Mit 1. Jänner 2023 wird das SeneCura Sozialzentrum Radstadt nicht mehr von SeneCura betrieben. Der Vertrag mit dem Gemeindeverband Haus der Senioren Radstadt wurde im August 2022 einvernehmlich gelöst und galt bis zum 31.12.2022.

Das SeneCura Team hat bis zur Übergabe die Pflege und Betreuung ihrer anvertrauten Bewohner:innen in gewohnt hoher Qualität weitergeführt und auch bei den Vertragsverhandlungen mit der Gemeinde immer im Sinne der Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen gehandelt. Selbstverständlich hat die Gruppe alles getan, um in den letzten Monaten im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Die Mitarbeiter:innen mussten und müssen sich keine Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen. Ein Teil der Mitarbeiter:innen stand schon vor der Auflösung in einem Arbeitsüberlassungsverhältnis zwischen dem Gemeindeverband Haus der Senioren Radstadt und der SeneCura Gruppe. Für den Teil, der direkt bei der SeneCura Gruppe angestellt war, gelten die gesetzlichen Rahmenbedingungen rund um einen Betriebsübergang. Das heißt, dass die Arbeitsverhältnisse in bestehender Form auf den neuen Betreiber, also den Gemeindeverband, übergehen. Verbandsobmann Bürgermeister Christian Pewny hatte ein paar lobende Worte übrig: „Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und reibungslose Übergabe im Namen des gesamten Gemeindeverbandes Haus der Senior:innen Radstadt.“

„Wir bedauern, dass wir unseren Vertrag nicht verlängern konnten und somit ab 2023 nicht mehr der Betreiber des Sozialzentrums sein werden. Sehr wichtig war uns, dass unsere sämtlichen Mitarbeitenden ihre Arbeitsverhältnisse behalten, und dies war gewährleistet und rechtlich abgedeckt. Wir bedanken uns bei dem Gemeindeverband und ihren Vertreter:innen für die jahrelange Partnerschaft und das entgegengebrachte Vertrauen“, so Anton Kellner, CEO der SeneCura Gruppe.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at