Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Salzburg, im März 2020_Moderne Architektur, Sanierungsmaßnahmen und außenliegender Sonnenschutz erhöhen die Attraktivität eines Wohnbaus in mehrfacher Hinsicht. Um die Langlebigkeit von Raffstores, Markisen oder Rollläden zu bewahren, schützt der neue Security Transmitter io von Somfy die Sonnenschutzanlagen bei hohen Windgeschwindigkeiten und Frost mit nur einer eingebundenen Wetterstation. Gleichzeitig kann der Sicht- und Sonnenschutz auch individuell je Wohneinheit bedient werden. Alle Smart-Home-Funktionen der TaHoma-Welt stehen dem Bewohner ebenfalls offen.

Aufgrund derzeitiger Beobachtungen ist davon auszugehen, dass die Wetterextreme auch in Europa weiterhin zunehmen werden. So wurde laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bei Untersuchungen der globalen Niederschlagsänderung der letzten 50 - 100 Jahre festgestellt, dass die Niederschlagssummen in diesem Zeitraum durchschnittlich um 5 % zugenommen haben. Die jährliche Mitteltemperatur in Europa ist von 1850 bis 2008 um 1,3°C gestiegen. Ein professioneller Schutz der Gebäudehülle ist daher essenziell. Mit wenig Aufwand und Kosten und viel Flexibilität sichert der Security Transmitter io von Somfy alle Sonnenschutzanlagen eines Gebäudes mit nur einer Wetterstation auf dem Dach. Das Anbringen einzelner Sensoren je Fassade und Etage fällt damit weg. Zieht beispielsweise ein Sturm auf, fährt der außenliegende Sonnenschutz in die obere Endlage und ist somit sicher vor Schäden. Ob Regen, Schnee, Eis oder auch Hagel – der Sicherheitssignal-Sender berücksichtigt jede Wetterlage. Darüber hinaus können weitere Sicherheitsfunktionen wie z.B. ein Feueralarm eingebunden werden.

Jederzeit sicher und einfach zu installieren
Kommt es zu einer Überschreitung der in der Wetterstation eingestellten Parameter, werden diese Signale per Kabel bis zur jeweiligen Fassade weitergeleitet. Von dort aus wird das verdrahtete Sicherheitssignal in ein io-Funksignal umgewandelt und an die Sonnenschutzanlage der jeweiligen Wohnung übertragen. Das Signal eines einzigen Messgebers auf dem Dach wird somit an beliebig viele Wohnungen verteilt. Das neue Produkt ist vor allem eine kostengünstige und effektive Lösung für den Geschoßwohnbau. Ebenso einfach ist die Montage: Der Security Transmitter io wird in einer Unterputzdose mit einer Spannungsversorgung von 24 V DC möglichst nah an der Fassade angebracht.

Komfortable Einbindung von Smart-Home-Anwendungen
Neben der maximalen Sicherheit für den außenliegenden Sonnenschutz können die Bewohner außerdem alle individuell gewünschten Smart-Home-Komponenten des TaHoma-Ökosystems von Somfy einbinden. Somit deckt der Security Transmitter io nicht nur wichtige Sicherheitsaspekte ab, sondern bietet gleichzeitig zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten, um in den Genuss eines smarten sowie vernetzten Zuhauses zu kommen.

Bilder: © Somfy, Abdruck honorarfrei

Über Somfy
Somfy ist mit mehr als 175 Millionen verkauften Motoren weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- sowie Gebäudeöffnungssystemen. Das an der Pariser Börse notierte Unternehmen ist mit über fünf Millionen vernetzten Geräten zudem Pionier im Bereich Smart Home und Smart Building. Mit durchschnittlich 40 neuen Patenten pro Jahr beweist Somfy seit 50 Jahren Weitblick und Innovationsstärke. So brachte das Unternehmen 1969 den ersten Rohrmotor für Markisen auf den Markt, führte 2007 mit io-homecontrol eines der ersten bidirektionalen Funkprotokolle ein und setzt aktuell mit TaHoma sowie der Initiative „So Open“ auf eine interoperable Smart-Home-Welt. Der Ansporn der Belegschaft ist zugleich auch das Unternehmensmotto: „Inspiring a better way of living accessible to all”. Im Fokus stehen Komfort, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.

Die Somfy Group mit der Zentrale in Cluses, Frankreich, beschäftigt insgesamt 6.070 Mitarbeiter in rund 60 Ländern. Vom Endverbraucher über das Fachhandwerk bis hin zu Industrieunternehmen sowie Architekten und Planern spricht Somfy die Sprache des Kunden. So erzielte das Familienunternehmen 2019 einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro. Einer der Hauptmärkte ist die DACH-Region – in Deutschland (Rottenburg), Österreich (Elsbethen-Glasenbach) und der Schweiz (Bassersdorf) sind 400 Mitarbeiter tätig.

www.somfy.at

Kontakt

Somfy

ikp Wien GmbH, Eva Fesel
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
T +43 1 524 77 90-31
eva.fesel@ikp.at
www.ikp.at

Somfy GmbH, Dirk Geigis
72108 Rottenburg, Felix-Wankel-Str. 50
T +49 7472 930 193
E dirk.geigis@somfy.com
www.somfy.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SOM_PA_Neuer Security Transmitter io_Presse 1
2 301 x 1 535 © Somfy
SOM_PA_Neuer Security Transmitter io_Presse 2
236 x 587 © Somfy