Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Pöchlarn. Kürzlich verbrachten Bewohner:innen inklusive Begleitpersonen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn einen stimmungsvollen Nachmittag bei den „Blindenmarkter Herbsttagen“: von der Begrüßung mit frischen Brötchen und Getränken im Foyer über eine mitreißende Aufführung der Operette „Der Schokoladensoldat“ von Oscar Straus bis hin zu fröhlichen Gesprächen mit Bewohner:innen und Begleitpersonen.

In fröhlicher, leicht blumiger Stimmung machte sich eine muntere Schar aus Bewohner:innen und Begleitpersonen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn auf den Weg in das nahegelegene Blindenmarkt, wo im Rahmen der Herbsttage eine charmante Operettenaufführung wartete. Empfangen wurden alle Gäste im Foyer mit Brötchen und erfrischenden Getränken – eine herzliche Geste, die sofort für gute Laune sorgte. Im Anschluss genossen die Teilnehmenden die rund 1,5 Stunden dauernde Darbietung von „Der Schokoladensoldat“ mit großer Begeisterung: „Ich hab selten so gelacht und mich gleichzeitig so bezaubert gefühlt“, schwärmte Bewohnerin Berta Muthenthaller lächelnd. Das Gesamterlebnis – bunt, lustig, aufregend und fantastisch – blieb allen in lebendiger Erinnerung.

Bühne frei für schöne Momente
Die Operette wurde von allen Beteiligten – Senior:innen genauso wie Mitarbeitenden – in allen Facetten erlebt: Die Bühne, die Musik, die kunstvollen Verkleidungen, die herrlich verspielte Handlung – von Pralinésoldat Bumerli bis hin zu romantisch-komischen Verwicklungen – sorgten dafür, dass der Nachmittag unvergesslich wurde. Begleitet wurden die Bewohner:innen von den Seniorenbetreuerinnen Ulrike Martin und Heidi Fasching sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Monika Crepaz, die mit liebevoller Aufmerksamkeit dafür sorgten, dass niemand etwas verpasste. „Es war uns eine Freude, diesen kulturellen Höhepunkt gemeinsam mit den Bewohner:innen zu erleben und so ein Stück Lebensfreude zu schenken“, so die Ulrike Finger, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn. Dieser besondere Ausflug stärkte spürbar das Gemeinschaftsgefühl, brachte viele Lacher und weckte neue Begeisterung für Kunst und Begegnung.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Pöchlarn_Blindemarkter Herbsttage_Presse 1
1 862 x 908 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Blindemarkter Herbsttage_Presse 2
1 743 x 1 161 © SeneCura - Abdruck honorarfrei