im Topf direkt ins Beet gepflanzt werden und für viele weitere Freudentage sorgen.
- Obacht! Der Winter kann noch mal grüßen: Es ist gut immer einen Blick auf die Wetterprognose im Frühjahr zu haben, denn die Nächte können doch noch plötzlich frostig werden. Sollte die Temperatur stark sinken, ist es besser, die Pflanzgefäße entweder ins Haus zu stellen oder mit einem Vlies, Schafwollmatten, Karton oder Zeitungspapier während den kalten Nächten abzudecken.
*bellaflora-Gartentrendstudie 2022
Über bellaflorabellaflora ist lebenslanger Begleiter über mehrere Generationen hinaus:
https://www.youtube.com/watch?v=Dx6xyeN7LUw bellaflora ist auf Facebook:
www.facebook.com/bellafloraNr1/ bellaflora ist auf Instagram:
www.instagram.com/bellaflora/bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter:
www.bellaflora.atAls Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen, das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verlieh ebenfalls 2020 bellaflora den Umweltmanagement-Preis für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch. Mehr zu Nachhaltigkeit unter:
nachhaltig.bellaflora.at