Ternitz. Jedes Jahr veranstaltet das SeneCura Sozialzentrum Ternitz ein fröhliches Sommerfest. Auch heuer wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern wieder einiges geboten: Von herzhaften Köstlichkeiten vom Grill, süßen Nachspeisen, einer farbenfrohen Modenschau bis hin zu exotischem Bauchtanz. Viele Gäste, darunter auch der Bürgermeister sowie einige Stadträte von Ternitz, kamen zu Besuch.
Ternitz.
Jedes Jahr veranstaltet das SeneCura Sozialzentrum Ternitz ein fröhliches Sommerfest. Auch heuer wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern wieder einiges geboten: Von herzhaften Köstlichkeiten vom Grill, süßen Nachspeisen, einer farbenfrohen Modenschau bis hin zu exotischem Bauchtanz. Viele Gäste, darunter auch der Bürgermeister sowie einige Stadträte von Ternitz, kamen zu Besuch.Auch in diesem Jahr durften sich die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz auf ein buntes Programm freuen, als sie die Einladung zum traditionellen Sommerfest bekamen. Einmal im Jahr lädt das Haus die Bewohner/innen, Angehörige und Gäste aus der Ortschaft ein, gemeinsam einen schönen Sommertag zu verbringen. Geboten wurde einiges: Die Bauchtänzerin Rabina begeisterte mit ihrer Showeinlage und auch die Modenschau der Firma „Lücker“ sorgte für entzückte Gesichter. Aber natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – das SeneCura-Team servierte Köstlichkeiten vom Grill. Als süßen Nachtisch wurde zum Schluss Eis der Familie Beiglböck aus Hochneukirchen aufgetischt. „Es gibt fast nichts Gemütlicheres, als im Sommer im Grünen zu sitzen und Gegrilltes zu essen“, schwärmt Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Viele EhrengästeAber nicht nur die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz freuten sich über das hauseigene Sommerfest. Es mischten sich auch Bürgermeister Rupert Dworak, die beiden Stadträte Gerhard Windbichler und Franz Stix, Postenkommandant Franz Zumpf und Walter Bock, Leiter das Lagerhauses Ternitz, unter die Gäste. „Es ist schön zu sehen, dass unser Sommerfest jedes Jahr aufs Neue so viele Gäste anzieht. Wir freuen uns, dass die Stimmung so ausgelassen war“, sagt Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at