Borealis gibt die Fortsetzung seiner Unterstützung dreier führender sozialer Einrichtungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) im Jahr 2020 bekannt. Diese wird über den Borealis Social Fund bereitgestellt. Der im Jahr 2008 ins Leben gerufene Borealis Social Fund konzentriert sich auf Bildung und soziale Integration und verfolgt das ausdrückliche Ziel, die soziale Situation in den Regionen, in denen Borealis tätig ist, zu verbessern.
Die drei VAE-Organisationen – die Emirates Foundation, das UAE Paralympic Committee und die Emirates National Schools – werden insgesamt einen Betrag von AED 3 Millionen (ca. EUR 734.600) erhalten, um ihre laufenden Aktivitäten weiterführen zu können. Borealis’ Vorstandsvorsitzender Alfred Stern traf am 28. Jänner 2020 im Rahmen einer Unterzeichnungszeremonie in Abu Dhabi mit Vertretern aller drei Organisationen zusammen.
„Seit seiner Gründung vor über zehn Jahren kümmert sich der Borealis Social Fund um die Menschen in den Regionen, in denen wir aktiv sind“, erklärt Borealis‘ Vorstandsvorsitzender Alfred Stern. „Er hat sich so zu einem wichtigen Instrument zur Förderung von Bildung und sozialer Integration – und damit auch gesellschaftlicher Stabilität – entwickelt. Wir betrachten den Borealis Social Fund als essentiellen Faktor, um auf verantwortungsvolle Art und Weise Geschäfte zu machen, und freuen uns darüber, die wertvolle Arbeit dieser Einrichtungen unterstützen zu können.”
Emirates Foundation und Borealis: eine dauerhafte PartnerschaftDie Emirates Foundation ist eine nationale Organisation, die gegründet wurde, um öffentlich-private Initiativen zu fördern, die das Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen in den VAE fördern. Sie arbeitet gemeinsam mit Partnern aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor daran, nationale Ziele zu erreichen und Lösungen für die dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden.
Im Rahmen von STI, „Science Technology Innovation“, startete die Emirates Foundation im Jahr 2012 das „Think Science“-Programm, um dabei zu helfen, das kreative und innovative Potenzial der Jugendlichen in den VAE voll auszuschöpfen, indem sie diese dazu ermutigen, Studien und Karrieren im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) einzuschlagen.
Der jährlich stattfindende „Think Science"-Wissenschaftswettbewerb hat seit seiner Einführung im Jahr 2012 mehr als 100.000 Jugendliche unterstützt und im selben Zeitraum insgesamt 18.000 Teilnehmer erreicht, die mehr als 2.000 innovative Projekte entwickelt und eingereicht haben.
An die 1.260 Teilnehmer haben das Programm als „Think Science”-Botschafter abgeschlossen, die die Chance erhielten, an lokalen, regionalen und internationalen Aktivitäten zum Wissensaustausch teilzunehmen, durch die sie ihre Kenntnisse und ihr analytisches Denken weiterentwickeln konnten. Viele von ihnen konnten in der Folge als Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate im Rahmen angesehener internationaler Foren, wie beispielsweise der Intel International Science and Engineering Fair Competition in den USA, Preise gewinnen.
„Wir sind hocherfreut darüber, dass wir unsere Partnerschaft mit Borealis erneuern können. Unsere Zusammenarbeit mit Borealis ist ein einzigartiges Modell, das zeigt, welche konkreten Effekte der Privatsektor bewirken kann, und welche ungenutzten Möglichkeiten es zu ergreifen und auszubauen gilt“, erklärt Ahmed Al Shamsi, amtierender Vorstandsvorsitzender der Emirates Foundation. „Solche Partnerschaften haben einen entscheidenden Anteil an unserem Jugendentwicklungsmodell, bei dem es darum geht, soziale Probleme systemisch und in großem Maßstab zu lösen. Dies erfordert mehr als nur die Finanzierung. Durch Partnerschaften mit dem privaten Sektor erhalten wir Zugang zu fachlichem Input und bieten Jugendlichen die Gelegenheit, zu lernen und sich direkt mit realen Lebenssituationen auseinanderzusetzen.“
Borealis und die Emirates National Schools: was uns verbindet Seit 2002 bieten die Emirates National Schools vom Kindergarten bis zur 12. Klasse erstklassige Bildungsprogramme an, die das Ziel verfolgen, die Schüler mit jenem Wissen und jenen Lernfähigkeiten auszustatten, die für ein weiterführendes Studium nach der Sekundarstufe erforderlich sind. Im Schuljahr 2019/2020 haben die Emirates National Schools über 11.800 Schülerinnen und Schüler von einem der fünf verschiedenen Campusse aufgenommen, von denen sich drei in Abu Dhabi befinden.
