Ternitz. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz waren die Narren los! Passend zur Faschingszeit veranstaltete das Haus für die Bewohner/innen ein ausgelassenes Fest mit schwungvoller Musik, kreativen Verkleidungen und köstlichen Faschingskrapfen.
Ternitz.
Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz waren die Narren los! Passend zur Faschingszeit veranstaltete das Haus für die Bewohner/innen ein ausgelassenes Fest mit schwungvoller Musik, kreativen Verkleidungen und köstlichen Faschingskrapfen.
Vor kurzem ging es im SeneCura Sozialzentrum Ternitz lustig zu, als das Team des Hauses für die Seniorinnen und Senioren ein kunterbuntes Faschingsfest veranstaltete. Es wurde getanzt, gelacht und mit viel Schminke und farbenprächtigen Hüten der Höhepunkt des Faschings zelebriert. Gestaltet wurde die Feier vom ehrenamtlichen Team des SeneCura Sozialzentrums. Die Bewohner/innen hatten großen Spaß, insbesondere beim Tanzen einer Polonaise. Der ehrenamtlicher Mitarbeiter Josef Schlager sorgte für ein Showprogramm unter dem Motto „Knallrotes Gummiboot“ und gab einige musikalischen Einlagen zum Besten. „Die Faschingszeit wird bei uns im Haus jedes Jahr in großem Rahmen zelebriert. Ich bin immer gespannt, mit welchen Verkleidungen alle Jahr für Jahr an den Feierlichkeiten teilnehmen. Dieses Mal habe ich mich schminken lassen, das habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht“, so Bruno Fochler, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Süße Krapfen und köstlicher Wurstsalat
Kulinarisch durften sich die Gäste über süße Faschingskrapfen und für die Liebhaber/innen pikanter Speisen hausgemachten Wurstsalat sowie leckere Brote freuen. Ulkige Witze wurden erzählt, bei denen so manche Bewohnerin und so mancher Bewohner fast nicht mehr aufhören konnte zu lachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen trugen auch spaßige Gedichte vor und zauberten den Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht. „Es freut mich sehr, dass das Fest auch heuer wieder ein großer Erfolg war und wir den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Freude machen konnten“, resümiert Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at