Pölfing-Brunn. Im Zuge der Initiative „Live Music Now“, die klassische Musik all jenen näherbringt, die nicht selbst in ein Konzert gehen können, statteten vier Künstler/innen dem SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn einen Besuch ab. Der Instrumentalnachmittag sorgte für große Begeisterung unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den zahlreichen Angehörigen, die sich diese stimmungsvolle Veranstaltung nicht entgehen ließen.
Pölfing-Brunn.
Im Zuge der Initiative „Live Music Now“, die klassische Musik all jenen näherbringt, die nicht selbst in ein Konzert gehen können, statteten vier Künstler/innen dem SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn einen Besuch ab. Der Instrumentalnachmittag sorgte für große Begeisterung unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den zahlreichen Angehörigen, die sich diese stimmungsvolle Veranstaltung nicht entgehen ließen. Neulich erklangen im SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn sanfte Töne, die für viel Begeisterung sorgten: Beim Konzertnachmittag wurden die schönsten Facetten der klassischen Musik für die Bewohner/innen gespielt. Die Initiative „Live Music Now“ hat sich zum Ziel gesetzt, Musik aus den Konzertsälen zu holen und an Orte zu bringen, an denen sonst keine Konzertmusik erklingt. Im Zuge dieses Projektes kamen drei junge Künstler/innen, allesamt Studierende der Kunstuniversität Graz, zu Besuch. Mit im Gepäck hatten sie eine Flöte, eine Bratsche und einen Kontrabass, auf denen sie mit großer Hingabe ihre Stücke präsentierten. Die Seniorinnen und Senioren sowie alle Gäste genossen die zauberhaften Melodien sehr. „Schon in meiner Kindheit habe ich mit Begeisterung Musik gehört. Es freut mich, dass auch meine Nichte heute mit dabei war“, so Aloisia Resch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Unvergessliche Musikdarbietung Mit großem Applaus zeigten die Bewohner/innen ihre Begeisterung für die musikalische Darbietung und das Talent der jungen Musiker/innen. Organisiert wurde der Event von Jacqueline Simon, die sich seit Jahren für die Initiative „Live Music Now“ engagiert. Um den besonderen Nachmittag gebührend ausklingen zu lassen, gab es im Anschluss an das Konzert noch ein geselliges Beisammensein. Gemeinsam mit den Gästen ließen die Bewohner/innen das Erlebte nochmals Revue passieren. „Der Konzertnachmittag war eine ganz besondere Veranstaltung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, wie man an ihren fröhlichen Gesichtern erkennen kann. Es freut mich, dass wir ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten konnten“, resümiert Robert Feiertag, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at