Die Schule bereitet ihre Schüler durch einen innovativen, charakterbildenden Lehrplan und durch den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Lernergebnisse darauf vor, führende und verantwortungsvolle Mitglieder ihrer jeweiligen Gemeinschaften zu werden. So fand beispielsweise 2019 die erste Innovationsausstellung statt, bei der über 30 Schülerprojekte gezeigt wurden. Ein weiteres wichtiges Ereignis war die dritte jährliche Kunstausstellung mit einer Galerie für „Nachhaltige Kunst“, in der die Schülerinnen und Schüler über 300 Werke aus recycelten Materialien ausstellten. Neben der Förderung der Kreativität zielte das Projekt darauf ab, die Jugend zum Nachdenken über die Bedeutung der Nachhaltigkeit beim Schutz der nationalen Ressourcen anzuregen.
„Der Borealis Social Fund ist weiterhin eine große Unterstützung für den Bildungsfortschritt der Schüler an den Emirates National Schools und hilft auch beim erklärten Ziel, die akademischen Leistungen der Schüler öffentlich zu fördern, wie zum Beispiel über Kunst- und Innovationsausstellungen“, erklärt Dr. Kenneth Vedra, Generaldirektor der Emirates National Schools. „Der Fonds hat auch die Entwicklung von Technologie und Laboren unterstützt, was sich in verstärktem Unterricht durch Live-Erfahrungen und Innovationsmöglichkeiten für die Schüler zeigte.“
Unterstützung des Paralympischen Komitees der VAE Das Paralympische Komitee der VAE, früher bekannt als Behindertensportverband der VAE, wurde 1996 als nationale Behörde gegründet, um das Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse von Behinderten zu stärken und ihre aktive Integration in die Gesellschaft zu fördern. Das Komitee unterstützt aktiv Athleten, die regelmäßig und in den verschiedensten Disziplinen bei internationalen Veranstaltungen wie den Paralympischen Spielen 2012 in London oder den Spielen 2016 in Rio de Janeiro antreten.
Das Jahr 2019 war ein erfolgreiches für die VAE-Athleten, die an 13 unterschiedlichen Wettbewerben unterschiedlicher Niveaus – lokal, regional und international – an den Start gingen. Insgesamt gewannen sie 198 Medaillen, davon 65 in Gold, 67 in Silber und 66 in Bronze. Zuletzt nahmen die Athleten im November an der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft im neuen Leichtathletikstadion in Dubai teil, bei der mehr als 1.300 Sportlerinnen und Sportler aus über 100 Ländern aufeinandertrafen.
„Borealis war in den vergangenen Jahren mit seinem Borealis Social Fund eine wertvolle Stütze für unsere Athleten“, erklärt S.E. Mohammed M. Fadhel Al Hameli, Vorsitzender des Paralympischen Komitees der VAE. „Heuer ist diese Unterstützung besonders willkommen, da sich unsere Athleten auf die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio vorbereiten. Wir möchten uns bei Borealis für dieses beständige Engagement für die Athleten unserer Community bedanken."
ENDEDiese Medieninformation ist in deutscher, englischer und arabischer Sprache verfügbar. Die einzelnen Sprachversionen finden Sie
hier.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:Virginia Mesicek
Senior Manager a.i., External Communications
Tel.: +43 1 22 400 772 (Vienna, Austria)
E-Mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com
Borealis ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe. Borealis hat seine Konzernzentrale in Wien, Österreich, beschäftigt derzeit mehr als 6.800 Mitarbeiter und ist weltweit in über 120 Ländern aktiv. Im Jahr 2018 erwirtschaftete Borealis Umsatzerlöse von EUR 8,3 Milliarden und einen Nettogewinn von EUR 906 Millionen. Borealis steht zu 64% im Eigentum von Mubadala, über deren Beteiligungsgesellschaft, sowie zu 36% der OMV, einem integrierten, internationalen Öl- und Erdgasunternehmen mit Sitz in Österreich. Gemeinsam mit Borouge, einem Joint Venture mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), und Baystar™, einem Joint Venture mit Total und NOVA Chemicals in Texas, USA, liefert Borealis Produkte und Dienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt. www.borealisgroup.com