Trofaiach. Neulich war es für das Team des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach Haus Verbena wieder einmal Zeit, in die Wanderschuhe zu schlüpfen. Der Grund dafür war ein besonderer: Die Mitarbeiter/innen nutzten die sommerlichen Temperaturen und brachen gemeinsam zu einem ereignisreichen Betriebsausflug auf die schöne Aflenzer Bürgeralm auf.
Trofaiach.
Neulich war es für das Team des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach Haus Verbena wieder einmal Zeit, in die Wanderschuhe zu schlüpfen. Der Grund dafür war ein besonderer: Die Mitarbeiter/innen nutzten die sommerlichen Temperaturen und brachen gemeinsam zu einem ereignisreichen Betriebsausflug auf die schöne Aflenzer Bürgeralm auf.Zwischendurch abzuschalten und zu entschleunigen ist wichtig. Das weiß auch der Betriebsrat des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach Haus Verbena und lud daher das gesamte Team bei einem Ausflug auf die Aflenzer Bürgeralm zu einer wohlverdienten Pause vom Alltag ein. Mit dem Bus ging es für 24 Mitarbeiter/innen über die Panoramastraße, von der man einen ausgezeichneten Ausblick auf die bergige Landschaft hat, zur weitläufigen Bürgeralm. Die Route führte die aktive Runde von der gemütlichen Almrauschhütte hoch hinauf zum urigen Schönleitenhaus auf 1.810 Meter Seehöhe. Von dort aus genossen die Mitarbeiter/innen den herrlichen Panoramablick bei traumhaft klarer Sicht und sonnigem Wetter. Zur Stärkung der Ausflügler/innen gab es im Schönleitenhaus allerlei kulinarische Köstlichkeiten. „Der Tag in den Bergen war toll und eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Die Route war für alle leicht zu bewältigen und vom Schönleitenhaus bot sich eine atemberaubende Aussicht über die malerische Kulisse“, so Christina Lingl, Mitarbeiterin des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach Haus Verbena.
Gelungener AbschlussAls Höhepunkt maßen einige der Ausflügler/innen noch ihre Kräfte beim traditionellen Butterwalgen auf der Alm. Nachdem sich alle auf der Hütte ausgeruht und bei dem stärkenden Mahl regeneriert hatten, machten sich die Mitarbeiter/innen an den Abstieg zurück zur Almrauschhütte. Dort konnten sie erneut die klare Bergluft genießen, bevor es mit dem Bus zurück nach Hause ging. Einen kleinen Zwischenstopp gab es aber noch: In Kapfenberg bekam das Team ein köstliches Eis als Erfrischung, um den gelungenen Tag abzurunden. „Die Wanderung war für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein schönes Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns, dass es allen so gut gefallen hat“, meint Michael Chachlikowski, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Trofaiach Haus Verbena.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at