Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Leonding, im April 2017._bellaflora erweitert mit Arche Noah Bio-Gemüse das essbare bellaflora biogarten Sortiment und fördert so die Artenvielfalt. Bereits jetzt halten Paradeiser, Erdäpfel und Blattgemüse in den 26 Filialen Einzug. Im Mai starten Paprika, Chilis und Gurken in die Saison.

Gemeinsam mit Arche Noah, der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt, bringt bellaflora seltenes Bio-Gemüse auf heimische Terrassen, Balkone und in private Gärten. Als Exklusivpartner bietet bellaflora in den österreichweit 26 Filialen mehr als 50 Gemüse-Raritäten von Arche Noah an und trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt bei. "Mit der Erweiterung der essbaren Bio-Produkte geht bellaflora einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung", betont Mag. Isabella Hollerer, Leiterin Nachhaltige Entwicklung bei bellaflora. "Wenn wir uns gemeinsam für mehr Pflanzenvielfalt einsetzen, dann tun wir nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Umwelt etwas Gutes." Auch die Vereinten Nationen haben sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die biologische Vielfalt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern.

G'schmackige Allrounder
Ab sofort halten Paradeiser und Blattgemüse Einzug in den bellaflora Filialen. Dazu gesellen sich seltene Erdäpfel-Sorten in bester Bio-Qualität. Hinter den Namen "Königin von St. Marthe" oder "Mühl's Mini" verbergen sich schmackhafte Tomaten-Raritäten. Die vielseitigen Leckereien gibt es nicht nur in den bekannten Rot-Tönen, sondern auch in einer bunten Farbvielfalt von hellem Gelb über frisches Grün bis hin zu dunklem Violett. Paradeiser benötigen viel Wärme, um prächtig zu gedeihen, und wachsen den ganzen Sommer über auf Terrasse, Balkon oder im Gartenbeet. Sein Revival erlebt das "erste Grün" im Frühling: Malabarspinat, Mangold, Borretsch, Malve, Sauerampfer & Co und werden nicht nicht nur zu Salaten, sondern auch gerne zu gesunden Smoothies verarbeitet und gedeihen hervorragend im Topf. Auch die Bio-Kartoffel-Raritäten eignen sich für die Topfkultur und bieten eine breite Farben- und Geschmacksvielfalt.

Scharfe Vitaminbomben
Mit Paprika, Chilis und Gurken startet bellaflora in den Filialen in eine feurige Saison. Im Trend ist heuer Gemüse im Mini-Format wie Bio-Mini-Paprika oder auch die mexikanische Mini-Gurke "Melothria". Die tropische Luffagurke findet auch in Österreich immer häufiger Platz am Essteller. Sie rankt gerne am Gitter oder am Gartenzaun. Schärfer wird es mit dem chinesischen Balkon-Chili "Feuerwerk", der seinen Namen der bunten Färbung von feurigem Rot bis hin zu warmem Violett verdankt. Nach dem Motto "Sind die zu scharf, bist du zu schwach" strotzen die Arche Noah Bio-Habaneros "Bolivia" oder "Big Sun" nur so vor Vitamin C. Sie eignen sich zum Roheinlegen oder zum Schärfen vieler Gerichte. Wichtig ist, die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen am 15. Mai im Freien auszusetzen: In der Anbauphase sollte es zumindest 15 °C haben.

Infokasten bellaflora biogarten und Arche Noah
Unter der Marke bellaflora biogarten finden Gartenfreunde seit 2004 ein breites Bio-Sortiment. Gestartet mit Bio-Kräutern, umfasst es heute eine umfangreiche Auswahl an Bio-Obst und Bio-Gemüse. Ausgeweitet wurde das Bio-Sortiment ab 2012 auf Pflanzenschutz und -stärkung. Alle Produkte aus dem bellaflora biogarten Sortiment sind für die biologische Landwirtschaft geeignet und für den biologischen Gartenbau zugelassen. Gartenfreunde können so mit reinem Herzen für die An- und Aufzucht des essbaren Gartens Bio-Erde, Bio-Dünger und Bio-Pflanzenschutz kaufen.
Seit 2010 unterstützt bellaflora den gemeinnützigen Verein Arche Noah, der sich dem Erhalt, der Verbreitung und der Entwicklung für Kulturpflanzenvielfalt verpflichtet. Mit dem Angebot einer breiten Palette an Sortenraritäten von Paradeisern und Erdäpfeln über Gurken, Chili und Paprika sowie Blattgemüse, bringt bellaflora alte Gemüsesorten wieder auf Österreichs Balkone und Terrassen sowie in private Gärten.

Weitere Informationen und Rezeptideen:
www.bellaflora.at
www.arche-noah.at

bellaflora auf Facebook: https://www.facebook.com/bellafloraNr1/ 
bellaflora auf Instagram: https://www.instagram.com/bellaflora/ 

Bilder und Bildtexte:
© bellaflora, Abdruck honorarfrei

bellaflora_Chilifrau_Bart.jpg:
Mit Bio-Paprika, Bio-Chilis und Bio-Gurken von Arche Noah startet bellaflora in den 26 Filialen ab Mai in die Saison.

bellaflora_Scharfzuechter.jpeg: 
Nach dem Motto "Sind die zu scharf, bist du zu schwach" strotzen die Arche Noah Bio-Habaneros nur so vor Vitamin C.

bellaflora_Bio_Gruene_Zebratomate.jpg:
Die Bio-Tomate "Green Zebra" im Streifen-Look ist ein wahrer Eyecatcher im Hausgarten.

bellaflora_Bio_Melothria:
Im Trend ist heuer Gemüse im Mini-Format wie die mexikanische Mini-Gurke "Melothria".

bellaflora_Bio_Chinesischer_Balkon-Chili.jpg:
Der chinesische Balkon-Chili "Feuerwerk" verdankt seinen Namen der bunten Färbung.

bellaflora_Bio_Luffa.jpg:
Die tropische Gurke Luffa findet auch in Österreich Platz am Teller.
Über bellaflora

bellaflora ist lebenslanger Begleiter über mehrere Generationen hinaus: 
https://www.youtube.com/watch?v=Dx6xyeN7LUw 

bellaflora ist auf Facebook: www.facebook.com/bellafloraNr1/  
bellaflora ist auf Instagram: www.instagram.com/bellaflora/

bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at

Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen, das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verlieh ebenfalls 2020 bellaflora den Umweltmanagement-Preis für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: nachhaltig.bellaflora.at

Kontakt

bellaflora

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Kirchengasse 7/18, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 29
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

bellaflora_Scharfzuechter
3 767 x 5 650 © bellaflora, Abdruck honorarfrei
bellaflora_Bio_Chinesischer_Balkon-Chili
1 584 x 1 700 © bellaflora, Abdruck honorarfrei
bellaflora_Bio_Gruene_Zebratomate
2 592 x 3 888 © bellaflora, Abdruck honorarfrei
bellaflora_Bio_Luffa
2 592 x 3 888 © bellaflora, Abdruck honorarfrei
bellaflora_Bio_Melothria
3 888 x 2 592 © bellaflora, Abdruck honorarfrei
bellaflora_Chillifrau_Bart
1 890 x 2 370 © bellaflora, Abdruck honorarfrei