Rust. Kerzenschein, ein liebevoll gedeckter Tisch und allerlei kulinarische Köstlichkeiten – vor kurzem verzauberten die Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust den hauseigenen Speisesaal in ein prachtvolles Restaurant, um für die Bewohner/innen ein festliches Candle-Light-Dinner auszurichten.
Rust. Kerzenschein, ein liebevoll gedeckter Tisch und allerlei kulinarische Köstlichkeiten – vor kurzem verzauberten die Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust den hauseigenen Speisesaal in ein prachtvolles Restaurant, um für die Bewohner/innen ein festliches Candle-Light-Dinner auszurichten.
Essen ist eines der schönsten Dinge auf der Welt – insbesondere dann, wenn man es in zauberhaftem Ambiente und guter Gesellschaft genießt. Bei SeneCura müssen die Bewohner/innen auch im fortgeschrittenen Alter nicht auf den Genuss eines Restaurantbesuchs verzichten. Im Rahmen der Aktion „Candle-Light-Dinner“ holte das SeneCura Sozialzentrum Rust vor kurzem das Haubenlokal ganz einfach ins Haus, damit die Bewohner/innen gemeinsam mit ihren Freunden und Angehörigen einen kulinarischen Abend in wundervoller Atmosphäre verbringen konnten. Im ansprechend dekorierten Speisesaal erwartete die Gäste ein mehrgängiges Menü, bei dem das hauseigene Küchenteam keine Mühen gescheut hatte. „Als ich den Speisesaal betrat, war ich sehr überrascht – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich beim Schmücken selbst übertroffen. Es hat ausgesehen wie in einem schicken Restaurant – vom Essen ganz zu schweigen. Wir haben einen schönen Abend verbracht“, zeigt sich Margareta Mirwald, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Rust, begeistert.
Genuss auf höchstem Niveau
Bei SeneCura legt man nicht nur Wert auf die frische Zubereitung der Speisen, sondern auch die Qualität und Saisonalität. Die Dinner-Runde ließ sich das Menü bei Kerzenlicht genüsslich schmecken und gemeinsam ließen sie den Abend bei bester Laune ausklingen. „Das Projekt ‚Candle-Light-Dinner‘ erfreut sich bei uns großer Beliebtheit. Es ist schön, dass wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit dem schönen Abendessen eine Freude bereiten konnten“, so Klara Vososobe, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Rust.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.
www.senecura.at