Ternitz. Lange dauert es nicht mehr, bis im SeneCura Sozialzentrum Ternitz wieder ein tolles Osterfest gefeiert wird. Um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken, veranstalteten die Bewohner/innen gemeinsam mit tatkräftiger ehrenamtlicher Unterstützung einen kunterbunten Ostermarkt, bei dem sie selbstgebastelte Deko-Artikel anboten. Dabei durfte ein selbstgebackener Osterstriezel natürlich auch nicht fehlen.
Ternitz. Lange dauert es nicht mehr, bis im SeneCura Sozialzentrum Ternitz wieder ein tolles Osterfest gefeiert wird. Um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken, veranstalteten die Bewohner/innen gemeinsam mit tatkräftiger ehrenamtlicher Unterstützung einen kunterbunten Ostermarkt, bei dem sie selbstgebastelte Deko-Artikel anboten. Dabei durfte ein selbstgebackener Osterstriezel natürlich auch nicht fehlen.
Osterkränze, Ostereier, Türschilder – die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz griffen tief in die Bastelkiste und gestalteten farbenfrohen Osterschmuck, der am Ostermarkt verkauft wurde. Bei der großen Auswahl an Basteleien fiel es den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern oftmals schwer, sich für ein Dekostück zu entscheiden. In akribischer Handarbeit kamen bunte Seidenbänder, Wolle und Farben zum Einsatz, es wurde gemalt, geklebt, verziert und mit viel Liebe und Hingabe gearbeitet. Die Ostereier wurden sorgfältig umhäkelt oder mit bunten Farben marmoriert. Bewohnerin Erika Wagner präsentierte am Ostermarkt voller Stolz ihre selbst gestalteten Türkränze: „Mit buntem Türschmuck kommt der Frühling gleich viel schneller ins Haus. Die Ostereier, die ich verziert habe, sind auch sehr schön geworden, allerdings kann man sie nur ein paar Wochen lang als Dekoration verwenden. Die Türkränze kann man bis zum Sommer hängen lassen und sich lange an ihnen erfreuen“, erklärt sie.
Österlicher Bastelspaß
Die kreativen Basteltalente haben sich von bunten Frühlingsblumen inspirieren lassen und griffen darum vermehrt zu hellen Farbtönen wie Grün oder Violett, die sie in ihren Osterschmuck eingearbeitet haben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die den Bewohner/innen beim Basteln unter die Arme griffen, zeigten sich ebenso begeistert von den schönen Kunstwerken wie die zahlreichen Besucher/innen. Als kleine Stärkung für zwischendurch gab es einen köstlichen, selbstgebackenen Osterstriezel und einen guten Kaffee. Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, freut sich, dass der Ostermarkt so großen Anklang gefunden hat: „Unsere Bewohner/innen haben viel Herzblut in ihre Werke gesteckt, darum finde ich es besonders toll, dass die fertigen Basteleien von den Besucherinnen und Besuchern so gelobt wurden. Jeder kleine Deko-Artikel ist ein Schmuckstück für sich und die Seniorinnen und Senioren haben sich viele Gedanken bei der Auswahl der Materialien und Farben gemacht – die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.“ Sorgfältig aufbewahrt werden die Deko-Artikel sicherlich auch nächstes Jahr jedes Osterfest verschönern.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at