Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Lidl Österreich rabattiert Lebensmittel, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern – am letzten Tag sogar um 70 %. Allein durch die Maßnahme wurden schon über 600 Tonnen Lebensmittel vor der Biotonne bewahrt.
Lidl Österreich rabattiert Lebensmittel, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern – am letzten Tag sogar um 70 %. Allein durch die Maßnahme wurden schon über 600 Tonnen Lebensmittel vor der Biotonne bewahrt.

Lebensmittel sind kostbar! Umso wichtiger, dass sie nicht sinnlos weggeworfen werden. Nach wie vor landet zu viel Essen, das noch genießbar wäre, nicht auf den Tellern. „Jedes Produkt ist eines zu viel. Gezielte Rabatte sind ein wirksames Mittel gegen unnötige Lebensmittelverschwendung. Am Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums gibt’s bei uns 70 % Rabatt auf einzelne Produkte: Allein durch diese Maßnahme haben wir bereits über 600 Tonnen Lebensmittel gerettet. Das ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, so Simon Lindenthaler, Leitung Unternehmenskommunikation und CSR bei Lidl Österreich.

Auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum genussfähig
Das Mindesthaltbarkeitsdatum sagt wenig über die Genießbarkeit eines Nahrungsmittels aus und verleitet dazu, noch gute Lebensmittel nicht mehr zu essen. Ein Problem, das auch der langjährige Partner von Lidl Österreich, der „Verband der Österreichischen Tafeln“, kennt. Auf der Webseite https://dietafeln.at/projekte/mindesthaltbarkeitsdatum/ gibt es viele nützliche Informationen und wertvolle Tipps zum Thema. Beispielsweise überprüft man die Lebensmittel am besten mit all seinen Sinnen und schätzt ein, ob die Produkte noch genießbar sind. Eine kurze Haltbarkeit weisen unter anderem Lebensmittel wie Brot und Milch auf. Sie sind bei richtiger Lagerung etwa noch zwei Tage nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) genießbar. Hartkäse und Eier hingegen sind meist auch noch 21 Tage nach Ablauf des MHDs genussfähig. Eine noch längere Haltbarkeit haben pflanzliche Öle und Fette. Man kann diese in der Regel auch noch 28 Tage nach Ablauf des MHDs essen. Weitere Lebensmittel wie Zucker, Salz, Mehl oder Konserven können meist auch noch nach einem Jahr nach Ablauf des MHDs bedenkenlos verzehrt werden.

360°-Ansatz gegen Lebensmittelverschwendung
Lidl Österreich arbeitet mit einem 360°-Ansatz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. „Das beginnt schon bei der Bestellung in den Filialen und reicht bis zu den Kunden nach Hause. Beispielsweise spenden alle unsere heimischen Filialen regelmäßig genussfähige aber nicht mehr verkaufsfähige Lebensmittel an soziale Einrichtungen. Auch unsere ,Rette mich Box' ist ein echtes Erfolgsmodell. Bis zu 1.000 Boxen verlassen pro Tag unsere Filialen“, so Lindenthaler weiter. In die Boxen kommt Obst und Gemüse, das beispielsweise der Originalverpackung entnommen wurde oder dessen Aussehen nicht mehr zu 100 % den optischen Vorgaben entspricht, aber dennoch zur Weiterverarbeitung geeignet ist. Die geretteten Produkte gibt es dann um kleines Geld in den Filialen zu kaufen. Bereits kurz nach dem Start wurden durch die Boxen über 200 Tonnen Lebensmittel vor der Biotonne gerettet.

Auch im täglichen Filialbetrieb setzt Lidl Österreich viele Maßnahmen um, damit die wertvollen Lebensmittel auf den Tellern landen:

Gut geschützt: Schon bei der Verpackung wird darauf geachtet, dass die Lebensmittel gut geschützt sind und lange frisch bleiben.
Smarte Bestellung: Ausgeklügelte Bestellsysteme sorgen dafür, dass die richtige Menge an Lebensmitteln zur richtigen Zeit in den Filialen verfügbar ist.
Gutes Spenden: 100 % aller Lidl Filialen haben eine Kooperation mit einer oder mehreren sozialen Einrichtungen, die nicht verkäufliche Lebensmittel abholen.
Frische mit Maß: Am Abend wird gezielt das Angebot an frischer Ware wie Brot und Gebäck reduziert. So bleibt bei Ladenschluss weniger übrig.
Zweite Chance: Lebensmittel, die nicht verkauft und gespendet werden können, gehen zur Verwertung in eine Bio-Gasanlage oder werden zu Futtermitteln verarbeitet.

Weitere Infos zum Thema Lebensmittelverschwendung gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

Bild (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Lidl Österreich)
Bild:
Lidl Österreich rabattiert Lebensmittel rechtzeitig bevor sie ablaufen. Damit wurden 600 Tonnen Lebensmittel vor der Biotonne bewahrt.

Diese Presseaussendung ist zur Verbreitung in Österreich bestimmt.

Über Lidl Österreich
Wir bieten unseren Kunden einen einfachen und schnellen Einkauf zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit dem Start 1998 haben wir uns erfolgreich am heimischen Lebensmittelmarkt etabliert. Heute arbeiten bereits über 5.800 Mitarbeiter bei uns: in der Salzburger Zentrale, in den drei Logistikzentren in Laakirchen, Wundschuh und Großebersdorf und in über 250 Filialen. Wir wollen der beste Arbeitgeber der Branche sein. Das Great Place to Work Institute hat uns bereits acht Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet.

In unserem smarten Sortiment mit über 2.100 Artikeln gibt es alles für den täglichen oder wöchentlichen Familieneinkauf. Vieles davon kommt AMA-zertifiziert oder in Bio-Qualität von heimischen Lieferanten. Ein durchdachtes Logistikkonzept ermöglicht neben Frische ein Angebot von jährlich rund 6.000 zusätzlichen Artikeln, darunter heimische Schmankerl und internationale Spezialitäten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Lidl-Reisen und Lidl-Connect haben wir weitere attraktive Angebote für Lidl-Kunden. www.lidl-reisen.atwww.lidl-connect.at

Auf dem Weg nach morgen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften sind uns wichtig. Dabei geht es um mehr Bewusstsein für ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Konsumenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern, Umwelt und der Gesellschaft. Wo möglich sagen wir „Pfiat di Plastik“ und reduzieren oder verzichten auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, achten wir auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile. Großen Wert legen wir außerdem auf die Reduktion der Lebensmittelverschwendung: Mit unserer „Rette mich Box“ und gezielten Rabattierungen um bis zu 50% retten wir Lebensmittel vor der Biotonne. Grünstrom und Photovoltaikanlagen auf unseren Filialen vermeiden zusätzliche CO2-Emissionen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Lidl Klimaoffensive als Teil unserer ganzheitlichen CSR-Strategie stellen wir Taten vor Worte und setzen uns ehrgeizige, ambitionierte Ziele. Mehr Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at

Kontakt

Lidl allein


Lidl Österreich
Hansjörg Peterleitner
Unternehmenskommunikation
Tel.: +43/(0)662/44 28 33 - 1310 
E-Mail: presse@lidl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bis zu 70 % Rabatt: Lidl Österreich reduziert Lebensmittelverschwendung
2 500 x 1 667 © Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Ludwig Schedl