Leonding, am 27. Oktober 2020
In diesen Tagen naht wieder die stille Zeit des Gedenkens an diejenigen, die nicht mehr bei uns sind. Rund um Allerheiligen wird die Erinnerung an liebe Verstorbene mit stimmigen Traditionen und Symbolen bewahrt: Wir besuchen den Friedhof, schmücken die Gräber oder schaffen uns Zuhause einen individuellen Ort der Erinnerung. bellaflora hat traditionelle und neue Wege zusammengetragen, mit denen wir an unsere Angehörigen denken. Ganz besonders um diese Zeit im Jahr rund um Allerheiligen denken wir an unsere lieben Verstorbenen, um ihr Leben und gemeinsame glückliche Momente in Erinnerung zu bewahren. Und so unterschiedlich wie das Leben von Familie und Freunden war, sind auch die Traditionen, mit denen wir an sie denken. Denn nicht nur der Friedhof ist ein würdiger Ort, um sich an die verstorbenen Lieben zu erinnern. Manchmal ist er auch zu weit entfernt, um ihn zu besuchen, oder kein Grab vorhanden. Erinnerungen können auf ganz individuelle Art und Weise bewahrt werden.
bellaflora hat Traditionen und ganz persönliche Wege gesammelt, Trauer und Erinnerung zu gestalten:
- Farbenfrohe Blütengedanken am Grab: Die bekannteste Tradition rund um Allerheiligen ist der Besuch der Gräber auf dem Friedhof. Ausdruck für unsere Gefühle sind oft Blumen, Gestecke oder Bepflanzungen auf den Gräbern, die es auch zu pflegen gilt. Um die Liebe und Wertschätzung gegenüber den Angehörigen zu unterstreichen, werden die bereits bepflanzten Gräber mit Arrangements und Bouquets geschmückt. Herbstblüher wie Alpenveilchen (Cyclamen persicum), Heidekraut in vielen Farben (Erika, Besenheide), Chrysanthemen und farbenfrohe Stauden eignen sich besonders als Grabschmuck. Diese Blumen schaffen ein schönes, herbstliches Grab mit farbenfrohen Akzenten.
- Engel, Lichter und Symbole: Mit Deko-Figuren kann den Gräbern eine persönliche Note gegeben werden. Engelsfiguren oder dekorative Steine werden in die Bepflanzung integriert. Im Herbst und Winter wird es früh dunkel. Laternen, Lichter oder Kerzen hellen in der kalten Jahreszeit Gräber mit ihrem weichen Licht besonders auf.
- Persönliche Botschaften für die Lieben: Vieles lässt sich nicht in Worte fassen, doch manche Botschaften sind für die Ewigkeit gedacht. Eine schöne Idee ist, persönliche Gedanken auf die Innenseite des Deckels einer Grabkerze zu schreiben. Mit dem Anzünden gibt man seine Gedanken der brennenden Kerze mit. Die eigene Botschaft bleibt hier auch sehr privat. Durch die Flamme, verrußt der Deckel - die persönliche Nachricht für fremde Augen unleserlich.
- Einen eigenen Erinnerungsplatz gestalten: Auch abseits von Friedhöfen können wir mit individuellen Traditionen die Erinnerung an unsere Angehörigen bewahren: Bei einem herbstlichen Spaziergang findet man Steine in allen Formen und Farben. Aus diesen Schätzen der Natur lassen sich schöne Gedenksteine fertigen, die mit Sprüchen oder Motiven versehen an einen Lieblingsplatz im Garten oder auf dem Balkon gelegt werden können. Wenn man dann eine Pause vom Alltag einlegt, die Gedanken schweifen lässt und im Blumenbeet den Stein entdeckt, holt man sich die schönen Zeiten miteinander ins Gedächtnis zurück.
- Orte des Gedenkens im eigenen Wohnraum: Auch im Haus oder in der Wohnung lassen sich kleine Orte des Gedenkens schaffen. Etwa eine selbst verzierte Holzkiste, in der gemeinsame Erinnerungsstücke und Bilder aufbewahrt werden können. Auch ein Foto auf einem Regal platziert und mit Kerzen und Blumen dekoriert erinnert an den lieben Verstorbenen. So bleiben die wertvollen Momente miteinander immer greifbar.
- Bäume und Lieblingspflanzen als Gedankenanker: Neben Gegenständen können auch lebendige Symbole wie Pflanzen oder ganze Gartenecken an die Angehörigen erinnern. Einer der einfachsten Wege ist, einen Baum zu pflanzen, um den Verstorbenen zu gedenken. Durch die Pflege und warme Sonnenstrahlen wird er über die Jahre zu einem prächtigen Teil des Gartens. Diese Idee kann auch mit einer kleinen Gartenecke erweitert werden, in der man zum Beispiel die Lieblingsblumen des Angehörigen pflanzt. Auf diese Weise erinnert man sich bei der Gartenpflege automatisch an den verstorbenen Menschen.
Über bellaflorabellaflora ist auf Facebook:
www.facebook.com/bellafloraNr1/ bellaflora ist auf Instagram:
www.instagram.com/bellaflora/bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 26 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter:
www.bellaflora.atAls Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen. Mehr zu Nachhaltigkeit unter:
nachhaltig.bellaflora.at