Rust. Kunstvoll verzierte Eier, niedliche Papier-Hasen und entzückende Körbchen – hübsche Dekorationen stimmen die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust seit jeher auf Ostern ein. Die Vorbereitungen für das Fest im Frühling haben auch im Haus schon begonnen. Vor kurzem verbrachten die Bewohner/innen des Hauses einen spaßigen Bastelnachmittag, bei dem auch die Feinmotorik trainiert wurde.
Rust.
Kunstvoll verzierte Eier, niedliche Papier-Hasen und entzückende Körbchen – hübsche Dekorationen stimmen die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust seit jeher auf Ostern ein. Die Vorbereitungen für das Fest im Frühling haben auch im Haus schon begonnen. Vor kurzem verbrachten die Bewohner/innen des Hauses einen spaßigen Bastelnachmittag, bei dem auch die Feinmotorik trainiert wurde.
Die Fastenzeit ist ja bekanntlich die Vorbereitungszeit auf Ostern und auch im SeneCura Sozialzentrum Rust ist die Vorfreude auf das Osterfest groß. Um sich darauf einzustimmen, organisierte das Team des Hauses deshalb unlängst einen fröhlichen Bastelnachmittag für die Bewohner/innen, bei dem sie mit viel Liebe und Geduld unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter/innen österliche Dekorationen herstellten. Mit bunten Farbstiften, Bastelkleber und Faltanleitungen machten sich die Seniorinnen und Senioren daran, aus Papier Osterkörbchen zu basteln und farbenfroh zu verzieren und zu bemalen. Gerade jetzt, wo es aufgrund der aktuellen Gegebenheiten keine externen Besuche im Sozialzentrum Rust gibt, ist es sehr wichtig, dass die Bewohner/innen lustigen und abwechslungsreichen Beschäftigungen nachgehen können. Die Mitarbeiter/innen des Aktivteams geben sich hierbei sehr große Mühe. „Seit meiner Kindheit bastle und male ich sehr gerne. Früher war ich auch beim Stricken und Sticken sehr eifrig. Auch jetzt ist das Basteln eine Beschäftigung, die mir Freude bereitet“, so Elisabeth Jaidl, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Rust.
Basteln, Fühlen und Tasten zur Förderung der Feinmotorik
Ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung und Aufrechterhaltung der physischen und psychischen Fitness leisten die vielen Aktivitäten im SeneCura Sozialzentrum Rust: Das Basteln fördert die Konzentration und die Feinmotorik und die Seniorinnen und Senioren konnten ihre gesamte Kreativität bei der handwerklichen Tätigkeit entfalten. Zusätzlich wurden Übungen zum Fühlen und Tasten von nicht sichtbaren Gegenständen durchgeführt, bei denen die Teilnehmer/innen sehr viel raten mussten. Der Spaß kam dabei keinesfalls zu kurz, denn beim gemeinsamen Werken wurde viel gelacht, getratscht und einige Geschichten von früher erzählt. „Ich bin sehr beeindruckt, wie schön die Osterkörbchen und andere österliche Dekorationen geworden sind. Meinem gesamten Team und mir ist es ein besonderes Anliegen, dass wir in der derzeitigen Situation, in der es keine Besuche von außen gibt, alles tun um, um die Zeit mit vielen Aktivitäten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu überbrücken“, so Klara Vososobe, Leiterin des Senecura Sozialzentrums Rust.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at